Alle Artikel von Iris Rath

Campact, Demokratie, Medien, Verbraucher-Verbraucherinnen Abkehr von Microsoft, Wildberger muss es Dänemark gleichtun

Das Nachbarland Dänemark hat einen entscheidenden Schritt in Sachen digitaler Souveränität beschlossen. Das dortige Digitalisierungsministerium will bis Herbst von Microsoft vollständig auf Linux und LibreOffice umsatteln und damit seine Abhängigkeit von den großen Techkonzernen aus den USA reduzieren. Daran muss sich Digitalminister Karsten Wildberger unbedingt ein Beispiel nehmen, findet Dr. Astrid Deilmann, Digitalexpertin und Geschäftsführende Vorständin […]

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus, Union AfD-Einstufung: „Endlich Klarheit“

Berlin, 2. Mai 2025. Zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz erklärt Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact: “Die Einstufung des Verfassungsschutzes schafft endlich Klarheit. Nun ist es Aufgabe demokratischer Parteien, die richtigen Rückschlüsse zu ziehen. Insbesondere die Merz-Union muss ihren Zickzackkurs gegenüber den Rechtsextremen beenden und jede Zusammenarbeit mit […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Rechtsextremismus Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer

Die Kampagnen-Organisation Campact e.V. hat in einem juristischen Verfahren erfolgreich gegen Jürgen Elsässer, den Herausgeber des rechtsextremen Magazins Compact, geklagt. Das Landgericht Halle (Sachsen-Anhalt) hat Elsässer die Verbreitung einer Falschbehauptung untersagt. Dieser hatte wahrheitswidrig behauptet, dass ausländische Geldgeber über Campact Geld in den brandenburgischen Wahlkampf gesteckt hätten. Die Kampagnen-Organisation wertet das Urteil dahingehend als wichtigen […]

Mehr erfahren
Campact, CDU, Union Erfolg für Campact vor dem OLG Hamburg: Christoph Ploß (CDU) nimmt Berufung zurück

Der Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß (CDU) hat seine Berufung in einem von Campact angestrengten Verfügungsverfahren zurückgenommen. Zuvor hatte das Landgericht Ploß untersagt, zu behaupten, die Bundesregierung würde Campact Steuergelder zuschustern. Dies hat Campact durch das Landgericht Hamburg per einstweiliger Verfügung verbieten lassen. Gegen die erstinstanzliche Entscheidung hatte Ploß Berufung eingelegt. In der heutigen mündlichen Verhandlung vor […]

Mehr erfahren
Demokratie, EU, Medien Umfrage: Drei Viertel der Deutschen sind für härteres Vorgehen gegenüber Internetplattformen

Eine große Mehrheit wünscht sich, dass die EU bei Internetplattformen wie X und Facebook härter durchgreift. Das ergab eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag der Kampagnen-Organisation Campact. Darin empfinden 77 Prozent der Befragten es als wichtig bis sehr wichtig, dass die EU-Kommission konsequent gegen Plattformbetreiber vorgeht, wenn diese gegen EU-Recht verstoßen.  Dr. Felix Kolb, […]

Mehr erfahren
AfD, CDU, Demonstration Protestwelle gegen Rechtsruck hält an: 600.000 Menschen auf der Straße

An diesem Wochenende demonstrierten bundesweit etwa 600.000 Menschen in mehr als 200 Orten gegen den Rechtsruck und jegliche Zusammenarbeit mit der AfD (Stand: 16:45 Uhr). In Marburg etwa kamen heute 14.000 Menschen zusammen, in Düsseldorf und Köln laufen die Demos aktuell noch. Gestern protestierten 320.000 in München und 50.000 in Bremen. Die aktuelle Bereitschaft zu […]

Mehr erfahren
Campact, Demonstration, Medien Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung

Berlin, 9. Februar 2025. Die Bild-Zeitung versucht, die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtsruck und die AfD zu diskreditieren. In einem Artikel erweckt der Bild-Redakteur Jens Ulrich Eckhard den Eindruck, dass die Kundgebungen der vergangenen Tage und Campact mit Steuermitteln finanziert worden seien. Gegen diese Verleumdung wehrt sich Campact.  Dr. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact: […]

Mehr erfahren
AfD, Demokratie, Studie Debatte um AfD-Verbot: Campact unterstützt wissenschaftliches Gutachten

Die Kampagnen-Organisation Campact unterstützt ein breit angelegtes Gutachten über die Frage der Verfassungswidrigkeit der AfD. Das Gutachten wird durch die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) erstellt. Weitere Unterstützer*innen des Projekts sind die Organisationen Volksverpetzer, innn.it, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Postmigrantischer Jurist*innenbund, FragDenStaat und Bleibt stabil. “Realistisch betrachtet haben wir nur einen Versuch für ein AfD-Verbot. […]

Mehr erfahren
AfD, Bundestagswahl, Demonstration, Rechtsextremismus Wir stehen zusammen – Lichtermeer gegen den Rechtsruck

Nach der Amtsübernahme von Donald Trump und einen Monat vor der Bundestagswahl entzündet ein Bündnis der Zivilgesellschaft am 25. Januar vor dem Brandenburger Tor ein Lichtermeer für den Schutz unserer Demokratie und Lebensgrundlagen und gegen den grassierenden Rechtsextremismus. Das Bündnis – initiiert durch die Kampagnen-Organisation Campact, Eltern gegen Rechts und Fridays for Future – setzt […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Medien Kampagnen-Organisation Campact verlässt X

Elon Musk hat aus der Plattform X einen Hort voller Hass, Hetze und Desinformation gemacht, deshalb stellt die Kampagnen-Organsiation Campact mit sofortiger Wirkung ihre Aktivität auf X ein. Diese Abkehr von X umfasst auch die persönlichen Accounts der gesamten Campact-Geschäftsführung. Zeitgleich wurde eine Petition der Initiative Progressive Lore auf WeAct – der Petitionsplattform von Campact […]

Mehr erfahren