Klimaschutz verteidigen – fossile Lobby stoppen

20. September 2025

Am Samstag, dem 20. September, ruft Fridays for Future zur nächsten Klimademo auf.

Über 50 Orte

Von Flensburg bis Füssen gehen Menschen auf die Straße.

Ein Ziel

Gegen die fossilen Rückschritte von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und für konsequenten Klimaschutz.

Mehr Infos zur Klimademo

Was Du zur Klimademo wissen musst

Die Bewegung Fridays for Future ruft zur Klimademo auf. Vor sechs Jahren gab es die ersten Proteste von Schüler*innen in Deutschland und weltweit. Seitdem setzen sie sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein. Campact und viele andere Nichtregierungsorganisationen unterstützen die jungen Menschen dabei und mobilisieren für die Demo. Denn die Klimakrise betrifft uns alle – egal, ob jung oder alt. Darum sind alle Menschen aufgerufen, am 20. September mit Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straßen zu gehen.

Dieses Mal will Fridays for Future noch mehr Menschen ermöglichen, an der Klimademo teilzunehmen. Bei den vergangenen Streiks gab es leider immer Menschen, die von einer Teilnahme ausgeschlossen waren, weil sie freitags arbeiten oder zur Schule bzw. zur Uni gehen müssen. Diesen Menschen möchte Fridays for Future mit einer Demo an einem Samstag die Teilnahme ermöglichen.

Das Wichtigste ist natürlich, selbst hinzugehen! Davon abgesehen kannst Du die Klimademo bekannt machen, indem Du Dir kostenlose Plakate bestellst und aufhängst oder die Demo in den sozialen Netzwerken bekannt machst. Auf der Website des Klimademobündnisses findest Du Grafiken, die Du in den sozialen Medien teilen kannst.

Auf der Website des Bündnisses findest Du alle Demoorte in Deutschland. Gib am einfachsten den Namen Deiner Stadt in die Suchleiste ein. Wenn für Deine Stadt noch kein Ort und keine Zeit angegeben sind, schaue einfach in ein paar Tagen noch einmal nach – die Demoorte werden laufend ergänzt. Oder Du folgst der entsprechenden Fridays-for-Future-Ortsgruppe auf einem ihrer Social-Media-Kanäle.

Ministerin Katherina Reiche (CDU) ist lückenlos aus der Gasbranche an die Spitze des Wirtschaftsministeriums gewechselt. Ihre bisherige Politik dürfte ihren alten Arbeitgeber freuen, denn sie sabotiert die Energiewende, wo sie nur kann. Reiche will unter anderem gut 40 neue Gaskraftwerke bauen.

Um den Klimaschutz zu verteidigen, braucht es jetzt Dich. Bitte geh am 20. September zusammen mit Fridays for Future auf die Straße: gegen Reiches fossile Politik – für konsequenten Klimaschutz!

Danke fürs teilen
Teile jetzt diese Grafik

Mehr Beiträge zur Klimakrise im Campact-Blog

Blog 23.10.2025 Christoph Bautz Von Hamburg lernen Auf mehr Lebensqualität setzen, breite Bündnisse bilden, nicht in Kulturkämpfe einsteigen – so hat Hamburg es zu mehr Klimaschutz geschafft. Der Erfolg beim Zukunftsentscheid in der Hansestadt zeigt, wie die Klimabewegung auch bundesweit wieder in die Offensive kommen kann. Mehr im Blog lesen Blog 16.10.2025 Hannes Koch Angriff auf die Energie-Souveränität Importe in der Höhe von 750 Milliarden US-Dollar: Die Vereinbarung über riesige fossile Lieferungen aus der USA nach Europa erscheint gefährlich und unrealistisch. Dieser Teil des Zollabkommens könnte auch die Energiewende bremsen. Mehr im Blog lesen Blog 13.10.2025 Campact-Team Montagslächeln: Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich Hamburg ist rechtzeitig abgebogen und sagt Ja zum Klimaentscheid. Ein starkes Zeichen für die Hansestadt – und auch darüber hinaus. Mehr im Blog lesen