Arbeiten bei Campact

Campact bewegt Politik – sei ein Teil davon! Alles zur Karriere und Jobs bei Campact findest Du hier.

Wir rufen zur Demo fürs Klima auf, machen uns stark für Bienenschutz und setzen uns gegen Hate Speech ein. Als Bürgerbewegung haben wir in politisch aufgeladenen Zeiten viel zu tun. Wie es ist, bei Campact zu arbeiten? Das erfährst Du auf dieser Seite.

Campact als Arbeitgeber – das bieten wir Dir

Fairer und transparenter Lohn

  • Faire, erfahrungsorientierte Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppen des öffentlichen Diensts (wie hoch die monatlichen Bruttogehälter 2022 bei Campact waren, erfährst Du im aktuellen Transparenzbericht)
  • Homeoffice-Pauschale in Höhe von 300 Euro brutto bei einer Vollzeitstelle
  • Freiwillige jährliche Sonderzahlung (in Abhängigkeit der wirtschaftlichen Lage)

Sozialleistungen

  • Gehaltszuschlag für Eltern
  • Vermögenswirksame Leistungen

Benefits

  • Moderne Arbeitsausstattung mit Macbook, Handy und allem, was Du für ein gesundes Arbeiten am Schreibtisch brauchst
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzlicher Feiertag – am 8. März feiern wir bundesweit den Weltfrauentag
  • Teilzeitoption 32 Stunden (inkl. Probezeit für 6 Monate)
  • Flexible Vertrauensarbeitszeit
  • In einem Überstundenkonto halten wir geleistete Überstunden fest, damit Du sie bald wieder abbauen kannst. Das gilt auch andersherum: Macht Deine persönliche Situation es erforderlich, darfst Du bei Deinen Stunden auch ins Minus gehen und sie später nachholen.
  • Nach drei Jahren Zugehörigkeit Sabbaticals bis zu einem Jahr
  • Bahncard 25 oder 50
  • JobRad

Kommunikation und Team – so halten wir zusammen

  • Mit regelmäßigen online und offline Treffen bleiben wir auch in der Remote-Zusammenarbeit als Team persönlich verbunden
  • Umfangreiches Onboarding mit Neustarter*innen-Treffen, Einführungsmodulen und Patenschaftprogramm
  • Fest terminierte Probezeitgespräche 
  • Regelmäßige Jourfixe und Mitarbeiter*innen-Gespräche, Jahresgespräche
  • Förderung einer offenen Fehler- und Feedbackkultur
  • Gemeinsam Feiern – ob beim Teamtag an mehreren Orten in Deutschland, unseren Teamklausuren oder bei Weihnachtsfeier und Sommerfest
  • Gesprächsformat mit der Geschäftsführung, in dem zu aktuellen Themen im großen Kreis intensiver diskutiert werden kann
  • Möglichkeit, als Teil der Mitgliederversammlung aktiv an der Gestaltung von Campact mitzuwirken
  • Betriebsrat für eine starke Belegschaft
  • Raum für kollegiales Coaching
  • Förderung von Frauen in Führungspositionen (Fairshare)
  • Mystery-Coffee-Format für mehr Begegnungen und informellen Austausch

Gesundheit

  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch die Arbeit im Homeoffice und/oder Coworking-Space – ganz so wie es individuell hilfreich ist
  • Spezielle Regelung für Kinderkrankentage – eingeschränktes Arbeiten ist möglich, ohne Minusstunden machen zu müssen
  • Wöchentliche Remote-Yoga-Stunde
  • Meditationsangebot
  • Notfallinterventions-Coaching bei Krisen im beruflichen Umfeld
  • Kurzzeitcoaching für beruflichen als auch privaten Kontext
  • Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung
  • Informationen und regelmäßige Impulse zu gesundem Arbeiten
  • Externe Trainings und Austauschrunden für Führungskräfte zum Thema gesund führen und Selbstführung
  • Teilnahme am Ausbildungsprogramm Mental Health First Aid durch alle Führungskräfte (ab 2023 sukzessive)

Weiterbildung

  • Inhouse-Weiterbildungen für alle Campact-Kolleg*innen – etwa zum Thema Feedback
  • Mitarbeiter*innenentwicklung als fester Bestandteil von Jahresgesprächen – individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in Absprache mit Führungskräften
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Secondments auch im Ausland möglich (etwa bei Schwesterorganisationen aus dem OPEN-Netzwerk)

Am Standort Verden – willkommen im Ökozentrum!

  • Kaffee / Mineralwasser / Tee / Pflanzliche Milch
  • Ökologische Raumgestaltung
  • Zuschuss zum Mittagessen im Bio-Restaurant für Mitarbeiter*innen in Verden

Der Bewerbungsprozess bei Campact

Bei der Stellenbesetzung möchten wir möglichst diskriminierungsfrei auswählen und Bewerber*innen einen guten Einblick in den Arbeitsalltag bei Campact geben. Deshalb gestalten wir den Prozess mehrstufig:

Abbildung des Bewerbungsprozesses bei Campact e.V.
Erfahre hier mehr

Wir sind eine Bürgerbewegung, mit der Menschen für progressive Politik streiten. Mit unseren Kampagnen treiben wir sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran. Wir stehen für eine Welt, in der alle Menschen ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. Unser Beitrag zu diesen Zielen beginnt bereits bei uns selbst als Organisation. 

Campact legt als Arbeitgeber Wert auf …

Abbildung von Campacts Werten
Lies hier mehr dazu

Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit

FSJ

Bei uns kannst Du Politik mitgestalten und erleben. Du arbeitest mit unserem Team, unterstützt im Büro und auf politischen Aktionen. Ob aktuell noch eine Stelle frei ist und wie Du am Bewerbungsverfahren teilnimmst, erfährst Du hier.

Volontariat im Presseteam

Aktuell stellt sich unser Pressebereich aufgrund unseres Wachstums neu auf. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werden wir unsere Ausschreibung für ein Volontariat hier platzieren.

Summer School

In der Summer School lässt sich ein guter Einblick in unsere Organisation gewinnen. Die Summer School ist eine Initiative unserer Stiftung, die wir Menschen anbieten, die am Campaigning interessiert sind. Aufgrund unserer Umstellung auf Remote-Arbeit und durch Corona mussten wir 2020 und 2021 die Summer School ausfallen lassen. Wir planen jedoch, sie sobald es geht wieder aufleben zu lassen. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir weitere Informationen hier verlinken.

Unterstützung bei Aktionen

Besonders bei Aktionen freuen wir uns über Unterstützung. Abonniere hierfür am besten unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben, was geplant ist.

Auf WeAct Petitionen starten

Dir liegt ein Thema besonders am Herzen und Du möchtest dazu selbst Veränderung anstoßen? Dann starte Deine eigene Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Unser WeAct-Team unterstützt Dich gerne dabei. 

Du hast Fragen zum Arbeiten bei Campact?

Schreibe unseren Personalreferentinnen einfach eine E-Mail an bewerbung@campact.de!

Alice ist deine Ansprechpartnerin bei Fragen zum Arbeiten bei Campact.

Alice

Ella ist deine Ansprechpartnerin bei Fragen zum Arbeiten bei Campact.

Ella