Verden, 22. Oktober 2019. Heute hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) angekündigt, in den nächsten Wochen einen Vorschlag für die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorzulegen. Derzeit führe sein Ministerium Gespräche mit Nichtregierungsorganisationen und den Länderfinanzministerien. Den Vorstoß kommentiert Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact: “Wir begrüßen es, wenn Finanzminister Scholz beim Gemeinnützigkeitsrecht endlich aktiv werden will. Seit […]
Attac-Urteil des Bundesfinanzhofs setzt Zivilgesellschaft weiter unter Druck Verden, 21. Oktober 2019. Die Bürgerbewegung Campact verliert nach Prüfung der Jahre 2015 bis 2017 den Status einer gemeinnützigen Organisation. Das hat das Berliner Finanzamt für Körperschaften dem Verein schriftlich mitgeteilt. Dieser Status wurde mit der Begründung aberkannt, dass Campact überwiegend allgemeinpolitisch tätig gewesen sei und Kampagnen […]
Über zehn Mio. Einnahmen, über zwei Mio. Aktive Verden, 23. August 2019. Gegen Klimakrise, Bienenkiller und Hass im Netz: Die progressive Bürgerbewegung Campact wächst weiter. Der Transparenzbericht 2018 des Vereins zeigt, dass die Einnahmen 2018 auf über zehn Millionen Euro gestiegen sind (2017: 8,4 Mio. Euro). Dabei ist Campact „schwarmfinanziert“ – 96 Prozent der Spenderinnen […]
Verden, 30. Juli 2019. Der Verein Campact hat eine Stiftung gegründet: die gemeinnützige Demokratie-Stiftung Campact. Sie versteht sich als Teil der von Campact vor 15 Jahren initiierten Bürgerbewegung. Sie ermöglicht es Menschen, mit Spenden, Zustiftungen und testamentarischen Zuwendungen progressive Politik zu fördern. Die Demokratie-Stiftung kann im Rahmen ihrer gemeinnützigen Zwecke Kampagnen, Initiativen und Projekte nicht […]
Verden, 16. Juli 2019. Der Verein Campact hat heute ein Datenproblem an die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz gemeldet. Auch die Betroffenen werden derzeit informiert. Sie erhalten eine E-Mail der Campact-Geschäftsführung mit Details zu dem Vorfall und einer Entschuldigung. Software- und Konfigurationsfehler bei WeAct behoben Am 4. Juli war ein Software- und Konfigurationsfehler auf der […]
Bremen, 4. Juni 2019. Eine überwältigende Mehrheit der Unterstützerinnen und Unterstützer von Campact aus Bremen wünscht sich eine rot-grün-rote Landesregierung. Bei einer repräsentativen Online-Umfrage unter den Unterstützern der Bürgerbewegung sprachen sich 86 Prozent für Rot-Grün-Rot aus – eine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen kommt nur für sieben Prozent der Campact-Unterstützer/innen infrage. Bei einer anschließenden […]
Berlin, 2. April 2019. Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die Gemeinnützigkeit von Vereinen. Versuche, auch Umweltverbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen, verurteilt das Verbändebündnis aufs Schärfste. Das Vorgehen gegen Attac, Deutsche Umwelthilfe, Campact oder den […]
Verden, 18. März 2019. Campact wird ab sofort keine Spendenbescheinigungen mehr ausstellen. Damit folgt der eingetragene Verein der Empfehlung seiner Steuerberatung sowie der Anwältinnen und Anwälte. Campact muss davon ausgehen, dass die Organisation aufgrund des Urteils des Bundesfinanzhofes (BFH) zum Entzug der Gemeinnützigkeit für das globalisierungskritische Netzwerk Attac ebenfalls die Gemeinnützigkeit verliert. Unabhängig davon setzt […]
Verden, 6. März 2019. Nachdem der Bundesfinanzhof dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit entzogen hat, sprechen sich bereits über 170.000 Menschen für eine Reform der Abgabenordnung aus, die Grundlage der richterlichen Entscheidung ist. Die Abgabenordnung regelt, ob eine Organisation als gemeinnützig gilt oder nicht. Nur dann können Bürgerinnen und Bürger ihre Spenden an die betreffenden […]
Campacts Transparenzbericht 2017: weniger Einnahmen – mehr Unterstützung Verden, 16. August 2018. Das vergangene Jahr war für die Bürgerbewegung Campact ein zähes. Langer Wahlkampf und noch längere Regierungsbildung – das machte die Kampagnenarbeit des 60-köpfigen Teams aus Verden herausfordernd. 2017 haben 1,91 Mio. Bürgerinnen und Bürger die Organisation für progressive Politik unterstützt (2016: 1,88 Mio.). […]