Alle Artikel der Kategorie Appell-Petition

Appell-Petition, Energie, Kohle, Umwelt, WeAct Protest gegen neues Kohlekraftwerk in NRW

WeAct-Petition gegen Neubau in Bergheim-Niederaußem Düsseldorf, 20. April 2018. Gegen den Bau eines neuen Braunkohle-Kraftwerks in Bergheim-Niederaußem haben fast 32.000 Menschen aus Nordrhein-Westfalen eine Petition auf der Plattform WeAct unterzeichnet. RWE hatte die Genehmigung für den Bau des Kohlekraftwerks „BoAplus“ beantragt. Dagegen formiert sich im Vorfeld der RWE-Aktionärsversammlung am 26. April Widerstand in den Kommunen, […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Bürgerrechte, WeAct Polizeiaufgabengesetz: Obergrenze für Befugnisse

Fast 65.000 unterschreiben WeAct-Petition gegen PAG in Bayern Verden/München, 12. April 2018. Knapp 65.000 Menschen aus Bayern haben bereits auf der Petitionsplattform WeAct unterzeichnet und sich damit gegen das neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) gestellt. Die Reform würde die Polizeibefugnisse bei „drohender Gefahr“ massiv ausweiten. So dürfte die Polizei auch ohne Hinweise auf konkrete Straftaten Post beschlagnahmen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, CDU, Demonstration, Verkehr Milliarden schaufeln für Diesel-Betrüger

Campact und VCD demonstrieren vor Kabinettsklausur Meseberg/Berlin, 10. April 2018. Zu Beginn der Kabinettsklausur im Schloss Meseberg protestierten die Bürgerbewegung Campact und der ökologische Verkehrsclub VCD gegen eine Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Steuerzahler. Vor dem Schloss erwartete eine übergroße Kanzlerin Merkel aus Pappmaché die Mitglieder des Kabinetts. Eine als solche verkleidete Aktivistin schaufelte symbolisch Milliarden […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Ernährung, Tiere, WeAct Federflausch und Kükentod

WeAct-Petition zum Kükenschreddern Berlin, 28. März 2018. Anlässlich der Ostereier-Bräuche weist die Bürgerbewegung Campact auf das ungelöste Problem des Kükenschredderns hin. Jedes Jahr heißt es für etwa 50 Millionen kleine Hähne: “aus der Schale in den Tod”. Da männliche Küken zur Eierproduktion nicht gebraucht werden, sortiert man sie aus. Sie werden geschreddert oder vergast. Schon […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Wirtschaft Weiter Extrawurst für Investoren

Campact kritisiert EU-Mandat zu Schiedsgerichten Verden/Brüssel, 21. März 2018. Die EU-Kommission hat gestern ihr Mandat zum geplanten “Multilateralen Gerichtshof” (MIC) vorgelegt. Damit soll eine Schiedsgerichtsbarkeit – abseits der ordentlichen EU-Gerichte – geschaffen werden,  die exklusiv für Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten auf der Basis von Handelsverträgen zuständig wäre. Campact kritisiert, dass die Kommission an besonderen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Verbraucher-Verbraucherinnen, WeAct Widerstand bringt Erfolg für Familienheim

Online-Petition „Wiehre für alle“ erreicht Prüfung auf Milieuschutz Verden/Freiburg, 21. März 2018. Gestern entschied der Gemeinderat Freiburg, die Gentrifizierung des Familienheim-Quartiers zu stoppen. Die Stadtverwaltung muss nun prüfen, ob die über 300 Genossenschaftswohnungen zwischen den Wiehre-Bahnhöfen unter „Milieuschutz“ gestellt werden. Das ist ein Erfolg für die Bewohnerinitiative „Wiehre für alle“, die sich auch auf der […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Ernährung, EU, Pestizide, Tiere, Umwelt Glyphosat: Letzte Ausfahrt Produktverbot

EU weist auf mögliche Gesundheitsgefahren von Wirkstoff-Mischungen hin Verden, 17. März 2018. Ab heute muss die Bundesregierung über die weitere Zulassung von Spritzmitteln mit Glyphosat entscheiden. Nach der EU-Zulassung für Glyphosat hatten die Pestizid-Hersteller eine Frist bis zum 16. März, nationale Zulassungen für Pestizide zu beantragen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) entscheidet gemeinsam mit […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Demonstration, Union, Verkehr Klingelkonzert für Diesel-Nachrüstung

Minister Scheuer: Verdieseln Sie nicht Ihren Amtsantritt! Berlin, 14. März 2018. Schon am Tag seiner Vereidigung wird der neue Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit Protest konfrontiert. 60 Radfahrerinnen und Radfahrer klingelten vor seinem Ministerium in der Invalidenstraße Sturm und fuhren dann Richtung Kanzleramt. Sie demonstrieren für saubere Luft und die Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Autoindustrie. […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Naturschutz, Umwelt, WeAct Widerstand der Waldfrauen

WeAct-Wald-Petitionen: Süntel/Niedersachsen, Schierke/Harz, Hambacher-Forst/Rheinland und Hauptmoorwald/Bamberg Verden, 8. März 2018. Waldschutz liegt im Trend. Immer mehr Menschen setzen sich für den Waldschutz in ihrer Region ein, darunter auch Segelhorst. In den vergangenen zwölf Monaten haben engagierte Bürgerinnen Petitionen zum Schutz des Hambacher Forsts, des Süntels in Niedersachsen, des Nationalparks Schierke in Sachsen-Anhalt und des Hauptmoorwalds in Bamberg […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Ernährung, Naturschutz, Pestizide, Tiere, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Neonikotinoide endlich verbieten

Klöckner und Co. müssen Bienenkiller komplett vom Markt nehmen Verden/Brüssel, 28. Februar 2018. Heute hat die EFSA, die Europäische Lebensmittelagentur, ein Gutachten zu Neonikotinoiden („Neonics“) vorgelegt, das die Gefährlichkeit für Bienen bestätigt. Für die Bürgerbewegung Campact ist klar, dass es keine Alternative zu einem Totalverbot dieser Insektizide gibt. Die Agrargifte sollen Nutzpflanzen vor Insektenfraß schützen, […]

Mehr erfahren