Das haben wir alles erreicht
-
11.09. 2020
Protest wirkt: Edeka für mehr Amazonas-Schutz
Campact-Aktive hatten mit einer Protestaktion per Facebook und E-Mail bei Edeka Erfolg: Der Lebensmittelriese hat sich deutlich gegen Bolsonaros Landraub-Gesetz positioniert – zum Schutz des Regenwalds.
Lesen Sie mehr -
03.07. 2020
Etappensieg für die Sauen
Mit über 625.000 Menschen haben wir mehr Bewegungsfreiheit für die Sauen erkämpft - gegen die Blockade von Agrarministerin Klöckner. Nach einer Übergangsfrist wird der Kastenstand fast überall verboten. Lesen Sie hier, wie wir das Ergebnis bewerten.
Lesen Sie mehr -
12.06. 2020
Erfolg: Keine Abstandsregel für Windräder
Nach über einem halben Jahr ist der Plan von Wirtschaftsminister Altmaier endlich vom Tisch: Es wird keinen bundesweit einheitlichen Mindestabstand für Windräder zu Wohnhäusern geben. Die Bundesländer dürfen selber darüber entscheiden. Das ist ein toller Erfolg – aber die Energiewende braucht weiter unsere Unterstützung.
Lesen Sie mehr -
05.06. 2020
Erfolg: Abwrackprämie verhindert
Unglaublich: Klimabewegung schlägt Autolobby! Die Regierung hat ihr großes Corona-Konjunkturpaket beschlossen – und es wird keine Abwrackprämie geben. Drei Gründe für diesen Erfolg.
Lesen Sie mehr -
16.09. 2019
#Aussteigen: Die letzte IAA
Frankfurt steht Kopf: Tausende Menschen – zu Fuß und mit dem Rad – machten am 14. September mobil für die Verkehrswende. Mit Erfolg: Es war die letzte Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in dieser Form.
Lesen Sie mehr -
20.09. 2019
1,4 Millionen beim Klimastreik
-
19.05. 2019
150.000 Menschen in Deutschland für ein Europa für Alle
-
18.01. 2019
Hessen: Vertrag gegen Hass
Wir sind drin – im hessischen Koalitionsvertrag. Kaum zu glauben: Die schwarz-grüne Regierung hat Hate Speech offiziell den Kampf angesagt. Mit der Vereidigung der neuen Landesregierung ist das jetzt amtlich. Und klar ist: Wir haben mit unserer Kampagne einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet.
Lesen Sie mehr -
14.01. 2019
Erfolg: Sulfoxaflor nur im Gewächshaus
Die EU verbietet die Bienenkiller Neonikotinoide auf dem Feld. Doch der Chemieriese Dow AgroScience greift zum nächsten Insektizid: Sulfoxaflor. Fast 400.000 Menschen protestierten dagegen. Mit Erfolg: Auch dieser Bienenkiller darf jetzt nur im Gewächshaus verwendet werden. Doch die Entscheidung über zwei weitere Bienengifte steht noch aus.
Lesen Sie mehr -
06.10. 2018
Aufbäumen gegen RWE: 50.000 Menschen fordern „Hambacher Wald retten – Kohle stoppen“
-
31.08. 2018
Erfolg: Rewe lenkt ein
Eine Studie hatte gezeigt: Rewe führt nicht-zertifizierte Grillkohle aus Tropenholz im Sortiment. Fast 230.000 Menschen unterzeichneten unseren Appell an den Lebensmittelkonzern – mit Erfolg: Ab 2019 will Rewe nur noch zertifizierte Grillkohle verkaufen.
Lesen Sie mehr -
17.01. 2018
Erfolg: EU nimmt Kampf gegen Plastikmüll auf
Vize-Komissionspräsident Frans Timmermans stellte jetzt in Brüssel die EU-Plastikstrategie vor. Und die ist überraschend ehrgeizig. Das ist super! Mehr als 750.000 Menschen aus ganz Europa haben seit Sommer unseren Appell gegen die Plastikflut unterzeichnet.
