Alle Artikel der Kategorie Campact

Bundestagswahl, Campact, Demokratie, Klimaschutz, Verkehr, Wahlen Nach Politik-Hackathon: 130.000 Euro Förderung für vier Projekte zur Klimawahl

Berlin, 06. April 2021. Drei Tage, über 900 Teilnehmende und 100 eingereichte Ideen: Der erste Hackathon organisiert von der Bürgerbewegung Campact kürt die vier wirkungsvollsten Projekte. Die prominent besetzte Jury wählte unter dem Motto “Neustart:Klima 2021” Projektideen aus, welche die Bundestagswahl zur Klimawahl machen. Diese vier Projektteams erhalten insgesamt über 130.000 Euro und tatkräftige Unterstützung zur […]

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Campact, Demokratie, Klimaschutz, Verkehr, Wahlen Nach Politik-Hackathon: 130.000 Euro Förderung für vier Projekte zur Klimawahl

Berlin, 6. April 2021. Drei Tage, über 900 Teilnehmende und 100 eingereichte Ideen: Der erste Hackathon organisiert von der Bürgerbewegung Campact kürt die vier wirkungsvollsten Projekte. Die prominent besetzte Jury wählte unter dem Motto “Neustart:Klima 2021” Projektideen aus, welche die Bundestagswahl zur Klimawahl machen. Diese vier Projektteams erhalten insgesamt über 130.000 Euro und tatkräftige Unterstützung zur […]

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Campact, Demokratie, Klimaschutz, Wahlen Hackathon (19.-21.3.): Digitaler Ideen-Sprint für mehr Klimaschutz in der Politik

Berlin, 5. März 2021. Unter dem Motto “Neustart:Klima 2021” wollen Kreative, Technikfans und Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten ein Wochenende lang Projektideen entwerfen, um die Bundestagswahl zum Wendepunkt für das Klima zu machen. Der Hackathon wird von Campact organisiert, eine prominent besetzte Jury wählt die wirkungsvollsten Projekte aus. Die Projektteams erhalten insgesamt bis zu 100.000 Euro sowie […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Campact-Kommentar: Bundesfinanzhof hält an umstrittenem Attac-Urteil fest

Berlin, 28. Januar 2021. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Revision des globalisierungskritischen Netzwerks Attac gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom Februar 2020 zurückgewiesen. Campact bedauert das. Nach der aktuellen Entscheidung des BFH bleibt Attac nun nur noch der Gang vor das Bundesverfassungsgericht, um den Status der Gemeinnützigkeit wieder zu erlangen. „Es ist bedauerlich, dass […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie Erst hören – dann Politik machen: Campact-Podcast „Theory of Change“

Verden, 22. Januar 2021. Heute ist die fünfte Folge des Campact-Podcasts “Theory of Change”erschienen. Die Audiobeiträge behandeln aktuelle bundespolitische Themen und rufen zum Handeln auf: Erst hören, dann machen. Katrin Beushausen und Chris Methmann suchen Antworten:  Wie können wir uns einmischen – für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten? 17.000 Abonnentinnen und Abonnenten […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit, Union Kommentar: Chance auf Rechtssicherheit für Vereine vertan

Verden/Berlin, 3. Dezember 2020. Nach Angaben der stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von Union und SPD, Andreas Jung und Achim Post, hat sich die Koalition über das neue Jahressteuergesetz verständigt. Es soll Steuervergünstigungen in Höhe von jährlich 100 Millionen Euro für ehrenamtlich Engagierte und gemeinnützige Organisationen geben, wie die Stuttgarter Zeitung vermeldet. Die Chance Rechtssicherheit für […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Entscheidende Woche für gemeinnützige Organisationen und Vereine

Berlin, 2. November 2020. In dieser Woche fallen wichtige Entscheidungen zur Zukunft gemeinnütziger Organisationen und Vereine. Aus diesem Anlass hat ein Bündnis aus dreizehn zivilgesellschaftlichen Akteuren von Amnesty International über Campact bis zum Deutschen Tierschutzbund heute einen aktuellen Forderungskatalog zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorgestellt. Die Kernforderungen sollen nach Überzeugung der Verfasser und Verfasserinnen dringend in […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Zivilgesellschaft muss weiter bangen: Ein Jahr nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit – was hat sich getan?

Verden, 20. Oktober 2020. Über 1,5 Jahre nach Verkündigung des Attac-Urteils durch den Bundesfinanzhof und genau ein Jahr nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit von Campact hat sich wenig geändert. Damian Ludewig, Kampagnendirektor von Campact: “Für uns war es ein turbulentes Jahr. Kurzfristig wurden wir von der Solidarität unserer Unterstützerinnen und Unterstützer beflügelt. Viele Menschen stehen […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Gemeinnützigkeit, Hate Speech, Klimaschutz Campacts Transparenzbericht 2019: Von Klimaprotesten zu Gemeinnützigkeitsreform

Verden, 20. August 2020. Klimaproteste, Fahrrad-Sternfahrten, Engagement gegen Hass im Netz und die Reform der Gemeinnützigkeit machten 2019 zu einem ereignisreichen Jahr: Die progressive Bürgerbewegung Campact wächst weiter. Der aktuelle Transparenzbericht für Campact e.V. und die Anfang 2019 neu gegründete Demokratie-Stiftung Campact zeigt, dass sich die Einnahmen 2019 auf 12,6 Millionen Euro belaufen (2018: 10,1 […]

Mehr erfahren
Campact, Finanzen, Gemeinnützigkeit Der Transparenz verpflichtet – nicht der Abgabenordnung

Campact begrüßt Öffnung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft für Organisationen ohne gemeinnützigen Steuerstatus Berlin /Verden. Campact begrüßt die Entscheidung des Trägerkreises der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ), dass nun auch zivilgesellschaftliche Organisationen ohne den steuerlichen Status der Gemeinnützigkeit in der Initiative bleiben können. Campact ist seit der Gründung 2010 Mitglied in der ITZ, die nach strengen Kriterien […]

Mehr erfahren