Bereits nach wenigen Tagen hat der NoAfD-Fonds von Campact die Hälfte des Spendenziels erreicht und knackt die Marke von 750.000 Euro. Der Fonds ist Campacts Antwort auf die Ankündigungen der AfD, mindestens 1,5 Millionen in ostdeutsche Wahlkämpfe zu stecken. Mit den Spenden stärkt Campact unter anderem Vereine und Initiativen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, die sich […]
Mit Blick auf die 2026 anstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg Vorpommern ruft die Kampagnen-Organisation Campact den NoAfD-Fonds ins Leben. Ziel der heute gestarteten Spendenkampagne ist es, 1,5 Millionen Euro einzunehmen – für den Wahlkampf gegen die rechtsextremistische AfD, die erstmals eine Alleinregierung nach den Wahlen erreichen könnte. Das Geld soll in die Unterstützung lokaler […]
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Verian im Auftrag der Kampagnen-Organisation Campact zeigt, dass eine große Mehrheit der Deutschen die Nutzung der Überwachungssoftware von Palantir ablehnt. Auf die Frage, ob der bundesweite Einsatz der Software des Trump-nahen Palantir Konzern richtig oder falsch sei, antworteten 68 Prozent der Befragten mit „eher falsch“, nur 27 Prozent halten den […]
Dr. Astrid Deilmann, Geschäftsführende Vorständin Campact e.V., zur Prüfung des bundesweiten Einsatzes der Überwachungssoftware Palantir: “Palantir ist kein neutrales Unternehmen, seine Software ist eine sicherheitspolitische Falle. Sie ermöglicht potenziell den unkontrollierten Abfluss von Daten in die USA und macht uns von Trump-Unterstützern abhängig – obwohl es laut Experten europäische Alternativen gibt. Wenn der Bund Palantir […]
Die Kampagnen-Organisation Campact hat heute einen Appell gegen den Einsatz der US-Software Palantir gestartet. Innerhalb von zwei Stunden haben bereits 50.000 Menschen (Stand 11.45 Uhr) den Appell unterzeichnet. Die Union möchte die Überwachungssoftware von Palantir in ganz Deutschland zum Einsatz bringen. Dadurch kann die Polizei Daten von Bürger*innen automatisiert verknüpfen und auswerten. Hinter Palantir steht […]
Die Kampagnen-Organisation Campact hat gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und FragDenStaat einen offenen Brief an Bundesminister Alexander Dobrindt veröffentlicht. Darin fordern sie den Minister auf, der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung keine Finanzierung durch Steuergelder zu ermöglichen. Sehr geehrter Herr Alexander Dobrindt, Ihr Ministerium hat das letzte Wort darüber, ob die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) erstmals Steuermillionen erhält. […]
Nach dem Rückzug der Telekom aus ihren Diversity-Programmen in den USA haben knapp 200.000 Menschen innerhalb weniger Tage den Appell „Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!“ unterzeichnet. Sie fordern von Telekom-Chef Tim Höttges, die in den USA gestrichenen Programme zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion wieder aufzunehmen und sich öffentlich gegen diskriminierende Aussagen der Trump-Regierung zu stellen. […]
Junge Wähler:innen, die bei der Bundestagswahl 2025 erstmals der AfD ihre Stimme gegeben haben, nehmen den Zustand des Landes als durch und durch negativ wahr. Sie sind enttäuscht von Politiker:innen und den demokratischen Parteien und begründen dies damit, dass die Politik in ihren Augen in zentralen Bereichen hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben ist. Sie monieren gebrochene […]
62 Prozent gegen Steuergelder für DES / Jeder zweite für AfD-Verbotsverfahren Nach der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz fordert eine Mehrheit der Wahlberechtigten ein konsequentes Vorgehen gegen die rechtsextreme Partei. Konkret sprechen sich 62 Prozent gegen Steuergelder für die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung aus. Für die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens auf Bundesebene sind 50 Prozent der Wähler*innen […]
Im Kampf gegen Fake News erzielt die Kampagnen-Organisation Campact einen weiteren juristischen Erfolg: Das Landgericht Hamburg erließ eine einstweilige Verbotsverfügung gegen den Journalisten Ulf Poschardt. Dieser hatte in einem Welt-Artikel am 26.02.2025 behauptet, dass Campact e.V. vom Staat finanziert werde. Das Gericht entschied nun: Poschardt darf diese Lüge nicht wiederholen und nicht weiter verbreiten – […]