Lesen Sie mehr -
07.11. 2017
Danke, München!
München stimmt für den Kohleausstieg: Das Kohlekraftwerk München Nord muss stillgelegt werden. Mehr als 111.000 Bürgerinnen und Bürger stimmten dafür. Ihre Entscheidung könnte der Einstieg in den bundesweiten Ausstieg sein.
Lesen Sie mehr -
04.11. 2017
Vor #COP23: 25.000 fordern Kohleausstieg
-
03.11. 2017
Rheinmetall: Rüstungskonzern ratlos
Rheinmetall verkündet das Aus für die geplante Panzerfabrik in der Türkei. Hunderttausende unterzeichneten unseren Appell gegen den Panzer-Deal – auch deshalb gibt der Rüstungskonzern jetzt auf.
Lesen Sie mehr -
22.10. 2017
Am 24. Oktober ziehen Rechtsextreme der AfD zum ersten Mal in den Bundestag ein. Zwei Tage vorher demonstrierten 12.000 Menschen für eine bunte und weltoffene Gesellschaft.
-
04.10. 2017
Junckers Vize – Unser Plastik-Verbündeter
Mehr als 600.000 Unterschriften gegen die Plastik-Flut: Ende September haben wir unseren Plastik-Appell an EU-Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans übergeben. Dort hat er erklärt: “Ich bin euer Verbündeter, und ich werde mein Bestes geben, damit die EU eine ehrgeizige Plastik-Strategie vorlegen wird.”
Lesen Sie mehr -
17.07. 2017
Erfolg: EU spricht Pflanzen frei!
Wir können jubeln! Unser ausdauernder Widerstand hat sich gelohnt: Viele Patente auf Leben, auf Brokkoli oder Tomaten, wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das hat das Europäische Patentamt Ende Juni entschieden. Doch leider hat das Patentamt Monsanto und Co. eine Ausnahme gelassen: Bier-Konzerne dürfen Braugerste weiter patentieren.
Lesen Sie mehr -
03.07. 2017
Liebe gewinnt: Bundestag beschließt endlich Ehe für alle
Endlich haben sie „Ja“ gesagt: Der Bundestag hat die Ehe für alle beschlossen. Ein historischer Erfolg für die Gleichstellung homosexueller Paare! So haben sich Campact-Aktive für diesen Durchbruch eingesetzt.
Lesen Sie mehr -
02.07. 2017
#G20Protestwelle: 25.000 Menschen demonstrieren in Hamburg für eine bessere Welt
-
26.06. 2017
Bye, bye Studiengebühren in NRW – Das haben wir gemeinsam geschafft!
„Warum protestiert ihr denn jetzt schon? Es ist doch noch gar nichts entschieden!” – Christian Lindner (FDP) ist sichtlich empört, als er die Protestierenden vor der Jugendherberge Düsseldorf erblickt: dem Ort der Koalitionsverhandlungen. Seine Empörung ist nicht verwunderlich. Dank unserer Blitz-Aktion, konnten wir sein Lieblingsprojekt Studiengebühren in NRW verhindern!
Lesen Sie mehr -
09.06. 2017
Deutschland bleibt gentechnikfrei!
Das war knapp! Gentechnisch manipuliertes Saatgut wäre fast auf unseren Feldern gelandet. Denn das aktuelle Gesetz von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) hätte ein Comeback der Gentechnik möglich gemacht. Doch jetzt ist die Novelle von Schmidt endgültig vom Tisch. Unser ausdauernder Widerstand hat sich gelohnt.
Lesen Sie mehr -
11.05. 2017
Wir haben gewonnen: Stopp unserer Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA war unrechtmäßig
Nach zwei Jahren gibt uns das Europäische Gericht endlich recht: Die EU-Kommission hätte unsere Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA zulassen müssen. Für den Stopp der Abkommen auf europäischer Ebene kommt dieses Urteil zu spät. Lest hier, warum unsere Bürgerinitiative trotzdem ein Erfolg war.
