Alle Artikel der Kategorie Campact

Bürgerrechte, Campact, Finanzen, Gemeinnützigkeit Rechtsgutachten: Vereine dürfen politisch sein

Verden, 2. Mai 2020.  Politische Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen ist einem Rechtsgutachten zufolge prinzipiell mit deren Gemeinnützigkeit vereinbar. Zu diesem Schluss sei der Bochumer Juraprofessor Sebastian Unger gekommen, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hatte den Juristen beauftragt. Campact begrüßt diese Einschätzung und teilt sie uneingeschränkt. Zahlreiche Organisationen bangen […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Kommentar: Reform der Gemeinnützigkeit dringender denn je

Ein Jahr Attac-Urteil Verden, 24. Februar 2020. Am Mittwoch geht die gerichtliche Auseinandersetzung um Attac weiter – genau ein Jahr, nachdem der Bundesfinanzhof empfohlen hat dem globalisierungskritischen Netzwerk die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Insgesamt ist das Klima für gemeinnütziges Engagement rauer geworden. Nach dem Attac-Urteil verloren Campact, der VVN-BdA und andere den steuerlichen Status. Die aktuelle […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Politische Körperschaft: Keine Option für Campact , Attac, DemoZ

Frankfurt/Verden, 25. November 2019. Die am Freitag öffentlich gewordenen Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Reform der Abgabenordnung stoßen beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac, der Bürgerbewegung Campact und dem Demokratischen Zentrum Ludwigsburg (DemoZ) auf deutliche Kritik. Die geplante Ergänzung des Paragraphen 51 der Abgabenordnung, wonach gemeinnützige Vereine ihre Zwecke nur noch „weit im Hintergrund“ mit politischen […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Campact begrüßt “Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie”

Verden/Berlin, 30. Oktober 2019. Die Bürgerbewegung Campact begrüßt die Verabschiedung der “Charta für die Zivilgesellschaft und Demokratie” durch ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Dachorganisationen wie dem Deutschen Kulturrat und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Nach Überzeugung der zwölf Dachverbände übernehmen zivilgesellschaftliche Organisationen wie Campact eine Brückenfunktion zwischen Bevölkerung und Politik. Ihre bisweilen kritische Begleitung und Kontrolle […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Kommentar: Scholz will Gemeinnützigkeit reformieren

Verden, 22. Oktober 2019. Heute hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) angekündigt, in den nächsten Wochen einen Vorschlag für die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorzulegen. Derzeit führe sein Ministerium Gespräche mit Nichtregierungsorganisationen und den Länderfinanzministerien. Den Vorstoß kommentiert Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact: “Wir begrüßen es, wenn Finanzminister Scholz beim Gemeinnützigkeitsrecht endlich aktiv werden will. Seit […]

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Campact, Demokratie, Finanzen, Gemeinnützigkeit Campact verliert Gemeinnützigkeit

Attac-Urteil des Bundesfinanzhofs setzt Zivilgesellschaft weiter unter Druck Verden, 21. Oktober 2019. Die Bürgerbewegung Campact verliert nach Prüfung der Jahre 2015 bis 2017 den Status einer gemeinnützigen Organisation. Das hat das Berliner Finanzamt für Körperschaften dem Verein schriftlich mitgeteilt. Dieser Status wurde mit der Begründung aberkannt, dass Campact überwiegend allgemeinpolitisch tätig gewesen sei und Kampagnen […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Gemeinnützigkeit Campact wächst weiter rasant – Transparenzbericht 2018

Über zehn Mio. Einnahmen, über zwei Mio. Aktive Verden, 23. August 2019. Gegen Klimakrise, Bienenkiller und Hass im Netz: Die progressive Bürgerbewegung Campact wächst weiter. Der Transparenzbericht 2018 des Vereins zeigt, dass die Einnahmen 2018 auf über zehn Millionen Euro gestiegen sind (2017: 8,4 Mio. Euro). Dabei ist Campact „schwarmfinanziert“ – 96 Prozent der Spenderinnen […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Gemeinnützigkeit Campact gründet gemeinnützige Demokratie-Stiftung

Verden, 30. Juli 2019. Der Verein Campact hat eine Stiftung gegründet: die gemeinnützige Demokratie-Stiftung Campact. Sie versteht sich als Teil der von Campact vor 15 Jahren initiierten Bürgerbewegung. Sie ermöglicht es Menschen, mit Spenden, Zustiftungen und testamentarischen Zuwendungen progressive Politik zu fördern. Die Demokratie-Stiftung kann im Rahmen ihrer gemeinnützigen Zwecke Kampagnen, Initiativen und Projekte nicht […]

Mehr erfahren
Campact, Datenschutz, WeAct Campact meldet Datenproblem an Aufsichtsbehörde

Verden, 16. Juli 2019. Der Verein Campact hat heute ein Datenproblem an die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz gemeldet. Auch die Betroffenen werden derzeit informiert. Sie erhalten eine E-Mail der Campact-Geschäftsführung mit Details zu dem Vorfall und einer Entschuldigung. Software- und Konfigurationsfehler bei WeAct behoben Am 4. Juli war ein Software- und Konfigurationsfehler auf der […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Grünen, Klimaschutz, SPD, Wahlen Campact-Unterstützer/innen fordern Rot-Grün-Rot in Bremen

Bremen, 4. Juni 2019. Eine überwältigende Mehrheit der Unterstützerinnen und Unterstützer von Campact aus Bremen wünscht sich eine rot-grün-rote Landesregierung. Bei einer repräsentativen Online-Umfrage unter den Unterstützern der Bürgerbewegung sprachen sich 86 Prozent für Rot-Grün-Rot aus – eine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen kommt nur für sieben Prozent der Campact-Unterstützer/innen infrage. Bei einer anschließenden […]

Mehr erfahren