Rechtsextremismus

Ob im Parlament, auf der Straße oder im Internet: Rechtsextremismus ist gefährlich. Campact setzt sich entschlossen dagegen ein – mit Appellen, Demos und Aktionen. Lies hier alles zu unserem Engagement gegen Hate Speech, Rassismus und Nationalismus.

Eine Demo gegen Rechtsextremismus. Zwei Personen halten ein Schild mit der Aufschrift "EkelhAfD" in die Höhe, eine andere Person ein Schild, auf dem steht "No Sexism, Racism, Homo/Transphobia, Hate".

Aktuelle Appelle und Aktionen gegen Rechtsextremismus

Wahlen 2024 – das steht auf dem Spiel 2024 wird ein Superwahljahr: Kommunalwahlen, Landtagswahlen im Osten, EU-Wahl. Und die AfD steht in Umfragen so gut da wie noch nie. Im Campact-Podcast fragen wir uns: Was können wir gegen den Rechtsruck tun? Mehr erfahren Kein Sparkurs bei politischer Bildung Die AfD eilt von Erfolg zu Erfolg; überall nimmt rechte Gewalt zu. Doch die Ampel will bei Projekten sparen, die unsere Demokratie stärken. Dagegen wehrt sich die Amadeu Antonio Stiftung auf WeAct – schließ Dich an! Petition unterzeichnen Hate Speech im Netz stoppen! Beleidigen, verleumden, drohen: Vor allem rechte Hetzer*innen organisieren sich im Netz. Dafür bestraft werden sie fast nie. Hate Speech hat für die Bundesländer oft keine Priorität. Das wollen wir ändern. Appell unterzeichnen

Highlights aus den Kampagnen

Campact Hate Speech: bundesweite Vergleichsstudie Die erste Vergleichsstudie im Auftrag der Demokratie-Stiftung Campact und der Amadeu Antonio Stiftung zeigt: In den Ländern tut sich was – aber noch geschieht zu wenig, um den Kampf gegen Hate Speech zu gewinnen. Mehr erfahren

Lies hier mehr zum Thema Anti-Rechts im Blog

Blog 27.11.2023 Campact-Team Keine Steuermillionen für die AfD-Stiftung Neues Gesetz dank Campact-Protest: Parteinahe Stiftungen müssen sich künftig für Demokratie und Völkerverständigung einsetzen, um Steuergelder zu bekommen. Mehr im Blog lesen Blog 23.11.2023 Victoria Gulde Rechte Gewalt: Das große Schulterzucken von Mölln  Heute vor 31 Jahren starben im schleswig-holsteinischen Mölln drei Menschen – es war der erste rassistische Anschlag im wiedervereinigten Deutschland. Die Politik tat sich im Umgang mit den Hinterbliebenen schwer – jetzt scheint sie endlich einen Weg gefunden zu haben. Das ist extrem wichtig; denn der rechte Terror kommt immer wieder. Mehr im Blog lesen Blog 14.11.2023 Andreas Speit Antisemiten sind immer die anderen Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden nimmt zu – und für die deutsche Mehrheitsgesellschaft ist klar: Antisemiten sind immer die anderen. Dabei liegen antisemitische Ressentiments auch im Bildungs- und Bürgertum verwurzelt – dem müssen sich Konservative endlich stellen. Mehr im Blog lesen
WeAct entdecken
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen