Alle Artikel der Kategorie Klimaschutz

Klimaschutz, Umwelt, Verkehr Bautz: „Union und SPD verpassen historische Chance beim Sondervermögen“

Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt und dem Sondervermögen Infrastruktur erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: “Mit dem Sondervermögen Infrastruktur verpassen Union und SPD eine historische Chance. Denn wo neues Geld für Klimaschutz drauf steht, ist kaum zusätzliches drin. Merz und Klingbeil wollen viel von dem Geld mit Haushaltstricks so umschichten, dass CDU und CSU ihre […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Bundestagswahl, Klimaschutz, WeAct “Klima nicht den Rechten überlassen” – 25.000 Menschen unterstützen Fridays for Future-Petition

Anlässlich des heutigen Klimastreiks erhöht Fridays for Future den Druck auf die Politik: Auf WeAct, der Petitionsplattform der Kampagnen-Organisation Campact, wurde die Petition “Es geht ums Ganze: Klima nicht den Rechten überlassen” gestartet. Knapp 25.000 Menschen unterstützen bereits die Petition. Mit mehr als 130 Erstunterzeichner*innen wie Luisa Neubauer, Barbara Schöneberger und Marc Uwe-Kling fordert Fridays […]

Mehr erfahren
Demonstration, Klimaschutz, Umwelt Globaler Klimastreik am 20.9.: Breites Bündnis fordert sozial gerechten Klimaschutz – Spart nicht unsere Zukunft kaputt

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 20. September auf. Katastrophen wie die Hochwasser und Hitzerekorde weltweit zeigen deutlich, wie bedrohlich die Klimakrise bereits ist. Das Bündnis fordert daher die Bundesregierung auf, sozial gerechten Klimaschutz und Investitionen in eine klimaneutrale Infrastruktur jetzt umzusetzen. Bundesweit wurden bereits 100 Demonstrationen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Klimaschutz, Verkehr 124.218 Menschen gegen zehnspurigen Ausbau der A5

Berlin, 27. Juni 2024. Mitten in der Klimakrise soll die A5 in Hessen als Deutschlands erste Autobahn auf zehn Spuren ausgebaut werden. Schon im Juli könnte die Bundesregierung die Gelder dafür im Haushalt 2025 freigeben. 124.218 Menschen fordern nun in einem Appell der Kampagnen-Organisation Campact Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, das Projekt zu stoppen. Durch den Bau würden Autoverkehr, Abgase und Klimaschäden zunehmen, […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, Naturschutz, Umwelt Umfrage: Aktuelles Stimmungsbild zum Klima- und Hochwasserschutz in Deutschland

Eine Umfrage von Pollytix im Auftrag von Campact zum Hochwasser in Süddeutschland zeigt: Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V.: “Die Mehrheit der Deutschen will, dass die Politik mehr in Klimaschutzmaßnahmen investiert. Genau deshalb darf die Regierung jetzt den Klima- und Hochwasserschutz nicht kaputtsparen, sondern muss mit einem Sondervermögen in unser aller Zukunft investieren. Die Mehrheit […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen Klimageld: Ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet mit der Auszahlung an 1.000 Personen

Berlin, 21.03.2024. 139 Euro Klimageld an 1.000 Personen zahlt der Verein Sanktionsfrei gemeinsam mit einem breiten ökosozialen Bündnis aus. Laut Berechnungen stünde diese Summe jeder Person in Deutschland als Ausgleich für die CO₂-Bepreisung der vergangenen Jahre zu. Für eine vierköpfige Familie wären das 556 Euro – eine spürbare finanzielle Entlastung. Deswegen macht das Bündnis aus […]

Mehr erfahren
Agrar, Klimaschutz, Umwelt Kein Wirtschaften auf Kosten von Bienen und Schmetterlingen

Verden/Berlin, 29. Februar 2024. Die Bauernproteste der letzten Monate zeigen Wirkung: Nachdem die Europäische Kommission Mitte Februar vorschlug, die aktuelle Regelung zu Artenschutzzonen auf Äckern zur Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe für 2024 auszusetzen, könnte jetzt auch die Ampel-Koalition die Regelung ein zweites Mal aufheben. Bis Donnerstagnacht haben die EU-Mitgliedstaaten Zeit zu entscheiden, ob auch sie die […]

Mehr erfahren
EU, Klimaschutz, Naturschutz Eine haarscharfe Entscheidung für die Natur

Verden/Berlin, 27. Februar 2024. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (NRL) wurde mit knapper Mehrheit im Europäischen Parlament angenommen.  Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert die Abstimmung: “Eine haarscharfe Entscheidung für die Natur: Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat es durch das Europäische Parlament geschafft. Damit ist ein erster Grundstein für die Renaturierung […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Klimaschutz Nach Protesten gegen Wasserraub für Erdbeeranbau: Spanien stoppt Gesetz zu illegalen Brunnen in Doñana-Nationalpark

Verden/Berlin/Sevilla, 8. November 2023. In einem der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, dem Doñana-Nationalpark in Südspanien, bleibt Wasserraub für den Erdbeeranbau verboten. Die andalusische Lokalregierung zog ein Gesetz zurück, mit dem bereits bestehende, illegal gebaute Brunnen legalisiert werden sollten. Das lag auch an den massiven Protesten von Verbraucher*innen aus Deutschland. Mehr als 270.000 Menschen hatten einen gemeinsamen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Klimaschutz, Verkehr 49-Euro-Ticket: Mit möglicher Preiserhöhung droht der Todesstoß

Berlin, 07. November 2023. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert den Ausgang der Ministerpräsident*innenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz hinsichtlich des 49-Euro-Tickets: “Was für ein Armutszeugnis: Das 49-Euro-Ticket geht zwar 2024 weiter, Finanzierung und Preis bleiben aber vorerst ungeklärt. Die Mobilitätswende gerät dadurch gehörig ins Stottern. Beim Bund-Länder-Treffen hätte die Bundesregierung zeigen können, wie viel ihr […]

Mehr erfahren