Wir verschicken unsere Materialpakete per Infopost. Das ist deutlich günstiger und spart Spendengelder – der Versand kann jedoch etwas länger dauern als gewohnt. Gerade wenn viele Pakete bestellt werden, kann es zu Wartezeiten kommen. Im Normalfall sollte Deine Post rund 7 bis 14 Tage nach Bestellung bei Dir eintreffen. Wir entschuldigen uns, wenn es wegen hoher Nachfrage zu längeren Wartezeiten kommt.
Wir wollen, dass jede*r mit unseren Stickern andere Menschen im Supermarkt über die Verbindung zwischen Theo Müller und der AfD aufklären kann. Darum verschicken wir die Materialpakete kostenlos. Für den Druck und Versand fallen natürlich trotzdem Kosten an. Wir freuen uns daher, wenn Du die Aktion mit einer Spende unterstützt.
Ja. Das Aufkleben von Stickern auf Produkte im Supermarkt ist grundsätzlich nicht strafbar, wenn ein paar Dinge beachtet werden. Wichtig ist, dass die Produkte dabei nicht beschädigt oder dauerhaft überklebt werden. Deswegen sind unsere Sticker auch wieder ablösbar. Achte beim Aufkleben darauf, dass Du keine lebensmittelrechtlich relevanten Informationen verdeckst. Das sind vor allem die Inhaltsstoffe, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Nährwerttabelle. Unser Tipp: Klebe die Sticker auf die Vorderseite des Produkts auf und geh dabei vorsichtig vor, sodass nichts kaputtgeht.
Wir wollen mit unserer Aktion nicht stören und vor allem auch die Supermärkte nicht angreifen, sondern zur Debatte und Aufklärung über Theo Müller und die AfD beitragen. Deshalb bitten wir Dich: Sollte Dich jemand ansprechen, bleib freundlich und respektvoll. Halte Dich an die Anweisungen des Marktpersonals. Wirst Du etwa aufgefordert, die Sticker wieder zu entfernen oder den Laden zu verlassen, solltest du dies tun.
Wir empfehlen Dir, die Sticker vor allem auf die Müller-Produkte zu kleben. Du erkennst sie an dem roten Müller-Logo. Besonders bekannt sind Müllermilch, Müller Milchreis und der Joghurt mit der Ecke. Aber auch die Milchprodukte der Marken Landliebe, Sachsenmilch, Weihenstephan und Loose sind Teil der Müller-Unternehmensgruppe; dementsprechend kannst du Butter, Joghurt, Milch und Käse dieser Marken auch sehr gut bekleben.
Dein Brief enthält 2 Stickerbögen mit jeweils 12 Stickern.
Wir haben bei unseren Stickern extra darauf geachtet, dass sie wieder ablösbar sind und Produkte nicht beschädigen. Am besten bringst Du Deine Sticker gut sichtbar an, ohne dass sie wichtige Informationen wie die Inhaltsstoffe, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Nährwerttabelle abdecken.
Wir bemühen uns, unsere Materialpakete so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Die Sticker werden darum auf umweltfreundlichem Papier gedruckt.
Mit unseren Stickern klärst Du Kund*innen im Supermarkt über Theo Müller und seine Nähe zur AfD auf. Das ist mutig und wichtig. Nicht immer teilen andere diese Position. Solltest Du negative Reaktionen auf diese Aktion erhalten, haben wir hier einige Tipps, was Du tun kannst:
- Wenn Dich jemand vom Supermarktpersonal auf die Sticker anspricht, bleibe bitte freundlich und respektvoll und befolge die Anweisungen. Wichtig ist: Wir wollen mit dieser Aktion nicht stören und vor allem auch die Supermärkte nicht angreifen, sondern zur Debatte über Theo Müller und die AfD beitragen. Wenn Du aufgefordert wirst, die Sticker wieder zu entfernen oder den Laden zu verlassen, solltest Du dies tun.
- Wenn Dich ein*e andere*r Kund*in auf die Sticker anspricht, kannst Du das Gespräch suchen. Auch wenn die Person eine andere politische Meinung vertritt, kannst Du ins Gespräch kommen. Wichtig ist: Das ist kein Muss. Du entscheidest, ob Du mit Menschen mit rassistischen, antisemitischen oder queerfeindlichen Positionen reden möchtest. Es kann aber im persönlichen Gespräch gelingen, Ressentiments zu begegnen und Deine politische Haltung zu erklären. Tipps, wie so ein Gespräch gelingen kann, findest Du hier oder – wenn Du Dich noch mehr einlesen möchtest – hier.
- Wenn Du wegen Deiner Haltung angegriffen wirst, kannst Du Dich an die Mobilen Beratungen gegen Rechts wenden. Bundesweit gibt es 50 Teams, die Dich kostenlos und vertraulich unterstützen können. Hier findest Du eine Übersicht zu den Mobilen Beratungen.
Wenn Du Deine Sticker alle verteilt hast und noch Lust auf mehr hast, kannst Du gerne über das Formular Nachschub bestellen. Bitte beachte, dass es bei vielen Bestellungen zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Du kannst Dein Materialpaket bestellen, solange unsere Vorräte reichen. Wenn die Sticker vergriffen sind, schalten wir das Bestellformular ab. Wenn Du sicher sein willst, dass noch Material verfügbar ist, bestelle Dein Paket also so schnell wie möglich.
Eine Vorlage zum Selbstausdrucken bieten wir momentan nicht an.