Die Bundesregierung muss jetzt die Rahmenbedingungen schaffen, damit wir uns aus der fossilen Abhängigkeit lösen können. Weil vorherige Regierungen hier wertvolle Zeit verloren haben braucht es jetzt das größte Investitions- und Maßnahmenpaket für Erneuerbare, das es je gegeben hat. Für Energiefreiheit müssen wir drei Felder grundlegend umbauen:
Unsere Wärmeversorgung kann nur nachhaltig werden, wenn wir Gas- und Ölheizungen ersetzen. Dafür muss die Regierung sofort neue Heizungen verbieten, die mit Fossilen betrieben werden – und massiv den Einbau von Wärmepumpen vorantreiben. Um Heizenergie zu sparen, helfen höhere Effizienzstandards für nachhaltiges Bauen und eine Dämmoffensive. Dafür brauchen wir viele Hände: Eine Ausbildungsoffensive schult die nötigen Fachkräfte.
Alles was aus der Steckdose kommt, muss erneuerbar sein. Damit wir genügend Strom dafür haben, müssen deutlich mehr Solarmodule auf die Dächer und viel mehr Windparks gebaut werden. Die Industrie braucht eigene Lösungen: Damit auch Stahl- oder Chemiewerke ohne fossile Energie auskommen, müssen sie auf klimaneutrale Prozesse umsteigen, zum Beispiel mit grünem Wasserstoff. Gesetzlich festgelegte Energiesparziele sorgen außerdem dafür, dass wir Strom effizienter nutzen und weniger Energie verbrauchen.
Auch Benzin und Diesel müssen wir ablösen. Mit einfachen Maßnahmen wie einem Tempolimit kann die Regierung kurzfristig den Kraftstoffverbrauch – und damit den Ölbedarf – senken. Zugleich muss sie entschlossen den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren einleiten. Dafür muss sie nachhaltige Mobilität stärken: Wir brauchen sichere Radwege und mehr Bus- und Bahnstrecken, die für alle bezahlbar sind.