Berlin/Verden, 5. Juli 2018. Um die Zukunft der Wasserversorgung sorgen sich akut Hunderttausende Deutsche. Erhält JEFTA, das Abkommen zwischen der EU und Japan, morgen vom Rat der Europäischen Union die Zustimmung, dann könnte die europäische Wasserversorgung durch neoliberale Profitinteressen in Gefahr geraten. Schon über 520.000 Menschen protestieren dagegen seit Freitag in einem aktuellen Campact-Appell. Mehrheit der […]
Aktuelle Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt Dessau, 3. Juli 2018. Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger, der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass Glyphosat zum Verlust seltener Ackerwildkräuter […]
Konzerne baden in Steuergeld – Barley und Scholz schauen zu Berlin, 24. Mai 2018. Campact-Aktive sind heute im Regierungsviertel in “Geld geschwommen”. Sie waren als Konzernchefs großer Konzerne wie BASF, Amazon und Apple verkleidet und wälzten sich in einem Pool, der symbolisch mit Geldscheinen gefüllt war. Ihre Protestaktion zusammen mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit richtet sich […]
Online-Petition „Wiehre für alle“ erreicht Prüfung auf Milieuschutz Verden/Freiburg, 21. März 2018. Gestern entschied der Gemeinderat Freiburg, die Gentrifizierung des Familienheim-Quartiers zu stoppen. Die Stadtverwaltung muss nun prüfen, ob die über 300 Genossenschaftswohnungen zwischen den Wiehre-Bahnhöfen unter „Milieuschutz“ gestellt werden. Das ist ein Erfolg für die Bewohnerinitiative „Wiehre für alle“, die sich auch auf der […]
Klöckner und Co. müssen Bienenkiller komplett vom Markt nehmen Verden/Brüssel, 28. Februar 2018. Heute hat die EFSA, die Europäische Lebensmittelagentur, ein Gutachten zu Neonikotinoiden („Neonics“) vorgelegt, das die Gefährlichkeit für Bienen bestätigt. Für die Bürgerbewegung Campact ist klar, dass es keine Alternative zu einem Totalverbot dieser Insektizide gibt. Die Agrargifte sollen Nutzpflanzen vor Insektenfraß schützen, […]
Schon 120.000 Menschen für Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Autohersteller Berlin/Verden, 28. Februar 2018. Bereits 22 Stunden nach der Urteilsverkündung für Diesel-Fahrverbote fordern mehr als 120.000 Menschen die Bundesregierung auf, schmutzige Dieselmotoren auf Kosten der Hersteller nachzurüsten. In einem Online-Appell hatte die Bürgerbewegung Campact gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD gestern dazu aufgerufen, sich für saubere Diesel einzusetzen. Fahrverbote […]
„Essen ist politisch!“ – 33.000 fordern mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende Berlin, 20. Januar 2018. Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert fordern 33.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen Agrarpolitik auf. Damit hat die Demonstration fast doppelt so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie im […]