Lesen Sie mehr -
01.03. 2017
Erfolg: BayernLB zieht umstrittenen Folge-Kredit für Trump-Pipeline zurück
Unsere knapp 300.000 Unterschriften und eine medienwirksame Protestaktion in München haben etwas bewegt: Die Bayerische Landesbank steckt kein weiteres Geld in die Öl-Pipeline in North-Dakota. Den ursprünglichen Kredit muss die Bank aus vertragsrechtlichen Gründen zwar auszahlen, aber eine Anschlussfinanzierung wird es für das Projekt nicht geben.
Lesen Sie mehr -
23.02. 2017
Holzgigant Schweighofer muss Öko-Siegel FSC abgeben
240.000 Unterschriften, ein Sack voll Sägemehl und ein bewegender Bericht aus Rumänien: Das konnte der FSC nicht ignorieren. Die Organisation vergibt Öko-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft und trennt sich nun vom Schweighofer-Konzern. Ein starkes Zeichen gegen illegale Abholzung - und macht Hoffnung für die rumänischen Bären.
Lesen Sie mehr -
19.09. 2016
320.000 auf den Straßen, das war… SPITZE!
Dieser Demo-Tag geht in die Geschichte ein. 70.000 Menschen in Berlin, 65.000 in Hamburg, 55.000 in Köln, 50.000 in Frankfurt, 40.000 in Stuttgart, 15.000 in Leipzig und in München trotz Dauerregens 25.000. Alles zusammen: 320.000 Menschen – unfassbar!
Lesen Sie mehr -
29.06. 2016
Glyphosat ausgebremst
Das wahrscheinlich krebserregende Pestizid bleibt nur vorläufig auf dem Markt. Europaweit gab es Proteste – mit Wirkung: Für die Verlängerung kam keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten zustande. Doch die EU-Kommission entschied Ende Juni im Alleingang – und verlängerte die Zulassung um weitere 18 Monate.
Lesen Sie mehr -
24.06. 2016
Immerhin: Ein erster Schritt Richtung Fracking-Verbot
Heute hat der Bundestag das lange umstrittene Fracking-Gesetz verabschiedet. Über 500.000 Menschen haben unseren Appell dazu unterzeichnet. Das Schiefergasverbot ist ein erster Teilerfolg unserer Kampagne für ein Fracking-Verbot - doch Fracking im Sandstein bleibt leider erlaubt.
Lesen Sie mehr -
11.10. 2015
Danke für diesen Gänsehautmoment
250.000 Menschen kamen am Samstag zur bisher größten Demonstration gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA nach Berlin. 150.000 mehr als von unserem Bündnis erwartet. Was für ein unglaublicher Erfolg! Diese Bürgerbewegung kann nicht ignoriert werden.
Lesen Sie mehr -
17.02. 2015
In nur 7 Tagen eine ganze Mufflon-Herde gerettet – mit WeAct
WeAct ist eine neue Plattform für Online-Petitionen – wie Campact, nur zum Selbermachen. Eine der ersten, die mit WeAct eine Petition gestartet hat, ist Ninja Winter: Mit tausenden Unterstützer/innen rettete sie in nur 7 Tagen eine Herde Mufflons vor dem sicheren Abschuss. Wie es dazu kam, dass sich sogar der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer einschaltete, erzählt Ninja Winter im Interview.
Lesen Sie mehr -
19.01. 2015
50.000 haben TTIP und CETA satt
Ein buntes Fahnenmeer zum Auftakt, ein Monsanto-Monster, das durch das Regierungsviertel wütet, 50.000 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft, viele Kostüme und Musik. Unser Video zeigt, wie die “Wir haben es satt!”-Demo ganz Berlin gegen TTIP und CETA rockt.
