Alle Artikel der Kategorie WeAct

Bürgerrechte, WeAct WM in Katar: 70.000 Menschen fordern Pride-Armbinde erlauben!

Sklaverei, Homophobie und Korruption – die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar steht schon länger in der Kritik. Pünktlich zum WM-Beginn lässt die FIFA die Debatte weiter eskalieren und kündigt Sanktionen für das Tragen einer Regenbogen-Armbinde an. Doch anstatt sich hinter den deutschen Mannschaftskapitän Manuel Neuer zu stellen, der angekündigt hat, eine “One Love”-Armbinde tragen zu wollen, knickt […]

Mehr erfahren
Soziales, WeAct Bürgergeld-Kompromiss ist Schlag ins Gesicht

Zur aktuellen Debatte um das Bürgergeld erklärt Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V. und Petentin der WeAct-Petition “Echtes Bürgergeld statt Bürger-Hartz!”:  “Das Bremsen der CDU/CSU beim Bürgergeld ist unverantwortlich. Fünf Millionen Menschen in Deutschland, darunter viele Kinder, sind von Armut und Existenznot bedroht. Für sie ist der Kompromiss ein herber Schlag ins Gesicht. Wir brauchen in […]

Mehr erfahren
Agrar, FDP, WeAct Junglandwirt:innen fordern: Privatisierung von BVVG-Flächen stoppen 

Protest vor dem Bundesfinanzministerium gegen Christian Lindners Bruch des Koalitionsvertrags hinsichtlich der BVVG-Flächen.

Mehr erfahren
Appell-Petition, Bürgerrechte, Verkehr, WeAct “Kein Gefängnis mehr für Fahren ohne Fahrschein”- Übergabe von mehr als 100.000 Unterschriften

Verden/Berlin/Hohenschwangau, 2. Juni 2022. Ein großer roter Pappbus mit der Aufschrift “Endstation Knast”, Schilder, Banner und Sprechchöre der Aktivist*innen um WeAct-Petent Arne Semsrott – mit dieser Bildaktion protestierte heute ein Bündnis direkt vor den Türen der Justizministerkonferenz lautstark gegen den Paragrafen 265a StGB („Erschleichen von Leistungen“).  Zur aktuell stattfindenden 93. Justizministerkonferenz in Bayern hat Bundesjustizminister […]

Mehr erfahren
Klimaschutz, WeAct Nazi-Vergleich: 58.000 Menschen fordern Klarstellung von Kanzler Scholz

Berlin, 1. Juni 2022. Hat der Bundeskanzler Klimaaktivist*innen mit Nazis verglichen? Dieser Vorwurf steht im Raum. Hintergrund sind Äußerungen des Bundeskanzlers während des Katholikentages in Stuttgart. Doch anstatt die Vorwürfe auszuräumen und Klarheit zu schaffen, lässt Olaf Scholz die Öffentlichkeit weiter im Ungewissen. Mehr als 58 000 Menschen fordern nun in einer Petition auf WeAct, der […]

Mehr erfahren
Demokratie, WeAct WeAct Impact Fund: Neues Förderprogramm für die Zivilgesellschaft // 200.000 Euro für die Förderung zivilgesellschaftlicher Initiativen

Berlin/Verden, 11. Mai 2022. Überall engagieren sich Menschen in Deutschland – für mehr Radwege, eine menschenwürdige Grundsicherung, gegen Rassismus und Ausgrenzung. Doch will eine Initiative politisch etwas bewegen, braucht sie oft einen langen Atem, gute Öffentlichkeitsarbeit und Personal, das sich darum kümmert. Und das kostet Geld. Um Initiativen bei der Durchsetzung ihrer Anliegen zu unterstützen, […]

Mehr erfahren
Gesundheitswesen, WeAct Kampagne zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gestartet – Bereits 50.000 Menschen für Abschaffung des § 218

Verden/Berlin,15. Februar 2022. Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland noch immer eine Straftat. So steht es im § 218 des Strafgesetzbuches (StGB). In einer Petition fordert ein Bündnis auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, die Bundesregierung auf, diese Praxis zu beenden und § 218 abzuschaffen. Mehr als 50.000 Menschen haben den Appell bereits unterzeichnet. Das “Bündnis für […]

Mehr erfahren
WeAct WM in Katar: Über 100.000 Menschen für Boykott

Verden/Frankfurt am Main, 16. Dezember 2021. Über 100.000 Bürgerinnen und Bürger unterzeichneten bislang die WeAct-Petition “Boykott der Fußball WM 2022 in Katar” an den DFB. Am Donnerstagvormittag überreichte der Petent in einem virtuellen Austausch die Unterschriften an den DFB. “Ein aktueller Bericht von Amnesty International zeigt, dass sich die Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern in Katar seit […]

Mehr erfahren
Corona, Gesundheitswesen, WeAct #NotbremseJETZT: Übergabe von 66.000 Stimmen an SPD-Chefin Esken

Verden/Berlin, 26. November 2021. Am Donnerstag nahm die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken die WeAct-Petition “NotbremseJETZT: Die Delta-Welle brechen und die Pandemie wirksam eindämmen!“ persönlich im Willy-Brandt-Haus entgegen. Innerhalb von zehn Tagen hatte die Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, über 66.000 Unterschriften erhalten. Anlass des Übergabetermins in der SPD-Bundeszentrale war das offizielle Auslaufen der „epidemischen […]

Mehr erfahren
Appell-Petition, Corona, Gesundheitswesen, WeAct Offener Brief an Scholz: “#NotbremseJETZT”

Verden/Berlin, 17. November 2021. Am Donnerstag stimmt der Bundestag über den Corona-Gesetzesentwurf der Ampel-Parteien ab. Im Vorfeld dessen richtet sich ein Bündnis auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, persönlich an voraussichtlich Bald-Kanzler Olaf Scholz mit dem Aufruf “„#NotbremseJETZT!“. Bereits über 36.000 Menschen haben diesen unterzeichnet. Der Aufruf knüpft an den Brandbrief von 35 namhaften Wissenschaftlerinnen […]

Mehr erfahren