Alle Artikel der Kategorie Umwelt

Grünen, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Nationale Wasserstrategie: „Armutszeugnis für grüne Ministerin“

Campact-Campaignerin Liza Pflaum zur Nationalen Wasserstrategie, die heute im Bundeskabinett beschlossen wurde: „Die Wasserstrategie ist eine herbe Enttäuschung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat zugelassen, dass sich durstige Konzerne darin den Zugang zur immer knapper werdenden Ressource Wasser gesichert haben. Das wichtigste Ziel der Strategie – der Schutz des Trinkwassers für uns Bürger*innen – ist damit verfehlt. Die […]

Mehr erfahren
FDP, Finanzen, Klimaschutz, SPD, Umwelt, Verkehr Ampel versagt beim Klima-Sofortprogramm – Kanzler Scholz muss Klimagipfel einberufen

Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, zur heutigen Vorstellung der Maßnahmenpakete für den Gebäude- und Verkehrssektor:  “Unser Land steuert auf neue Hitzerekorde zu – und die Regierung schafft es trotzdem nicht, ein geeintes Klima-Sofortprogramm vorzulegen. Die gesetzliche Deadline war heute und die Ampel reißt sie krachend. Was für ein Armutszeugnis. Hauptverantwortlich für das Desaster ist […]

Mehr erfahren
Agrar, Demonstration, Ernährung, Finanzen, G7, Handel, Klimaschutz, Umwelt, Wirtschaft Gerecht geht anders! Breites Bündnis ruft zu Großdemonstration in München anlässlich des G7-Gipfels in München auf 

München, 20. Juni 2022. Am 25. Juni, dem Vortag des G7-Gipfels, erwartet ein Bündnis aus über 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen tausende Demonstrierende in München. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Vertreter:innen des Bündnisses heute die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten aufgefordert, die Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und endlich konsequent gegen Hunger, Armut und Ungleichheit in […]

Mehr erfahren
Energie, G7, Klimaschutz, Kohle, Naturschutz, Umwelt G7: Die Richtung stimmt, das Tempo nicht

Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand bei Campact, zur Erklärung der G7-Umwelt-, Energie- und Klimaminister: „Die Richtung bei den G7 stimmt, das Tempo nicht. Die Dekarbonisierung des Stromsektors bis 2035 ist richtig. Doch damit sich die G7 zum verantwortlichen Krisenmanager mausern, braucht es weit Konkreteres: ein Ausstieg aus der Kohle und dem Verbrennungsmotor bis 2030, […]

Mehr erfahren
Demokratie, Demonstration, Ernährung, Klimaschutz, Umwelt, Wirtschaft Großdemonstration zum G7-Gipfel in München – Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!

München, 10. Mai 2022. Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle […]

Mehr erfahren
Energie, Klimaschutz, Kohle, Umwelt, Verkehr Klima-Bündnis: „Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten“

Berlin, 30. März 2022. Ein breites Klima-Bündnis sieht in der aktuellen Energiekrise die dringende Notwendigkeit für eine Zeitenwende auch bei der Energie-, Wärme-, und Verkehrspolitik. BUND, Campact, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF fordern von der Bundesregierung deshalb ein beispielloses Maßnahmen- und Investitionspaket – für eine echte Energiesouveränität. Der Analyse des Bündnisses zufolge […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, Naturschutz, Pestizide, Tiere, Umwelt Appell in NRW: Keine Pestizide in Schutzgebieten

Berlin/Düsseldorf, 28. März 2022. Auf Bundesebene ist klar geregelt, dass in Naturschutzgebieten Pestizide verboten sind, die zum Beispiel als besonders gefährlich für Bestäuber gelten. Doch die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) nimmt durch einen Erlass zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe aus diesem Verbot aus. Damit riskiert sie, dass weiterhin Insekten sterben und empfindliche Ökosysteme zusammenbrechen. In einem […]

Mehr erfahren
Energie, EU, Klimaschutz, SPD, Umwelt NGO-Bündnis: “Scholz muss bei EU-Taxonomie Farbe bekennen”

Berlin, 21. Januar 2022. Am 21. Januar endet die Frist, bis zu der die EU-Staaten die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission, Atom und Gas als nachhaltig einzustufen, kommentieren können. BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und Uranium Network hatten in einem gemeinsamen Appell die Ampel-Regierung aufgefordert, die aktuellen Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu […]

Mehr erfahren
Energie, EU, Klimaschutz, SPD, Umwelt EU-Taxonomie: Über 220.000 gegen grünes Atom- und Gas-Label

Berlin, 11. Januar 2022. Über 220.000 Bürger*innen haben innerhalb von nur vier Tagen den Eil-Appell “Nein zu Atom und Gas” unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen die Pläne der EU-Kommission aus, Atomenergie und Erdgas in die Liste der nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen. Die Bündnispartner BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Energie, EU, FDP, Grünen, Klimaschutz, SPD, Umwelt Bündnis-Appell zur EU-Taxonomie: Nein zu Atom und Gas

Berlin, 7. Januar 2022. BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut und Uranium Network rufen mit ihren Unterstützer*innen die Ampel-Regierung dazu auf, die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu verhindern. Diese sehen vor, Investitionen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen. Das Bündnis sieht hierdurch die Energiewende bedroht und den Klimaschutz Europas massiv gefährdet. […]

Mehr erfahren
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.