Lesen Sie mehr -
14.11. 2014
Edward Snowden dankt Unterstützern
In unserem Mail-Postfach kam anlässlich des 10. Geburtstages von Campact e.V. eine ganz persönliche Botschaft an – die uns vom Hocker gerissen hat. Edward Snowden bedankt sich bei den über 225.000 Unterzeichnern des Campact-Appells für die ausdauernde Unterstützung.
Lesen Sie mehr -
05.09. 2014
Wir haben gewonnen: Kein Schlamm ins Great Barrier Reef
Der Kohlekonzern Adani will das Weltnaturerbe Great Barrier Reef schonen – unter anderem weil in Deutschland 200.000 Menschen protestiert haben. Der Konzern plant, den Baggerschlamm jetzt an Land entsorgen – obwohl er die Genehmigung schon in der Tasche hatte, den Schlamm im Great Barrier Reef zu entsorgen.
Lesen Sie mehr -
28.05. 2014
Europawahl: 6,5 Millionen "Denk-Zettel" gegen TTIP
Die TTIP-Verfechter hatten nicht damit gerechnet, dass wir ernst machen. Dann zitterten sie, als bekannt wurde, dass über 24.000 Campact-Aktive direkt vor der Europawahl 6,5 Millionen „Denk-Zettel“ gegen TTIP verteilen. Kein Politiker kam noch am Thema TTIP vorbei.
Lesen Sie mehr -
16.01. 2014
Hurra! Saatgut-Verordnung vor dem Aus
Die Abgeordneten im Agrar-Ausschuss wollen der Saatgutverordnung eine Abfuhr erteilen. Nach vielfältigen Protesten der Zivilgesellschaft und mehr als einer halben Million Unterschriften für die Kampagne „Freiheit für die Vielfalt“ allein in Deutschland und Österreich steht die Verordnung damit vor dem Aus.
Lesen Sie mehr -
25.06. 2013
Wasserprivatisierung: Dieser Sieg wird Europa verändern!
Unglaublich: Die zentrale Forderung des Wasser-Appells von über 246.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern wird erfüllt. Unser wichtigstes Lebensmittel ist vor dem Ausverkauf an Konzerne wie Veolia, Suez-GDF und Nestlè geschützt. Diesem Sieg ist ein monatelanger, hartnäckiger Kampf vorangegangen. Aber jetzt ist er erreicht!
Lesen Sie mehr -
27.02. 2013
Vermittlungsausschuss kippt Datenkraken-Gesetz
Im Streit um das neue Meldegesetz hat sich der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat gestern auf einen Kompromiss geeinigt. Die Widerspruchsregelung, gegen die im vergangenen Sommer ein Sturm der Empörung losbrach, findet sich darin nicht mehr wieder. Ein Erfolg für den breiten Bürgerprotest gegen das Datenkraken-Gesetz.
Lesen Sie mehr -
19.01. 2013
25.000 demonstrieren für Bauernhöfe statt Agrarfabriken!
Heute in Berlin: Ein gewaltiger Demozug zieht sich vom Hauptbahnhof bis vor das Kanzleramt. 25.000 Menschen sind trotz klirrender Kälte von -7 Grad aus dem ganzen Bundesgebiet gekommen – mit einer Botschaft: WIR HABEN ES SATT!
Lesen Sie mehr -
13.12. 2012
Steuerflucht: Kampagne beendet – mit Erfolg
Eineinhalb Jahre Kampagne, ein Online-Appell mit 110.000 Unterschriften, zwölf „Offline“-Aktionen auf der Straße – zwei davon in der Schweiz, drei Unterschriften-Übergaben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann und mehrere Finanzminister der Länder, ein großer Schweizer Papp-Käse und am Ende ein Erfolg: Das ist die Bilanz unserer Kampagne gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz, die sich sehen lassen kann!
