Alle Artikel der Kategorie Umwelt

Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

Berlin/Straßburg, 11. Dezember 2018. Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen.Nach Meinung des Netzwerks Gerechter Welthandel, zu dem auch Campact gehört, enthält das Abkommen Regeln, die den politischen Handlungsspielraum der EU und der EU-Mitgliedsstaaten massiv einschränken.Gemeinsam mit seinen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen JEFTA: Campact-Aktive diskutieren mit EU-Abgeordneten die Risiken

Verden, 28. Oktober 2018. In der kommenden Woche werden viele deutsche EU-Abgeordnete Besuch von Campact-Aktiven erhalten. Von Kiel bis Freiburg, von Herne bis Lichtenfels werden die EU-Parlamentarier zum Gespräch über JEFTA gebeten. Das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan, das im Sommer vom EU-Ministerrat unterzeichnet wurde, sollte in einigen Punkten unbedingt nachverhandelt werden. Die EU-Parlamentarier […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Japan-EU-Abkommen macht Wasser zur Ware

Fast 600.000 Menschen protestieren gegen mögliche Trinkwasser-Privatisierung Tokio/Verden, 16. Juli 2018. Anlässlich der Unterzeichnung des Handels- und Dienstleistungsabkommens zwischen der EU und Japan weist die Bürgerbewegung Campact auf die Risiken des Vertragswerks hin. Dabei steht die mögliche Privatisierung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge – insbesondere der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt. Campact kritisiert aber auch, dass die Verhandlungen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Wasserprivatisierung bei JEFTA verhindern

Berlin/Verden, 5. Juli 2018. Um die Zukunft der Wasserversorgung sorgen sich akut Hunderttausende Deutsche. Erhält JEFTA, das Abkommen zwischen der EU und Japan, morgen vom Rat der Europäischen Union die Zustimmung, dann könnte die europäische Wasserversorgung durch neoliberale Profitinteressen in Gefahr geraten. Schon über 520.000 Menschen protestieren dagegen seit Freitag in einem aktuellen Campact-Appell. Mehrheit der […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Naturschutz, Pestizide, Studie, Tiere, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Glyphosat-Protest beim Umweltbundesamt (UBA)

Aktuelle Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt Dessau, 3. Juli 2018. Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger, der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass Glyphosat zum Verlust seltener Ackerwildkräuter […]

Mehr erfahren
Demonstration, Klimaschutz, Kohle, Umwelt Demo: Kohle stoppen – Klima schützen

Berlin, 24. Juni 2018. Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben heute mehrere Tausend Menschen in Berlin und an über 40 anderen Orten in Deutschland für den Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto „Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz“ forderten sie von der Bundesregierung einen gesetzlichen Ausstiegs-Fahrplan für Kohlekraftwerke und Tagebaue, mit […]

Mehr erfahren
Demonstration, Energie, Klimaschutz, Kohle, Umwelt Umweltverbände fordern Fahrplan für Kohleausstieg

Berlin, 19. Juni 2018. Fünf Tage vor der „Stop Kohle“-Demonstration fordern die Umweltverbände einen raschen, konsequenten und sozialverträglichen Ausstieg aus der Nutzung der Kohle. Details dafür muss die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission ausarbeiten, die heute in einer Woche zum ersten Mal tagen wird. Die Zeit drängt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), […]

Mehr erfahren
Agrar, Appell-Petition, Ernährung, Naturschutz, Pestizide, Tiere, Umwelt Zulassungen für 29 Glyphosat-Pestizide

BVL verweigert Campact die Herausgabe der Antragsunterlagen Verden, 16. Mai 2018. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weigert sich, Campact Informationen über die Zulassung glyphosathaltiger Pestizide zur Verfügung zu stellen. Das BVL hat lediglich mitgeteilt, dass für 29 Pestizide Anträge auf weitere Zulassung bis 2023 gestellt wurden. Die Behörde will aber keine Hersteller- und […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Energie, Kohle, Umwelt, WeAct Protest gegen neues Kohlekraftwerk in NRW

WeAct-Petition gegen Neubau in Bergheim-Niederaußem Düsseldorf, 20. April 2018. Gegen den Bau eines neuen Braunkohle-Kraftwerks in Bergheim-Niederaußem haben fast 32.000 Menschen aus Nordrhein-Westfalen eine Petition auf der Plattform WeAct unterzeichnet. RWE hatte die Genehmigung für den Bau des Kohlekraftwerks „BoAplus“ beantragt. Dagegen formiert sich im Vorfeld der RWE-Aktionärsversammlung am 26. April Widerstand in den Kommunen, […]

Mehr erfahren
Agrar, EU, Naturschutz, Pestizide, Tiere, Umwelt Gegen Einfluss der Glyphosat-Lobby in Brüssel

23 Organisationen fordern Aufklärung von Ungereimtheiten bei Zulassung Brüssel, 11. April 2018. Einen Tag, bevor der Glyphosat-Ausschuss des EU-Parlaments (PEST) seine Arbeit aufnimmt, fordern 23 zivilgesellschaftliche Organisationen – darunter die Bürgerbewegung Campact – eine Aufklärung der Skandale bei der Zulassung des Ackergifts. In einem offenen Brief an die Mitglieder des PEST-Ausschusses klagen die Organisationen schwerwiegende Fehler an. […]

Mehr erfahren