Alle Artikel der Kategorie Verbraucher-Verbraucherinnen

Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen, WeAct Kinderrechte auf Instagram wahren

Berlin, 29. März 2023. Bei mindestens jedem vierten Foto auf einer der größten Foto-Plattformen für Pädosexuelle wird sich bei Facebook oder Instagram bedient, so eine Recherche von Panorama und Strg_F. Ungeachtet dessen posten Influencer*innen täglich Bilder ihrer Kinder auf Instagram und Co. Letztere werden hierdurch schutzlos zur Schau gestellt und in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Die […]

Mehr erfahren
Grünen, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Nationale Wasserstrategie: „Armutszeugnis für grüne Ministerin“

Campact-Campaignerin Liza Pflaum zur Nationalen Wasserstrategie, die heute im Bundeskabinett beschlossen wurde: „Die Wasserstrategie ist eine herbe Enttäuschung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat zugelassen, dass sich durstige Konzerne darin den Zugang zur immer knapper werdenden Ressource Wasser gesichert haben. Das wichtigste Ziel der Strategie – der Schutz des Trinkwassers für uns Bürger*innen – ist damit verfehlt. Die […]

Mehr erfahren
Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen, Verkehr Deutschlandticket sozial ausgestalten

Verden/Berlin, 1. Februar 2023. Zur heutigen Befassung des Bundeskabinetts mit dem Deutschlandticket erklärt Christoph Bautz, Campact-Geschäftsführer: “Ein Termin für die Einführung des 49-Euro-Ticket steht jetzt endlich, das ist gut. Doch komplett unter die Räder geraten bislang Menschen mit geringen Einkommen, wie Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen. Das Bundeskabinett muss hier nachbessern und das Deutschlandticket sozial ausgestalten. Insbesondere […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Ernährung, Verbraucher-Verbraucherinnen Trinkwasser: Konzerne befeuern drohende Wasserknappheit

Verden/Berlin, 20. Januar 2023. Die Bürgerbewegung Campact setzt sich mit einem Appell dafür ein, dass Konzerne den Menschen nicht das Trinkwasser wegkaufen. Aldi Nord und Red Bull etwa haben jüngst mehrere Mineralwasserbrunnen in Bayern, Hessen und Brandenburg gekauft. Damit schüren sie die Gefahr von Verteilungskämpfen. Denn Wasser wird auch hierzulande knapper – angesichts Hitzesommer und […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, SPD, Verbraucher-Verbraucherinnen Ausgeböllert: Über 150.000 Menschen fordern Feuerwerk-Verbot

Zahlreiche Unfälle, gezielte Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte: Angesichts der desaströsen Silvester-Bilanz dringt die Kampagnen-Organisation Campact auf ein Verbot gefährlicher Böller. In weniger als 24 Stunden stellen sich bereits über 150.000 Menschen mit ihrer Unterschrift hinter die Forderung. Dabei adressiert der Appell Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die eine entsprechende Anpassung der Sprengstoffverordnung bislang ablehnt.  Dazu […]

Mehr erfahren
Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen, Verkehr 49-Euro-Ticket: Hängepartie endlich beendet – Lösung aber zu teuer

Zur gestrigen Einigung zwischen Bund und Ländern auf ein 49-Euro-Ticket erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact:  „Endlich ist die monatelange Hängepartie bei der Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket beendet. Doch für Menschen mit geringem Einkommen ist ein 49 Euro-Ticket zu teuer. Zumindest für sie braucht es ein 29-Euro-Ticket. Nur so profitieren auch diejenigen davon, bei denen […]

Mehr erfahren
Demonstration, Finanzen, Klimaschutz, Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen #SolidarischerHerbst: Aktionsbündnis fordert solidarische Politik mit zielgerichteten Entlastungen und Investitionen in Nachhaltigkeit – Bundesweite Demonstrationen am Wochenende

Berlin, 18.10.2022. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für den 22. Oktober 2022 in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart dazu auf, für nachhaltige und solidarische Politik auf die Straße zu gehen. Über 20.000 Menschen werden zu den Demonstrationen unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden” erwartet.  “Gemeinsam […]

Mehr erfahren
Agrar, Ernährung, Verbraucher-Verbraucherinnen Für einen Wegwerfstopp für Lebensmittel in Supermärkten und eine Legalisierung des Containerns

Quedlinburg/Verden, 14.9.2022. Vor der Agrarministerkonferenz in Quedlinburg demonstrierten Campact-Aktivist*innen gegen Lebensmittelverschwendung im Handel. Als Gemüse verkleidet und aus einer großen Mülltonne heraus forderten die Demonstrant*innen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, ein Gesetz für einen Wegwerfstopp für Supermärkte zu beschließen. “Lebensmittelverschwendung stoppen!” und “Gutes Essen nicht in den Müll” war auf Bannern zu lesen.  Während der Aktion […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, Soziales, Verbraucher-Verbraucherinnen, Verkehr 9-Euro-Ticket: Kanzler Scholz muss das Ticket fortsetzen

Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand des Kampagnen-Netzwerks Campact, zur aktuellen Debatte über das 9-Euro-Ticket:  “Wenn das 9-Euro-Ticket “eine der besten Ideen” dieser Bundesregierung ist, dann muss Olaf Scholz jetzt führen – und dafür sorgen, dass es nahtlos fortgesetzt wird. Der Bundeskanzler darf nicht zulassen, dass die FDP das Erfolgsprojekt auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt und damit […]

Mehr erfahren
FDP, Verbraucher-Verbraucherinnen, Verkehr „Retten Sie das 9-Euro-Ticket, Herr Lindner“

Berlin, 01.08.2022. Mit einer Protestaktion vor dem Bundesministerium für Finanzen forderten Campact und Aktive am Montagvormittag Bundesfinanzminister Christian Lindner dazu auf, die Verlängerung des 9-Euro-Tickets bis Ende des Jahres zu ermöglichen. Die Organisation sieht in der Fortsetzung des 9-Euro-Tickets die Chance für eine klimafreundliche und gleichzeitig soziale Verkehrswende. Über 150.000 Menschen unterzeichneten einen entsprechenden Appell […]

Mehr erfahren