Lesen Sie mehr -
25.02. 2012
Tausende demonstrieren gegen ACTA
Weit über 10.000 gingen allein hierzulande am Samstag wieder gegen das internationale ACTA-Abkommen auf die Straße. In über 60 Orten hatten Menschen Demonstrationen und Aktionen organisiert, um gegen eine Beschränkung von Datenschutz und Meinungsfreiheit durch ACTA und sein Schwesterabkommen IPRED zu protestieren.
Lesen Sie mehr -
08.07. 2011
Erfolg: Neue Atom- und Energiegesetze
Sieben bis acht Atomkraftwerke bleiben für immer ausgeschaltet (Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar 1, Krümmel, Neckarwestheim 1, Philippsburg 1, Unterweser). Für die übrigen gilt: Zwar können Reststrommengen weiterhin von alten auf neue Anlagen übertragen werden. Für jedes AKW wurde aber ein endgültiges Abschaltdatum festgelegt (2015 Grafenrheinfeld, 2017 Gundremmingen B, 2019 Philippsburg 2, 2021 Grohnde, Gundremmingen C und Brokdorf, 2022 Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2).
Lesen Sie mehr -
20.05. 2011
Ballonaktion am AKW Unterweser
Aus 10.000 Ballons haben wir am AKW Unterweser bei Bremen ein Radioaktivitätszeichen gebildet und anschließend als „radioaktive Wolke“ steigen gelassen.
Lesen Sie mehr -
26.03. 2011
250.000 fordern Atomausstieg
Anti-Atom-Protest in 4 Städten: Es waren die größten Anti-Atom-Proteste, die es je gegeben hat – 250.000 Menschen sind gegen Atomkraft auf die Straße gegangen. In Berlin demonstrierten 120.000 Menschen, in Hamburg kamen 50.000 Menschen zusammen, in Köln und München jeweils 40.000.
Lesen Sie mehr -
12.03. 2011
Nach Fukushima: 60.000 bilden Menschenkette
60.000 Anti-Atom-Aktive schließen 45 Kilometer Menschenkette. Was für ein Tag: Auf der einen Seite die dramatischen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Im Laufe des Vormittags überstürzten sich die Ereignisse, Live-Ticker meldeten immer erschreckendere Nachrichten. Auf der anderen Seite war heute der Tag der großen Anti-Atom-Kette vom AKW Neckarwestheim nach Stuttgart.
Lesen Sie mehr -
18.09. 2010
100.000 Menschen gegen Atomkraft auf der Straße
Ein Meer aus Fahnen, Schildern und Plakaten breitet sich vor dem Hauptbahnhof aus. 100.000 Menschen sind mit Sonderzügen und über 150 Bussen aus dem ganzen Land nach Berlin gekommen, um sich für den Atomausstieg einzusetzen.
Lesen Sie mehr -
24.04. 2010
146.000 Menschen setzen kraftvolles Signal für den Atomausstieg
Ein historischer Tag ist dieser 24. April für die Anti-Atom-Bewegung: Nur zwei Tage, bevor sich der Tschernobyl-Jahrestag zum 24. mal jährt, gingen 146.000 Menschen für den Atomausstieg auf die Straße.
Lesen Sie mehr -
24.02. 2010
Unser Protest zahlt sich aus: 400 Millionen Euro mehr für Klimaschutz
Erfolg dank tausender Protest-Mails: In seiner nicht öffentlichen Sitzung hat der Haushaltsausschuss heute Abend eine Aufstockung der Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung beschlossen. Gut für’s Klima und gut für tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Lesen Sie mehr -
30.10. 2009
Aus für Belene: RWE zieht sich zurück
Nach gut einem Jahr zieht sich nun auch der Energiekonzern RWE aus der Finanzierung der Risiko-Reaktoren im bulgarischen Erdbebengebiet bei Belene zurück – wie zuvor schon große europäische Banken. Auch RWE wurde der öffentliche Druck von fast 30.000 Campact-Aktiven und zahlreichen Aktionen mit unserem Kooperationspartner Urgewald zu groß!
