Alle Artikel der Kategorie Datenschutz

Pressemitteilung Zivilgesellschaft schickt offenen Brief an die Grünen-Fraktion in Baden-Württemberg: Keine Palantir-Software in den Polizeibehörden Am 12. November 2025 entscheidet der baden-württembergische Landtag über eine Änderung des Polizeigesetzes und damit über den Einsatz der Überwachungssoftware des US-Konzerns Palantir. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen hat sich Campact in einem offenen Brief an die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gewendet. Der Appell: Die digitale Souveränität Baden-Württembergs muss gewahrt bleiben. Die […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Chatkontrolle stoppen -Bündnis startet Eil-Petition auf WeAct Ein Bündnis mehrerer Organisationen startet anlässlich der anstehenden Entscheidung im EU-Ministerrat die Eil-Petition “Chatkontrolle stoppen”. Hintergrund der gestern Abend auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestarteten Petition sind die für kommende Woche angesetzten Beratungen der europäischen Justiz- und Innenminister, ob Messenger-Dienste wie Whatsapp und Signal private Nachrichten und Fotos scannen sollen. Die Bundesregierung hat bislang noch […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Campact und Gesellschaft für Freiheitsrechte starten Appell gegen den Einsatz von Palantir Die Kampagnen-Organisation Campact hat heute einen Appell gegen den Einsatz der US-Software Palantir gestartet. Innerhalb von zwei Stunden haben bereits 50.000 Menschen (Stand 11.45 Uhr) den Appell unterzeichnet. Die Union möchte die Überwachungssoftware von Palantir in ganz Deutschland zum Einsatz bringen. Dadurch kann die Polizei Daten von Bürger*innen automatisiert verknüpfen und auswerten. Hinter Palantir steht […] Mehr erfahren
Pressemitteilung 283.000 Unterschriften: Marc-Uwe Kling fordert Verbot von Deepfakes echter Menschen Der Schriftsteller Marc-Uwe Kling hat bei WeAct, der Petitionsplattform der Kampagnen-Organisation Campact, die Petition “Deepfakes von echten Menschen verbieten!” gestartet. Er fordert alle Koalitionäre auf, das Erstellen von Deepfakes echter Menschen ohne deren Einwilligung generell zu verbieten. Nach nur einer Woche hat die Petition bereits über 283.000 Unterschriften erzielt. Marc-Uwe Kling dazu: “Deine Stimme und […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Rechtsgutachten bestätigt: Veröffentlichung von Kinderfotos und Kindervideos auf Social-Media-Plattformen kann Kindeswohlgefährdung sein Influencer*innen, die Bilder oder Videos ihrer Kinder auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen, bewegen sich häufig im Bereich der Kindeswohlgefährdung. Das belegt ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten im Auftrag von Campact und des Deutschen Kinderhilfswerkes. Der Gesetzgeber muss deshalb die kommerzielle Veröffentlichung von Kinderfotos und Kindervideos im Internet bis zum vollendeten siebten Lebensjahr eines Kindes uneingeschränkt verbieten. Erst danach […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Bürgerbewegung Finanzwende und Campact übergeben Unterschriften an Schufa Campact und die Bürgerbewegung Finanzwende haben heute mehr als 300.000 Unterschriften für ihre Petition “Finger weg von meinem Konto!” an die Schufa übergeben. Die Kampagne ist eine Reaktion auf Pläne der Schufa, über die App Bonify Kontoinformationen von Verbraucher*innen zu sammeln.  “Die Schufa ist bereits sehr mächtig – und möchte nun unter dem Deckmantel vermeintlicher […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Online-Appell: “Schufa: Finger weg von meinem Konto” Berlin/Verden, 27. Juni 2023. Die Schufa sammelt intime Finanzdaten über die deutsche Bevölkerung. Ob ein Mensch die gewünschte Wohnung, den erforderlichen Kredit oder einen Mobilfunkvertrag erhält, das hängt meist von einem geeigneten Schufa-Score ab. Dessen Zusammensetzung gleicht einer Blackbox. Mithilfe des Kaufs der App Bonify plant die größte Auskunftei Deutschlands nun, auch noch die privaten […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Protestaktion am Rande des Innenminister-Treffens – Ministerin Faeser muss Chat-Überwachung stoppen Verden/Berlin/Königstein, 24. Mai 2022. Mannshohe Papp-Smartphones mit für jeden lesbare Nachrichten – mit dieser Bildaktion protestierte heute ein Bündnis am Rande des Treffens deutschsprachiger Innenminister*innen gegen die von der EU-Kommission geplante Massenüberwachung von Messengerdiensten und Online-Kommunikation. Das Bündnis, bestehend aus Campact, Digitalcourage, Digitale Freiheit, Digitale Gesellschaft, brachte damit den Protest von mehr als 140 000 […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Mehr als 113 000 Menschen unterstützen den Appell „Chat-Überwachung stoppen“ Berlin/Verden, 18. Mai 2022. Liebesnachrichten, Urlaubsfotos, Familien-Chats – bislang sind solche Messenger-Nachrichten oft durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor dem Zugriff Dritter geschützt. Das könnte sich bald ändern. Im Kampf gegen Kindesmissbrauch schlägt die EU-Kommission nun u.a. vor, dass Diensteanbieter die Kommunikation umfassend und ohne Anlass durchleuchten und problematische Inhalte direkt an eine zentrale Stelle weiterleiten sollen. In einem […] Mehr erfahren
Pressemitteilung Appell gegen Ausverkauf der Schufa-Daten bereits mit 158.000 Unterstützer*innen Verden/Aller, 1. Februar 2022. Den Verkauf der Schufa an den Finanzinvestor EQT zu verhindern – das ist das Ziel der neuen Kampagne, die Campact diese Woche gestartet hat. Mehr als 158.000 Menschen haben den Appell an die Schufa-Eigentümer bereits in den ersten 20 Stunden unterschrieben. Zentrale Forderung: Die Eigentümer sollen ihr Vorverkaufsrecht nutzen und dafür […] Mehr erfahren