Hier geht’s zum Briefwahl-Tool

Alle Infos rund um die Briefwahl

Wer nicht am Sonntag, dem 9. Juni an der Wahl teilnehmen kann oder will, darf trotzdem mitentscheiden – per Briefwahl. Das ist einfach, sicher und schnell. Dafür kannst Du Deine Briefwahlunterlagen einfach über das Tool oben auf dieser Seite online beantragen. Schon nach wenigen Tagen erhältst Du Deinen Stimmzettel per Post. Füll ihn in Ruhe zu Hause aus. Eine Anleitung, was Du beim Ausfüllen beachten musst, liegt bei. Wenn Du damit fertig bist, wirf den Wahlbrief in einen nahegelegenen Briefkasten. Der Versand ist für Dich selbstverständlich kostenfrei. Am Wahlsonntag wird Dein Brief geöffnet und Deine Stimme gegen die AfD gezählt.

Ja, auch mit Deiner Wahlbenachrichtigung kannst Du die Briefwahl gegen die AfD beantragen – allerdings längst nicht so bequem wie online. Auf der Website des Wahlamts kannst Du Deine Unterlagen einfach und kostenlos anfordern. Welches Wahlamt für Dich in Frage kommt? Dafür findest Du oben auf dieser Webseite das passende Tool. Tippe einfach Deine Stadt oder Postleitzahl ein, dann gelangst Du zu Deinem Wahlamt.

Damit Deine Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen, beantragst Du sie am besten jetzt gleich. Nutze einfach unser oben auf dieser Seite eingebautes Tool, um zu Deinem zuständigen Wahlamt zu gelangen. Wenn Du gerade keine Zeit hast, musst Du folgendes beachten: Je nach Ort verschickt das Wahlamt ungefähr ab dem 5. Juni keine Briefwahlunterlagen mehr. Danach bleibt Dir natürlich immer noch die Wahl vor Ort. Um sicherzustellen, dass die AfD so schlecht wie möglich abschneidet, beantrage lieber jetzt gleich die Briefwahl. Denn jede Stimme zählt.

Die Post und die Behörden empfehlen, den Brief mindestens drei Tage vor der Wahl abzuschicken – so kannst Du sichergehen, dass die Unterlagen auch wirklich rechtzeitig ankommen. Solltest Du es nicht drei Tage vorher schaffen, kannst Du Deinen zugeklebten Stimmzettel bis zum 9. Juni bis 18 Uhr einfach in Deinem Wahlamt vorbeibringen. Auch dann wird Deine Stimme am Wahlsonntag mitgezählt.

10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist Die AfD ist keine normale demokratische Partei. Aber warum eigentlich? Im entscheidenden Moment fehlen einem oft die Argumente. Hier findest du die 10 wichtigsten Gründe, warum Du nicht für die AfD stimmen solltest. Mehr erfahren
Europawahl: Deine Stimme zählt Am 9. Juni sind Europawahlen. Vom Mindestalter bis zur Briefwahl: Alle Infos haben wir hier für Dich zusammengestellt. Und auch, warum diese Wahl so wichtig für unsere Demokratie ist und Deine Stimme zählt. Mehr erfahren
;

Mehr Tipps für Deinen Einsatz gegen Rechtsextremismus

Blog 18.11.2025 WeAct-Team Wie serbische Aktivist*innen einen Bergbaukonzern in die Knie zwingen Seit Jahren kämpfen Zehntausende in Serbien gegen Rio Tintos Lithium-Mine. Jetzt gibt es einen großen Erfolg: Der Konzern plant, das Projekt auszusetzen. Miloš Lukić hat den Protest nach Deutschland gebracht – und fordert von EU und Bundesregierung klare Kante gegen Umweltzerstörung. Mehr im Blog lesen
Blog 18.11.2025 Campact-Team Worst of AfD-Zitate „Parteienfilz“, „Massenaustausch“ und „Mann-Frau-Mischwesen“: Passagen aus einem Geschichtsbuch? Nein, Zitate von AfD-Politiker*innen aus den letzten Jahren. Eine Sammlung der schlimmsten Aussagen, die ein ganz deutliches Bild der AfD zeichnen. Mehr im Blog lesen
Blog 13.11.2025 Campact-Team Angriffe auf NGOs: Was steckt dahinter? Hassbotschaften, Morddrohungen, erfundene Vorwürfe: Die Amadeu Antonio Stiftung steht unter Beschuss. Die AfD will ihr sogar die Gelder streichen. Hinter den Angriffen gegen die gesamte Zivilgesellschaft steckt ein koordiniertes Netzwerk aus rechten Medien, Superreichen und Politik. Wer profitiert davon? Mehr im Blog lesen