Ausgeböllert: Über 150.000 Menschen fordern Feuerwerk-Verbot

Böllerverbot jetzt, Campact startet einen Appell
Campact startet Appell für ein Verbot gefährlicher Böller Grafik: Jenny Harbauer/Campact e.V. [CC BY-NC-ND 3.0]

Zahlreiche Unfälle, gezielte Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte: Angesichts der desaströsen Silvester-Bilanz dringt die Kampagnen-Organisation Campact auf ein Verbot gefährlicher Böller. In weniger als 24 Stunden stellen sich bereits über 150.000 Menschen mit ihrer Unterschrift hinter die Forderung. Dabei adressiert der Appell Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die eine entsprechende Anpassung der Sprengstoffverordnung bislang ablehnt. 

Dazu erklärt Luise Neumann-Cosel, Kampagnen-Direktorin bei Campact: “Die Bilder zum Jahreswechsel zeigen: Die Knallerei ist vollkommen außer Kontrolle geraten. Nach dieser verheerenden Silvesternacht muss Innenministerin Faeser handeln und dem gefährlichen Böller-Chaos ein Ende setzen – zum Schutz von Mensch, Tier und Klima.” 

Zum Appell: 

https://aktion.campact.de/boellerverbot/appell/teilnehmen

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung AUF1 Verbot: wichtiges Signal gegen rechte Hetze Pressemitteilung 49-Euro-Ticket: Mit möglicher Preiserhöhung droht der Todesstoß Pressemitteilung Olaf Scholz muss jetzt das 49-Euro-Ticket retten Pressemitteilung Protest vor der Verkehrsministerkonferenz  Pressemitteilung Israelischer Hilferuf an Scholz: “Wir fühlen uns hilflos, unsere Herzen sind gebrochen” Pressemitteilung Rechtsgutachten: Trinkwasser ist nicht ausreichend geschützt Pressemitteilung AUF1: TV-Sender strahlt rechte Hetze in deutsche Wohnzimmer Pressemitteilung Lindemann-Anwälte ziehen Unterlassungsantrag gegen Campact zurück Pressemitteilung Petition fordert von Özdemir Verbot des Qualhormons PMSG im neuen Tierschutzgesetz  Pressemitteilung Bürgerbewegung Finanzwende und Campact übergeben Unterschriften an Schufa
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen