Die Staaten der Europäischen Union sind sich in der Flüchtlingspolitik uneins. So können sie sich nicht darauf einigen, wie Flüchtende zwischen ihnen aufgeteilt werden. Die Länder an der Südgrenze der EU sind alleine für die Aufnahme derer zuständig, die über das Mittelmeer kommen. Wozu das führt? Italien blockiert die Aufnahme von Geflüchteten und behindert aktiv die Seenotrettung. Die EU-Staaten – so auch Deutschland – nehmen das billigend in Kauf.
Flüchtenden ist es aktuell nicht möglich, einen Antrag auf Asyl in einem EU-Land zu stellen, ohne den Weg über das Mittelmeer auf sich zu nehmen. Sichere und legale Fluchtwege gibt es nicht. Anstatt für solche sicheren Fluchtwege zu sorgen, setzen die Staaten auf Abschreckung. So hat die EU etwa die Seenotrettungs-Missionen im Mittelmeer eingestellt – und nimmt in Kauf, dass Menschen bei der gefährlichen Überfahrt ertrinken.