Lesen Sie mehr -
05.09. 2009
50.000 auf der Straße gegen Atomkraft
Die S-Bahnen sind voll, denn die Berliner fahren zum Hauptbahnhof. Auf dem Vorplatz kommt man nur langsam vorwärts. Der Grund: Heute demonstrierend tausende Menschen gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Noch weiß niemand, dass am Ende der Demo verkündet wird, dass unglaubliche 50.000 dabei sind.
Lesen Sie mehr -
09.07. 2009
Protest wirkt: Bombodrom ist am Ende
Heute hat Verteidigungsminister Jung bekannt gegeben, dass die Bundesregierung ihre Pläne für das Bombodrom stoppt. Die Kyritz-Ruppiner Heide wird nicht zum größten Bombenabwurfplatz Europas ausgebaut.
Lesen Sie mehr -
14.04. 2009
Riesen-Erfolg unserer Kampagne: Ilse Aigner verbietet Gen-Mais!
Bei ihrem Amtsantritt im letzten November hätte dies niemand für möglich gehalten: Ilse Aigner (CSU) hat den Anbau und Vertrieb des Gen-Mais MON810 in Deutschland im April 2009 verboten.
Lesen Sie mehr -
04.02. 2009
Fast 2.000 Menschen umzingeln Atomforum
„Eure Lügen bleiben drin!“, ist der Slogan des Abends. Und obwohl wir 1.000 Lampions dabei haben, reichen die lange nicht für alle Menschen, die sich der Atomlobby in den Weg stellen und den Tagungsort umzingeln wollen. Mit fast 2.000 Menschen wird das die größte Aktion, die wir bis dahin mitorganisiert haben!
Lesen Sie mehr -
16.11. 2008
Utopia Award 2008: The winner is ... Campact!
Campact wurde beim ersten Utopia Award des Internetportals für strategischen Konsum UTOPIA mit dem Publikumspreis in der Kategorie Organisationen ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr -
20.06. 2008
Regierung beschließt strengere Regeln für Lobbyisten
Über 8.000 Protest-Mails hatten Campact-Aktive innerhalb von zehn Tagen an ihre Bundestagsabgeordneten geschickt. Darin forderten sie, dass die Mitarbeit von Lobbyisten in Ministerien beendet wird. Mit Erfolg!
Lesen Sie mehr -
26.07. 2007
Wir haben den Durchmarsch der Gentechnik verhindert!
Unser Widerspruch wirkt: Denn vom Durchmarsch der Grünen Gentechnik auf die Felder, wie er vom Koalitionsvertrag vorgesehenen war, ist wenig übrig geblieben.
Lesen Sie mehr -
04.07. 2007
Verfassungsgericht bestätigt Veröffentlichungspflicht für Politiker-Nebeneinkünfte
Zweieinhalb Jahre haben wir darum gerungen – jetzt ist es endlich durch: Nach dem heute ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Nebeneinkünfte nach den vom Bundestag erlassenen verschärften Regeln veröffentlicht werden.
Lesen Sie mehr -
02.06. 2007
Über 30.000 Unterschriften für Sigmar Gabriel
Um kurz nach sieben Uhr stand die Eiswand: ein starkes, beeindruckendes, massives Symbol. Der Schriftzug „Zeit zum Handeln“ drängt in starken Lettern. Darunter im Eis eingefroren die Unterschriften von 30.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern.
Lesen Sie mehr -
07.11. 2006
13.000 Protestballons gegen Gentechnik
Mehr als 13.000 Protestballons gegen Gentechnik starten in den strahlend blauen Berliner Himmel – ein schöner und berührender Augenblick.
Lesen Sie mehr -
19.10. 2005
Mehr Transparenz bei Nebeneinkünften
Jeder vierte Abgeordnete hat Nebeneinkünfte. Wie viel genau die Parlamentarier dazu verdienen dürfen, soll eine neue Regelung vorgeben. Ein Erfolg unserer Proteste!
Lesen Sie mehr