Learn to Campaign

Du träumst von einer Welt ohne Diskriminierung, Ausbeutung und Umweltzerstörung? Du willst Politik bewegen, Kampagnen starten und gemeinsam mit anderen Gesellschaft verändern? Wenn Du Deine Aktionen noch erfolgreicher und Deine Kampagnen strategischer machen möchtest, Dich mit anderen Engagierten vernetzen willst und gemeinsam Neues lernen – dann komm zum Campact-Trainingslager!

Beim Campact-Trainingslager erwarten Dich Workshops, Planspiele und Vorträge zum Thema Kampagnen. Eine Woche lang lernst Du Handwerkszeug aus dem Campaigning kennen und setzt es direkt um – von Strategieentwicklung bis Social Media, von Pressearbeit bis hin zur Demo-Organisation. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen lernst Du aus der Campact-Praxis und von Referent*innen wie der Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay. So kannst Du Dein eigenes politisches Engagement neu aufstellen.

Ist das Trainingslager was für mich?

Das Trainingslager von Campact richtet sich an engagierte Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Wir wollen Wissen weitergeben und diejenigen stärken, die sich in der Zivilgesellschaft für progressive Themen und Veränderung einsetzen. Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, People of Colour, trans* Personen und Menschen mit Behinderung und möchten Raum geben, sich über Diskriminierungserfahrungen auszutauschen. Deshalb sagen wir explizit: Für Rassismus, Sexismus und Diskriminierung aller Art ist bei uns kein Platz!

Der Rahmen

Zeit: 30. August bis 8. September 2019

Ort: Verden (Aller)

Kosten: Für die Teilnahme am Trainingslager erheben wir einen Eigenbeitrag von 150 Euro. Dafür bekommst Du Unterkunft, Verpflegung und das gesamte Programm. Fehlendes Geld soll aber niemanden daran hindern, teilzunehmen – deshalb vergeben wir Stipendien. Bitte gib in Deiner Bewerbung an, ob Du den Eigenbeitrag zahlen kannst oder nicht – dann finden wir sicher eine Lösung.

 

Wie kann ich dabei sein?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Eine Bewerbung ist somit leider nicht mehr möglich.

Das Trainingslager für Campaigner*innen

Campact Diskussion am runden Tisch

Campact-Aktionskonferenz, Aktive diskutieren miteinander

Campact Aktionskonferenz: Aktive schauen sich Zettel auf Pinnwand an

Welche Inhalte erwarten Dich im Trainingslager?

Vormittags berichten Praktiker*innen aus dem Campaigning von ihrer Arbeit. Dabei lernst Du

– wie eine gute Strategie Deine Kampagne schlagkräftig macht,
– wie verschiedene Aktionsformen Deinem Anliegen Aufmerksamkeit verschaffen,
– was eine gute Kampagnen-Kommunikation braucht,
– was Kampagnen auf Social Media viral macht,
– wie Du für Deine Kampagnen Geld und weitere Unterstützung gewinnst,
– und viele praktische Tricks und Kniffe mehr.

Nachmittags erarbeitest Du in der Gruppe die Elemente für eine eigene Beispiel-Kampagne, inklusive Strategien, Aktionen, Kommunikations- und Presse-Konzepten. Erfahrene Campact-Campaigner*innen unterstützen Dich dabei.

Durch die Woche hindurch setzt Du dieses Kampagnenkonzept dann in einem Planspiel um und entdeckst, was passieren kann, wenn Plan auf Realität trifft – und wie man in kniffligen Situationen geschickt reagiert.

Weitere Informationen

Wie kann ich mich bewerben?

Bewirb Dich bis zum 12. Mai 2019! Das geht ganz einfach per Email an trainingslager@campact.de
Bitte schick uns:

  • ein kurzes Video, in dem Du uns erzählst, wer Du bist, wofür Du Dich engagierst und warum Du dabei sein möchtest
  • Deinen Lebenslauf

Wie soll das Bewerbungsvideo aussehen?

Durch das Video möchten wir Dich ein bisschen kennenlernen und hören, was dich bewegt. Erzähl uns einfach ein bisschen von Dir und Deinem Engagement. Das Video muss auf keinen Fall technisch oder filmisch anspruchsvoll sein – Du kannst Dich einfach selbst mit dem Handy filmen oder eine*n Freund*in bitten, dies zu tun. Auch die Länge des Videos ist nicht entscheidend – alles zwischen einer und fünf Minuten ist ok.

Welche technischen Voraussetzungen muss das Video erfüllen?

Das Video sollte in einem gängigen Videoformat wie .mp4 oder .mpg aufgenommen sein, damit wir es problemlos öffnen können. Du kannst es uns per Email als Anhang oder per WeTransfer-Link u.ä. zukommen lassen. Das Video muss auf keinen Fall technisch oder filmisch anspruchsvoll sein – Du kannst Dich einfach selbst mit dem Handy filmen oder eine*n Freund*in bitten, dies zu tun. Auch die Länge des Videos ist nicht entscheidend – alles zwischen einer und fünf Minuten ist ok.

Wann endet die Bewerbungsfrist?

Du kannst Dich bis zum 12. Mai um Mitternacht bewerben.

Wie geht es nach dem Eingang der Bewerbung weiter?

In der Woche nach dem 12. Mai sichten wir alle eingegangenen Bewerbungen. Du erhältst dann zeitnah eine Rückmeldung von uns, ob wir uns direkt entscheiden konnten oder – falls der Andrang groß ist – noch eine zweite Runde ansteht. Auf jeden Fall teilen wir Dir bis Mitte Juni mit, ob Du beim Trainingslager dabei bist. Bitte halt Dir den Termin auf jeden Fall bis dahin frei, wenn Du Dich bewirbst!