Berlin, 06. Oktober 2020. Im Streit um den Erhalt des Prinzessinnengartens in Neukölln sind sich das Prinzessinnengarten-Kollektiv und das Neuköllner Umwelt- und Naturschutzamt einig geworden. Gemeinsam unterzeichneten die Parteien eine Grundlagenvereinbarung zur künftigen Kooperation des Garten-Projektes mit dem Neuköllner Umwelt- und Naturschutzamt. Zuvor hatten mehr als 10.000 Menschen eine Petition für den Erhalt des Prinzessinnengartens […]
Köln/Berlin/Hamburg/Verden, 21. September 2020 – Mit mehr als 100 Fahrraddemos in Deutschland, Belgien, England, Österreich und der Schweiz haben Zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien am 19. und 20. September 2020 eine riesige Kidical Mass veranstaltet. Zum Weltkindertag und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fordern sie ein Umdenken in der Verkehrspolitik. „Aus dem gesamten Bundesgebiet haben […]
Berlin, 3. September 2020 – Mit einer großen symbolischen Solaranlage und Protestschildern in Sonnenform haben heute Bürger:innen sowie Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen anlässlich der anstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor dem Bundeswirtschaftsministerium demonstriert. Ihre Botschaft: „Gehen Sie uns aus der Sonne, Herr Altmaier!“ Sie forderten Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf, den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen und die […]
Berlin, 19. August 2020. Im Streit um den Erhalt des Prinzessinnengartens in Neukölln ist nun eine Einigung in greifbare Nähe gerückt. Das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin und das Neuköllner Umwelt- und Naturschutzamt haben sich auf Gespräche verständigt. An deren Ende soll der dauerhafte Erhalt des urbanen Gemeinschaftsgarten-Projekts stehen. Zuvor haben mehr als 10.000 Menschen eine Petition […]
Berlin, 14. August 2020. Auch Sibel Schick hat Drohmails mit dem Absender NSU 2.0 erhalten, informiert sie die hessische Polizei. Mit ihrer Petition “Effektiver Opferschutz von Betroffenen der Onlinekriminalität” macht sich Sibel Schick für Opfer von Hasskriminalität stark. Schon über 135.000 Menschen unterstützen ihre Forderungen auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Campact bittet heute zusätzlich […]
Winsen/Niedersachsen, 05. August 2020. Mit der Petition “Beschäftigte bei Amazon vor Corona schützen und fair bezahlen” will Sandra Schmidt aus Niedersachsen den Konzern Amazon dazu bringen, Tarifverträge für gesunde und faire Arbeit abzuschließen. Schon über 125.000 Menschen unterstützen diese Forderung auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Heute bittet Campact zusätzlich seine Unterstützer und Unterstützerinnen auf […]
Berlin, 7. Juli 2020. Wenn das Land Berlin nicht in den nächsten Tagen von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch macht, gehen 23 Häuser mit über 1.000 Mieterinnen und Mietern an den Wohnungskonzern Deutsche Wohnen. Das schnelle Eingreifen von Finanzsenator Matthias Kollatz und Bausenatorin Katrin Lompscher verlangt die Initiative “‘23 Häuser sagen Nein!”in einer Online-Petition auf WeAct, der […]
Berlin, 10. Juni 2020. Im Vorfeld des Weltblutspendetags am 14. Juni fordern über 25.000 Menschen, dass nicht nur Frauen und heterosexuelle Männer zur Blutspende zugelassen werden. Die Online-Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, verweist auf die Knappheit der Blutkonserven infolge der Corona-Pandemie. In Deutschland werden täglich bis zu 14.000 Blutspenden gebraucht. Die Spenden-Bereitschaft ist […]
Berlin, 19. Mai 2020. Mit der Petition “Kein Platz für Neonazi-Propaganda auf Spotify!” will David Kiefer aus Berlin erreichen, dass der Streamingdienst Spotify das Angebot der Reihe “Lagebesprechung” des Vereins “Ein Prozent” aus dem Angebot nimmt. Schon an die 13.000 Menschen unterstützen diese Forderung auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Campact bittet heute zusätzlich seine […]
Berlin, 14. Mai 2020. Mit der Arie ”Deh, vieni alla finestra (Oh, komm ans Fenster)” hat sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zwar nicht ans Fenster locken lassen, aber der Leiter des Bürgerdialogs, Korbinian Wagner, hat heute die fast 200.000 gesammelten Unterschriften von Künstlerinnen, Künstler und Soloselbständigen entgegen genommen. Sie beklagen weiterhin große Löcher in den […]