Eingezwängt: Ihr halbes Leben verbringen Muttersauen zwischen Eisenstangen – im sogenannten Kastenstand. Die ehemalige Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) wollte diese Tierquälerei für 17 weitere Jahre erlauben. Nur, damit die Agrarindustrie weiter Schweinefleisch zu Dumpingpreisen produzieren kann. Denn durch den Kastenstand kann sie viele Tiere auf engstem Raum halten. Für die Sauen ist das pure Qual.
Doch 620.000 Menschen wollten das nicht mehr hinnehmen und unterzeichneten unseren gemeinsamen Appell mit foodwatch. Ob vor dem Agrarministerium oder auf Social Media: Mit starken Aktionen haben wir die Grünen beeindruckt, die sich daraufhin im Bundesrat für das Wohl der Sauen einsetzten. Ergebnis: Der Kastenstand wird nach einer Übergangsfrist bald überall verboten. Leider bleibt er für die Zeit unmittelbar nach der Geburt der Ferkel erlaubt. Trotzdem ist dieser Kompromiss eine deutliche Verbesserung für die Tiere!
Blog
3. Juli 2020 Kastenstand: Etappensieg für die SauenMit über 625.000 Menschen haben wir mehr Bewegungsfreiheit für die Sauen erkämpft. Nach einer Übergangsfrist wird der Kastenstand fast überall verboten. Mehr erfahren
Tierwohl und Landwirtschaft im Blog
Blog
12.08.2025
Linda Hopius
Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser?
Landwirtschaftsminister Rainer entlässt seine bisherige Tierschutzbeauftragte. Vorher strich er eine Verordnung, die geregelt hat, wie viel Düngemittel ins Grundwasser gelangen darf. Warum das gefährlich ist und was das alles mit unserem Trinkwasser zu tun hat, liest Du hier.
Mehr im Blog lesenBlog
11.07.2025
Linda Hopius
Wie Bäume unsere Ernten retten können
Extremwetterereignisse nehmen zu: Böden auf ganzen Landstrichen wehen davon, Ernten vertrocknen oder ertrinken im Schlamm. Das bedroht unsere Landwirtschaft – und damit unsere Ernährungssicherheit. Das Konzept Agroforst könnte Abhilfe schaffen.
Mehr im Blog lesenBlog
30.05.2025
Campact-Team
5 Dinge, die Du für die Agrarwende tun kannst
Alle Menschen sollen genug Essen zu bezahlbaren Preisen auf dem Tisch haben, gleichzeitig aber auch die Landwirt*innen nicht an ihrer Arbeit verzweifeln. Damit das Wirklichkeit wird, brauchen wir eine Agrarwende in Deutschland. Lies hier, wie Du sie unterstützen kannst.
Mehr im Blog lesen
CampactMehr Aktionen zu Landwirtschaft und InsektenschutzCampact kämpft für ein Verbot des Ackergifts Glyphosat und setzt sich als Kampagnen-Organisation für mehr Tierwohl, besseren Insektenschutz und eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft ein.Mehr erfahren