Kein Endlager in Gorleben

Am 24. April 2013 hat das Bundeskabinett den Entwurf des damaligen Umweltministers Altmaier für ein Endlagersuchgesetz verabschiedet. Wir beendeten unsere Aktion damit. Wir werden den Prozess weiter kritisch verfolgen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in der Kampagne engagiert haben!

Großdemo gegen das Atommüllendlager in Gorleben.
Campact Erfolg Atomkraft: Endlich das Aus  Im April 2023 sind die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz gegangen. Warum dieser historische Erfolg auch ein Erfolg von Campact ist, liest Du hier. Mehr erfahren

Seit der damalige Bundesumweltminister Röttgen 2011 einen „Neustart“ der Endlagersuche verkündete, waren wir im Bündnis mit anderen Umweltorganisationen und Anti-Atom-Initiativen zur Stelle, wenn um das Endlagersuchgesetz gerungen wurde.

Aktuelles rund um das Thema Atomkraft im Blog

Blog 15.04.2025 WeAct-Team Erfolg: AKW-Comeback verhindert Heute vor zwei Jahren gingen die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Ein Meilenstein für die Energiewende – allerdings nicht in den Augen der Union. Sie forderte immer wieder, zur Atomkraft zurückzukehren. Doch damit hat sie sich in den Koalitionsverhandlungen nicht durchgesetzt. Dazu haben 150.000 Menschen und der Verein .ausgestrahlt mit einer Petition auf WeAct beigetragen. Mehr im Blog lesen Blog 15.02.2025 Campact-Team Warum feiern Politiker immer wieder die Atomkraft? Söder, Merz, die AfD: Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 kommen immer wieder Politiker mit Argumenten für die Atomkraft um die Ecke und warnen, der Atomausstieg gefährde die Energiesicherheit. Wie stichhaltig sind diese Argumente? Mehr im Blog lesen Blog 17.04.2023 Campact-Team Montagslächeln: AKW-Abschaltung Die Woche im Campact-Blog startet mit einem Lächeln – dem Montagslächeln. In der Karikatur von dieser Woche beschäftigt sich Harm Bengen mit dem Atomausstieg. Mehr im Blog lesen

Folge Campact