Alle Artikel der Kategorie Verbraucher-Verbraucherinnen

Appell-Petition, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Schon über 180.000 Menschen gegen Sonderrechte für Konzerne

Verden/Brüssel, 24. Januar 2019. Während in Davos die führenden Wirtschaftsmächte beraten, haben schon über 180.000 Menschen aus ganz Europa  einen Online-Appell gegen Sonderklagerechte für  Konzerne unterzeichnet. Es geht um die Beschränkung der Macht internationaler Großunternehmen. Ein Bündnis aus 150 Organisationen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen hat die Petition gestartet, um gesetzliche Rechenschaftspflichten von Konzernen durchzusetzen und Investor-Staat-Schiedsgerichte […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

Berlin/Straßburg, 11. Dezember 2018. Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen.Nach Meinung des Netzwerks Gerechter Welthandel, zu dem auch Campact gehört, enthält das Abkommen Regeln, die den politischen Handlungsspielraum der EU und der EU-Mitgliedsstaaten massiv einschränken.Gemeinsam mit seinen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Handel, Verbraucher-Verbraucherinnen, WeAct Am Black Friday von “Kauf nix” zu “Schraub’ mal”

Verden, 22. November 2018. Parallel zu den globalen Kaufräuschen des Black Friday und des Cyber Monday findet  am 24. November der Kauf-Nix-Tag (Buy-nothing-Day) statt, eine kanadische Erfindung. Von “Kauf nix” zum “Schraub’ mal” ist die Devise der Petition “Recht auf Reparatur”, die auf der Petitionsplattform WeAct von Campact schon über 100.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen JEFTA: Campact-Aktive diskutieren mit EU-Abgeordneten die Risiken

Verden, 28. Oktober 2018. In der kommenden Woche werden viele deutsche EU-Abgeordnete Besuch von Campact-Aktiven erhalten. Von Kiel bis Freiburg, von Herne bis Lichtenfels werden die EU-Parlamentarier zum Gespräch über JEFTA gebeten. Das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan, das im Sommer vom EU-Ministerrat unterzeichnet wurde, sollte in einigen Punkten unbedingt nachverhandelt werden. Die EU-Parlamentarier […]

Mehr erfahren
Demokratie, Hate Speech, Studie, Verbraucher-Verbraucherinnen Pilotstudie zu Hass und Hetze im Internet – Täter bleiben meist straffrei

Wiesbaden, 11. Oktober 2018. Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie “Hass im Netz”, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) aus Jena kurz vor der Landtagswahl in Wiesbaden präsentieren. Für […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Japan-EU-Abkommen macht Wasser zur Ware

Fast 600.000 Menschen protestieren gegen mögliche Trinkwasser-Privatisierung Tokio/Verden, 16. Juli 2018. Anlässlich der Unterzeichnung des Handels- und Dienstleistungsabkommens zwischen der EU und Japan weist die Bürgerbewegung Campact auf die Risiken des Vertragswerks hin. Dabei steht die mögliche Privatisierung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge – insbesondere der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt. Campact kritisiert aber auch, dass die Verhandlungen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, EU, Handel, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Wasserprivatisierung bei JEFTA verhindern

Berlin/Verden, 5. Juli 2018. Um die Zukunft der Wasserversorgung sorgen sich akut Hunderttausende Deutsche. Erhält JEFTA, das Abkommen zwischen der EU und Japan, morgen vom Rat der Europäischen Union die Zustimmung, dann könnte die europäische Wasserversorgung durch neoliberale Profitinteressen in Gefahr geraten. Schon über 520.000 Menschen protestieren dagegen seit Freitag in einem aktuellen Campact-Appell. Mehrheit der […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Naturschutz, Pestizide, Studie, Tiere, Umwelt, Verbraucher-Verbraucherinnen Glyphosat-Protest beim Umweltbundesamt (UBA)

Aktuelle Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt Dessau, 3. Juli 2018. Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger, der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass Glyphosat zum Verlust seltener Ackerwildkräuter […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Demonstration, EU, Finanzen, Handel, Verbraucher-Verbraucherinnen, Wirtschaft Protest gegen das Versagen im Kampf gegen die Steuerflucht

Konzerne baden in Steuergeld – Barley und Scholz schauen zu Berlin, 24. Mai 2018. Campact-Aktive sind heute im Regierungsviertel in “Geld geschwommen”. Sie waren als Konzernchefs großer Konzerne wie BASF, Amazon und Apple verkleidet und wälzten sich in einem Pool, der symbolisch mit Geldscheinen gefüllt war. Ihre Protestaktion zusammen mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit richtet sich […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Verbraucher-Verbraucherinnen, WeAct Widerstand bringt Erfolg für Familienheim

Online-Petition „Wiehre für alle“ erreicht Prüfung auf Milieuschutz Verden/Freiburg, 21. März 2018. Gestern entschied der Gemeinderat Freiburg, die Gentrifizierung des Familienheim-Quartiers zu stoppen. Die Stadtverwaltung muss nun prüfen, ob die über 300 Genossenschaftswohnungen zwischen den Wiehre-Bahnhöfen unter „Milieuschutz“ gestellt werden. Das ist ein Erfolg für die Bewohnerinitiative „Wiehre für alle“, die sich auch auf der […]

Mehr erfahren
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.