Dr. Astrid Deilmann, Geschäftsführende Vorständin Campact e.V., zur Prüfung des bundesweiten Einsatzes der Überwachungssoftware Palantir: “Palantir ist kein neutrales Unternehmen, seine Software ist eine sicherheitspolitische Falle. Sie ermöglicht potenziell den unkontrollierten Abfluss von Daten in die USA und macht uns von Trump-Unterstützern abhängig – obwohl es laut Experten europäische Alternativen gibt. Wenn der Bund Palantir […]
Der Appell “Spahns Maskenaffäre: Untersuchungsausschuss jetzt” der Kampagnen-Organisation Campact fordert eine lückenlose Aufarbeitung von Jens Spahns (CDU) Maskendeals. Bereits 320.000 Menschen haben den Appell unterschrieben, der sich an CDU und SPD richtet. Die beiden Regierungsparteien werden dazu aufgefordert, den Weg für einen Untersuchungsausschuss frei zu machen. Denn ohne die Ja-Stimmen der Regierungsfraktionen können die Oppositionsparteien […]
Der Deutsche Bundestag hat sich konstituiert – nun geht es um die Besetzung von Schlüsselpositionen. Die Union signalisiert, AfD-Abgeordneten den Vorsitz wichtiger Bundestagsausschüsse überlassen zu wollen. Aus diesem Grund startet die Kampagnen-Organisation Campact nun den Appell “Bundestag: Keine Schlüsselposten für die AfD!”. Bereits 220.000 Menschen haben den Appell in den ersten 20 Stunden unterschrieben und […]
Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert die Beschlüsse des Koalitionsausschusses: “Die Ampel amputiert das einzig wirksame Klimaschutzinstrument aus den Zeiten der Großen Koalition, das Klimaschutzgesetz. Wenn nicht mehr jede*r Minister*in für den eigenen Sektor beim Klimaschutz verantwortlich ist, gerät das Gesetz zum stumpfen Schwert. Hierfür haben die Grünen nicht einmal neue, substantielle Fortschritte beim […]
Verden/Berlin, 26. Januar 2023. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand bei Campact, kritisiert Bundesverkehrsminister Wissing anlässlich des Koalitionsgipfels: “Volker Wissing wird als Verkehrsminister zum Totalausfall. Mitten in einer eskalierenden Klimakrise setzt er weiter auf Beton statt Gleise und damit auf eine Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert. Während er das 49-Euro-Ticket systematisch ausbremst, will er den Bau neuer […]
Zahlreiche Unfälle, gezielte Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte: Angesichts der desaströsen Silvester-Bilanz dringt die Kampagnen-Organisation Campact auf ein Verbot gefährlicher Böller. In weniger als 24 Stunden stellen sich bereits über 150.000 Menschen mit ihrer Unterschrift hinter die Forderung. Dabei adressiert der Appell Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die eine entsprechende Anpassung der Sprengstoffverordnung bislang ablehnt. Dazu […]
Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, zur heutigen Vorstellung der Maßnahmenpakete für den Gebäude- und Verkehrssektor: “Unser Land steuert auf neue Hitzerekorde zu – und die Regierung schafft es trotzdem nicht, ein geeintes Klima-Sofortprogramm vorzulegen. Die gesetzliche Deadline war heute und die Ampel reißt sie krachend. Was für ein Armutszeugnis. Hauptverantwortlich für das Desaster ist […]
Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, zur Einigung der Umweltminister auf das “Fit for 55”-Paket und dem Agieren der Bundesregierung in punkto Klimaschutz: “Die Bundesregierung fährt beim Klimaschutz mit angezogener Handbremse. Auf EU-Ebene bremst die FDP beim “Fit for 55”-Paket, sorgt so dafür, dass Klimaschutzmaßnahmen verwässert werden. Beim G7-Gipfel scheitert Kanzler Scholz damit, […]
Berlin, 21. Januar 2022. Am 21. Januar endet die Frist, bis zu der die EU-Staaten die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission, Atom und Gas als nachhaltig einzustufen, kommentieren können. BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und Uranium Network hatten in einem gemeinsamen Appell die Ampel-Regierung aufgefordert, die aktuellen Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu […]
Berlin, 11. Januar 2022. Über 220.000 Bürger*innen haben innerhalb von nur vier Tagen den Eil-Appell “Nein zu Atom und Gas” unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen die Pläne der EU-Kommission aus, Atomenergie und Erdgas in die Liste der nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen. Die Bündnispartner BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und […]