„Mehr Rechtssicherheit für Zivilgesellschaft“

Verden/Berlin, 24. November 2021. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert den heute vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampel hinsichtlich Gemeinnützigkeit:

“Heute zahlt sich die jahrelange Hartnäckigkeit im Kampf für eine lebendige Zivilgesellschaft aus. Die Einigung im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien hinsichtlich Gemeinnützigkeit ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Rechtssicherheit für politisch engagierte Vereine. 

Der Fahrplan, den die Koalitionäre vorgelegt haben, ist dringend nötig: Vereine sollen sich für ihre Satzungszweck auch politisch engagieren dürfen, beispielsweise mit Demos, Petitionen oder direkten Gesprächen mit Politikerinnen und Politiker. Ein Sportverein soll sich aus aktuellem Anlass auch an einer Mahnwache gegen Antisemitismus beteiligen dürfen. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Die Ampel-Regierung versäumt weiterhin, die Arbeit für Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit in die Liste der gemeinnützigen Zwecke aufzunehmen. Das ist angesichts der Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa stehen, schwer verständlich. Es bleibt zu hoffen, dass dies im Rahmen der nun anstehenden Reform des Gemeinnützigkeitsrechts nachgeholt wird.“

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Stiftungsgesetz: Antidemokratische Stiftungen nicht mit Steuermitteln fördern Pressemitteilung CDU Thüringen durchlöchert Brandmauer zur AfD Pressemitteilung Transparenzbericht: 2022 war Jahr mit Licht und Schatten Pressemitteilung „Friedrich Merz ist als CDU-Vorsitzender nicht länger haltbar“ Pressemitteilung Sonneberg ist Weckruf, aber kein Grund zur Resignation Pressemitteilung Sonneberg: Elementar wichtig, dass alle Demokrat*innen zusammenstehen Pressemitteilung Unabhängiger Bundespolizeibeauftragter: “Zahnloser Tiger?” Pressemitteilung ZiviZ Umfrage: 30.000 Vereine scheuen politisches Engagement Pressemitteilung Ampel-Koalition muss Stiftungsgesetz auf den Weg bringen Pressemitteilung Schöff*innen-Wahl: Nazis auf der Richterbank? Campact ruft zur Schöff*innen-Bewerbung auf
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen