Alle Artikel der Kategorie Verbraucher-Verbraucherinnen

SPD, Umwelt, Union, Verbraucher-Verbraucherinnen, Verkehr „SPD darf beim Verbenner-Aus ab 2035 nicht einknicken!“

Zu Äußerungen des Bundeskanzlers im Nachklapp des Autogipfels erklärt Christoph Bautz, geschäftsführender Vorstand von Campact: “Dass Friedrich Merz das Verbrenner-Aus ab 2035 aufweichen will, ist fatal und schadet Klima, Industrie und Arbeitsplätzen. Statt der Industrie klare Leitplanken Richtung Elektrifizierung zu setzen, will der Bundeskanzler zum Zick-Zack-Kurs der Vergangenheit zurückkehren, der die deutschen Autobauer in die derzeitige […]

Mehr erfahren
Datenschutz, Demokratie, EU, Verbraucher-Verbraucherinnen Chatkontrolle stoppen -Bündnis startet Eil-Petition auf WeAct

Ein Bündnis mehrerer Organisationen startet anlässlich der anstehenden Entscheidung im EU-Ministerrat die Eil-Petition “Chatkontrolle stoppen”. Hintergrund der gestern Abend auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestarteten Petition sind die für kommende Woche angesetzten Beratungen der europäischen Justiz- und Innenminister, ob Messenger-Dienste wie Whatsapp und Signal private Nachrichten und Fotos scannen sollen. Die Bundesregierung hat bislang noch […]

Mehr erfahren
AfD, Verbraucher-Verbraucherinnen, Wirtschaft Campact-Kampagne gegen Theo Müller startet mit riesigem Erfolg – über eine Million Sticker in 24 Stunden

Campact macht mit einer groß angelegten Kampagne auf die Verbindungen des Molkerei-Milliardärs Theo Müller zur AfD aufmerksam. Seit Montag können Unterstützer*innen der Kampagnen-Organisation kostenlos Sticker-Sets bestellen. Die Idee: Sie kleben im Supermarkt Sticker auf die Produkte des Konzerns. In weniger als 24 Stunden nach Start der Aktion bestellten Unterstützer*innen bereits mehr als eine Million Sticker. […]

Mehr erfahren
Campact, Demokratie, Medien, Verbraucher-Verbraucherinnen Abkehr von Microsoft, Wildberger muss es Dänemark gleichtun

Das Nachbarland Dänemark hat einen entscheidenden Schritt in Sachen digitaler Souveränität beschlossen. Das dortige Digitalisierungsministerium will bis Herbst von Microsoft vollständig auf Linux und LibreOffice umsatteln und damit seine Abhängigkeit von den großen Techkonzernen aus den USA reduzieren. Daran muss sich Digitalminister Karsten Wildberger unbedingt ein Beispiel nehmen, findet Dr. Astrid Deilmann, Digitalexpertin und Geschäftsführende Vorständin […]

Mehr erfahren
Campact, Gemeinnützigkeit, Verbraucher-Verbraucherinnen Zu politisch? Hilfe für gemeinnützige Vereine

Vereine, denen aufgrund ihres Engagements gegen Rechtsextremismus der Verlust ihrer Gemeinnützigkeit droht, finden ab sofort unter https://freiheitsrechte.org/gemeinnuetzig-gegen-rechts Informationen und Hilfe. Die Kampagnen-Organisation Campact und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützen betroffene Organisationen, indem sie in ausgewählten Fällen die Beratungs- und Verfahrenskosten übernehmen und betroffene Organisationen mit spezialisierten Kanzleien zusammenbringen. Über die Website erhalten die Vereine […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen Klimageld: Ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet mit der Auszahlung an 1.000 Personen

Berlin, 21.03.2024. 139 Euro Klimageld an 1.000 Personen zahlt der Verein Sanktionsfrei gemeinsam mit einem breiten ökosozialen Bündnis aus. Laut Berechnungen stünde diese Summe jeder Person in Deutschland als Ausgleich für die CO₂-Bepreisung der vergangenen Jahre zu. Für eine vierköpfige Familie wären das 556 Euro – eine spürbare finanzielle Entlastung. Deswegen macht das Bündnis aus […]

Mehr erfahren
Studie, Verbraucher-Verbraucherinnen, Wirtschaft Rechtsgutachten: Trinkwasser ist nicht ausreichend geschützt

Verden/Berlin, 21. September 2023. Bei Konflikten um Wasser in Deutschland könnte künftig die Trinkwasserversorgung für die Bürger*innen in Gefahr geraten. Denn der Vorrang für das Trinkwasser ist rechtlich nicht ausreichend geregelt. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Bürgerbewegung Campact in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Das Gutachten hat hierfür das deutsche Wasserhaushaltsrecht unter die Lupe genommen.  […]

Mehr erfahren
Campact, Datenschutz, Verbraucher-Verbraucherinnen Bürgerbewegung Finanzwende und Campact übergeben Unterschriften an Schufa

Campact und die Bürgerbewegung Finanzwende haben heute mehr als 300.000 Unterschriften für ihre Petition “Finger weg von meinem Konto!” an die Schufa übergeben. Die Kampagne ist eine Reaktion auf Pläne der Schufa, über die App Bonify Kontoinformationen von Verbraucher*innen zu sammeln.  “Die Schufa ist bereits sehr mächtig – und möchte nun unter dem Deckmantel vermeintlicher […]

Mehr erfahren
Agrar, Naturschutz, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen, Wirtschaft Campact schaltet Kampagne für Verkaufsstopp von Dürre-Erdbeeren durch Edeka

Die Bürgerbewegung Campact legt im Rahmen ihrer Kampagne “Kein Wasserraub für Erdbeeren” nun nach: In mehreren Großstädten schaltet sie jetzt in der Nähe von Edeka-Filialen auf Werbeflächen großflächig Anzeigen. Statt des EDEKA-Slogans “Wir lieben Lebensmittel” prangt in großen Buchstaben der Slogan “Wir lieben Dürre – Für unsere Erdbeeren trocknet in Spanien ein Nationalpark aus” auf […]

Mehr erfahren
Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Keine Dürre-Erdbeeren aus Spanien!

Um billige Erdbeeren für Deutschland anzubauen, riskiert Spanien eine Dürre-Katastrophe in einem seiner wichtigsten Nationalparks. Agrarbetriebe pumpen illegal Wasser aus dem längst ausgedörrten Doñana-Nationalpark. So können sie Deutschland und den Rest Europas selbst im Winter mit Erdbeeren beliefern. Gerade nach dem Wahlerfolg der konservativen Volkspartei Partido Popular bei den spanischen Regional- und Kommunalwahlen am Wochenende […]

Mehr erfahren