Alle Artikel der Kategorie Studie

Demonstration, Energie, Klimaschutz, Studie Aktuelle Studie: Deutschland beim Klimaschutz 20 Jahre zu spät

Verden/Berlin, 14. März 2019. Deutschland wird mit den jetzigen Klimazielen der Bundesregierung die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens weit überschreiten. Das zeigt eine aktuelle Studie des NewClimate Institute im Auftrag der Bürgerbewegung Campact, die heute in Berlin vorgestellt wird. Demnach müsste Deutschland seine Treibhausgasemissionen bereits 2030 auf Null senken, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu […]

Mehr erfahren
Hate Speech, Rassismus, Studie Einsatz gegen Hate Speech: Hessen wird Vorreiter

Wiesbaden, 18. Januar 2019. Die schwarz-grüne Koalition Hessens hat als erstes Bundesland Hass im Netz offiziell den Kampf angesagt. Damit teilt sie die Überzeugung der Bürgerbewegung Campact, dass Hassreden und herabwürdigende Kommentare eine Gefahr für die demokratische Meinungsbildung sind. Heute konstituiert sich der neue hessische Landtag. Im Koalitionsvertrag wird dem Einsatz gegen Hasskommentare im Netz […]

Mehr erfahren
Demokratie, Hate Speech, Studie, Verbraucher-Verbraucherinnen Pilotstudie zu Hass und Hetze im Internet – Täter bleiben meist straffrei

Wiesbaden, 11. Oktober 2018. Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie “Hass im Netz”, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) aus Jena kurz vor der Landtagswahl in Wiesbaden präsentieren. Für […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Naturschutz, Pestizide, Studie, Tiere, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Glyphosat-Protest beim Umweltbundesamt (UBA)

Aktuelle Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt Dessau, 3. Juli 2018. Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger, der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass Glyphosat zum Verlust seltener Ackerwildkräuter […]

Mehr erfahren
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.