Gerne unterstütze ich die großartige und wichtige Arbeit von Campact und hoffe, dass wir noch viel Gutes für unsere Demokratie erreichen. Ich bin mir sehr bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, einer Demokratie – trotz all ihrer Schwächen und Mängel – zu leben. Deshalb müssen wir uns immer wieder dafür einsetzen, und das tue ich sehr gerne als Teil der Campact-Community!

Campact-Unterstützerin

Diesen Beitrag schickte uns eine Unterstützerin und auch wir können nur weitergeben: Danke an alle Menschen, die Campact mit ihrem Einsatz stark machen! 

Aktuelle Aktionen und Kampagnen

Komm zur Klimademo Gas statt Erneuerbare? Wirtschaftsministerin Reiche will die Energiewende ausbremsen. Doch von Borkum bis Bayern wächst der Widerstand: Am 20. September gehen wir mit Fridays for Future überall auf die Straße. Sei dabei! Mehr erfahren
Erbschaftsteuer: Keine Ausnahme für Milliardäre Milliardärsfamilien vererben Vermögen fast steuerfrei – während andere zahlen müssen. Das ist ungerecht und spaltet die Gesellschaft. Schluss mit Privilegien für Milliardäre – her mit einer fairen Erbschaftsteuer! Petition unterzeichnen Für den Erhalt des KulturPasses „Du bist uns egal!“ – so wirkt der neue Plan der Bundesregierung: Der KulturPass soll weg. Bücher, Konzerte, Theater – für Jugendliche wird das dann teuer. Fabi fordert mit WeAct: Der KulturPass muss bleiben. Mach mit! Petition unterzeichnen
Campact Die Erfolge der Campact-Aktiven Wenn über 4,25 Millionen Menschen fest zusammenstehen, können sie viel verändern. Das Aus für Gentechnik, der Atomausstieg, die Ehe für alle: Gemeinsam hat unsere Kampagnen-Organisation vieles bewirkt. Das haben wir erreicht

Der Campact-Blog – jetzt lesen!

Blog 12.09.2025 Markus Beckedahl Broligarchie, Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus – bald auch in Deutschland? In den USA versammeln sich die Big Tech-Broligarchen um den Präsidenten. Der arbeitet mit ihnen zusammen an einem vollkommenen Überwachungsstaat. Tendenzen in diese Richtung sind auch schon in Deutschland zu erkennen. Wie wir diese Entwicklung verhindern können und sollten, erläutert Markus Beckedahl. Mehr im Blog lesen Blog 12.09.2025 Vera Kuchler Warum Catcalling kein Kompliment ist  „Das sind doch nur Komplimente“ – so verharmlosen viele Catcalling. Während andere EU-Länder längst handeln, klafft in Deutschland eine Gesetzeslücke. Die SPD will das jetzt ändern. Mehr im Blog lesen Blog 11.09.2025 Friedemann Ebelt Was bringt ein Bundestag auf TikTok? Der Bundestag möchte zukünftig auch auf TikTok Politik machen. Friedemann Ebelt stellt die Frage, ob das wirklich die beste Idee für seriöse politische Kommunikation ist – oder ob der Bundestag und ihre Hausherrin Julia Klöckner damit nicht eher die Demokratie gefährden. Mehr im Blog lesen

Schließe Dich uns an