Alle Artikel der Kategorie Agrar

Agrar, Appell-Petition Campact-Chef Christoph Bautz zur Personalie Günther Felßner

Zum heutigen Verzicht von Günther Felßner auf das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: “Es ist gut, dass Günther Felßner nicht Agrarminister wird. Der Cheflobbyist des Deutschen Bauernverbandes ist nicht nur verurteilter Umweltsünder, sondern verbreitet auch Desinformation und ist stark verfilzt mit der Agrarlobby. Gleichzeitig ist klar: So gerechtfertigt Protest gegen […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, CSU 375.000 Unterschriften: Campact-Appell gegen möglichen Landwirtschaftsminister Felßner

Der Cheflobbyist des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, soll auf Vorschlag von CSU-Chef Söder Landwirtschaftsminister werden. Die Kampagnen-Organisation Campact hat einen Appell gegen seine Ernennung gestartet und in weniger als 48 Stunden bereits über 375.000 Unterschriften erhalten. Denn Felßner vertritt einseitig die Interessen der Agrarindustrie. Im neuen Amt könnte er die Landwirtschaft überall im Land nach […]

Mehr erfahren
Agrar, WeAct WeAct-Erfolg: Privatisierung der BVVG-Flächen gestoppt

Verden/Berlin, 17. April 2024. Die Bundesregierung hat sich vergangene Woche gemeinsam mit den ostdeutschen Bundesländern darauf geeinigt, die Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) künftig nach nachhaltigen und agrarstrukturellen Kriterien zu verpachten. Dieser Beschluss ist auch ein großer Erfolg der beiden Landwirtinnen Dorothee Sterz und Gesine Langlotz, die sich gegen den Ausverkauf ihrer Heimat […]

Mehr erfahren
Agrar, Naturschutz, Umwelt Özdemir verabschiedet sich von der Agrarwende

Verden/Berlin, 29. Februar 2024. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gibt bekannt, dass er das Angebot der EU-Kommission zur Aussetzung der Artenschutzzonen (GLÖZ 8) annehmen wird. Dazu sagt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: “Mit dem heutigen Tag entfernt sich Cem Özdemir immer mehr vom zentralen grünen Ziel der Agrarwende. Der Unterschied zwischen seiner Politik und der seiner […]

Mehr erfahren
Agrar, Klimaschutz, Umwelt Kein Wirtschaften auf Kosten von Bienen und Schmetterlingen

Verden/Berlin, 29. Februar 2024. Die Bauernproteste der letzten Monate zeigen Wirkung: Nachdem die Europäische Kommission Mitte Februar vorschlug, die aktuelle Regelung zu Artenschutzzonen auf Äckern zur Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe für 2024 auszusetzen, könnte jetzt auch die Ampel-Koalition die Regelung ein zweites Mal aufheben. Bis Donnerstagnacht haben die EU-Mitgliedstaaten Zeit zu entscheiden, ob auch sie die […]

Mehr erfahren
Agrar, EU, Umwelt Glyphosat Zusage: Sargnagel für Artenvielfalt

Berlin, 16. November 2023. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, zur Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung von Glyphosat in der EU um zehn weitere Jahre zu verlängern: “Die EU-Kommission hat das gefährliche Totalherbizid Glyphosat für zehn weitere Jahre zugelassen. Dieser undemokratische Alleingang der EU-Kommission ist der Sargnagel für unsere Artenvielfalt. Angesichts des massiven Artenverlusts vor […]

Mehr erfahren
Agrar, EU, Pestizide Glyphosat: Krimi geht in nächste Runde

Berlin, 16. November 2023. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert die abermals gescheiterte Abstimmung im Berufungsausschuss der EU-Mitgliedstaaten zur Verlängerung der Glyphosatzulassung: „Der Glyphosat-Krimi geht in die nächste Runde: Erneut ist in Brüssel keine Mehrheit für eine Verlängerung für die Zulassung des Totalherbizids zustande gekommen. Jetzt droht die EU-Kommission im Alleingang Glyphosat zu erlauben. […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Klimaschutz Nach Protesten gegen Wasserraub für Erdbeeranbau: Spanien stoppt Gesetz zu illegalen Brunnen in Doñana-Nationalpark

Verden/Berlin/Sevilla, 8. November 2023. In einem der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, dem Doñana-Nationalpark in Südspanien, bleibt Wasserraub für den Erdbeeranbau verboten. Die andalusische Lokalregierung zog ein Gesetz zurück, mit dem bereits bestehende, illegal gebaute Brunnen legalisiert werden sollten. Das lag auch an den massiven Protesten von Verbraucher*innen aus Deutschland. Mehr als 270.000 Menschen hatten einen gemeinsamen […]

Mehr erfahren
Agrar, Ernährung, EU Enthaltung bei Glyphosat: Grüner Minister bricht Koalitionsvertrag

Berlin/Brüssel, 13. Oktober 2023. Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz über die heutige Abstimmung zu Glyphosat im ScoPAFF: “Mit der Enthaltung Deutschlands bricht ausgerechnet ein grüner Agrarminister den Koalitionsvertrag der Ampel. Eine Enthaltung wirkt in der EU wie ein Ja zum Totalherbizid, obwohl ein nationales Verbot vereinbart war. Cem Özdemir liefert gut inszenierte Medienbilder, doch seine Erfolgsbilanz als […]

Mehr erfahren
Agrar, Allgemein, Pestizide, Umwelt Mehr als 300.000 Menschen fordern Cem Özdemir auf: Glyphosat endlich verbieten!

Verden/Berlin, 5. Oktober 2023. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir muss gegen die geplante weitere Zulassung von Glyphosat in der EU stimmen. Dies fordern bereits mehr als 300.000 Menschen in einem gemeinsamen Online-Appell der Bürgerbewegung Campact und der Verbraucherorganisation foodwatch. Das Ackergift trage maßgeblich zum Verlust der biologischen Vielfalt bei, schädige erwiesenermaßen die Bodengesundheit sowie Wasserorganismen und belaste […]

Mehr erfahren