Die Kampagnenorganisation Campact zieht mit Blick auf das Jahr 2022 eine gemischte Bilanz. Wie aus ihrem heute vorgestellten Transparenzbericht hervorgeht, stehen mittlerweile 2,5 Millionen Menschen hinter der Bürgerbewegung. Das sind so viele wie nie zuvor. Ob Ukraine-Friedensdemo mit 500.000 Menschen vor dem Brandenburger Tor oder 9-Euro-Demozug durch Berlin – nach wie vor gelingt es Campact, […]
Berlin, 07. März 2023. Fünf Prozent der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen haben Angst, sich politisch zu engagieren – aus Sorge, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt “ZiviZ im Stifterverband” (Zivilgesellschaft in Zahlen) in ihrer aktuellen Umfrage. Hochgerechnet verliert die politische Debatte in Deutschland damit mehr als 30.000 Organisationen und Vereine. Im Bereich Umweltschutz geben sogar […]
Berlin/Verden, 2.9.2022. Die Bürgerbewegung Campact fährt weiter auf Erfolgskurs. Im Bundestagswahljahr erzielte sie unter anderem Rekordwerte bei den Einnahmen sowie bei den Unterstützer*innen. Das geht aus ihrem heute veröffentlichten Transparenzbericht hervor. Insgesamt verbuchte Campact im Jahr 2021 Einnahmen in Höhe von 16,9 Millionen Euro – 3,2 Millionen Euro mehr als noch im Jahr zuvor. Hinter […]
Berlin/Stuttgart, 9. Februar 2022. Mit Unterstützung der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) und Campact e.V. hat das Demokratische Zentrum Ludwigsburg e.V. (DemoZ) heute vor dem Finanzgericht Stuttgart Klage gegen den Entzug seiner Gemeinnützigkeit eingereicht. Ziel der Klage ist es, mehr Rechtssicherheit für gemeinnützige Vereine zu schaffen, die in der politischen Bildung aktiv sind. „Das Finanzamt hat ein viel zu […]
Verden/Berlin, 24. November 2021. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert den heute vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampel hinsichtlich Gemeinnützigkeit: “Heute zahlt sich die jahrelange Hartnäckigkeit im Kampf für eine lebendige Zivilgesellschaft aus. Die Einigung im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien hinsichtlich Gemeinnützigkeit ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Rechtssicherheit für politisch engagierte Vereine. Der Fahrplan, den die […]
Berlin/ Verden, 30. Juli 2021. Die Bürgerbewegung Campact erfuhr im ersten Jahr nach dem Verlust des Gemeinnützigkeitsstatus’ mit Einnahmen in Höhe von 13,7 Millionen Euro ein neues Maximum an Unterstützung. Dies geht aus dem Transparenzbericht 2020 hervor, der heute veröffentlicht wurde. Ende 2020 förderten mehr als 84.000 Menschen Campact mit einem durchschnittlichen Monatsbeitrag von knapp […]
Berlin, 28. Januar 2021. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Revision des globalisierungskritischen Netzwerks Attac gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom Februar 2020 zurückgewiesen. Campact bedauert das. Nach der aktuellen Entscheidung des BFH bleibt Attac nun nur noch der Gang vor das Bundesverfassungsgericht, um den Status der Gemeinnützigkeit wieder zu erlangen. „Es ist bedauerlich, dass […]
Verden/Berlin, 3. Dezember 2020. Nach Angaben der stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von Union und SPD, Andreas Jung und Achim Post, hat sich die Koalition über das neue Jahressteuergesetz verständigt. Es soll Steuervergünstigungen in Höhe von jährlich 100 Millionen Euro für ehrenamtlich Engagierte und gemeinnützige Organisationen geben, wie die Stuttgarter Zeitung vermeldet. Die Chance Rechtssicherheit für […]
Berlin, 2. November 2020. In dieser Woche fallen wichtige Entscheidungen zur Zukunft gemeinnütziger Organisationen und Vereine. Aus diesem Anlass hat ein Bündnis aus dreizehn zivilgesellschaftlichen Akteuren von Amnesty International über Campact bis zum Deutschen Tierschutzbund heute einen aktuellen Forderungskatalog zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorgestellt. Die Kernforderungen sollen nach Überzeugung der Verfasser und Verfasserinnen dringend in […]
Verden, 20. Oktober 2020. Über 1,5 Jahre nach Verkündigung des Attac-Urteils durch den Bundesfinanzhof und genau ein Jahr nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit von Campact hat sich wenig geändert. Damian Ludewig, Kampagnendirektor von Campact: “Für uns war es ein turbulentes Jahr. Kurzfristig wurden wir von der Solidarität unserer Unterstützerinnen und Unterstützer beflügelt. Viele Menschen stehen […]