Ein Bündnis aus über 50 lokalen Initiativen verlangt mehr Geld für Bahn, Bus und Rad statt für klimaschädlichen Ausbau. Im September demonstrierten etwa 4.000 Menschen mit dem Rad auf der A5 – unterstützt von Campact e.V. und der Demokratie-Stiftung Campact. Der Protest wirkte: Hessens Landesregierung trat auf die Bremse, die Pläne ruhen derzeit. Ein erster kleiner Erfolg – und wir bleiben dran, bis das Projekt XXL-Autobahn endgültig gestoppt ist.

Was plant der neue Verkehrsminister? Erstmals seit 1998 übernimmt die CDU das Verkehrsministerium. Unter dem neuen Minister Patrick Schnieder ist eine echte Verkehrswende kaum zu erwarten. Mehr erfahren

5-Minuten-Info

Es ist ein hartnäckiger Mythos: Angeblich sollen mehr Straßen für weniger Stau sorgen. Dabei ist längst das Gegenteil belegt. Sie führen zu mehr Verkehr – weil Autofahren dann für viele Menschen attraktiver wird. Meistens gibt es spätestens fünf Jahre nach dem Spuren-Ausbau wieder so viel Stau wie vorher, zeigt eine Studie. Um das zu vermeiden, braucht es keine 50 Meter breite Riesen-Autobahn, sondern eine echte Verkehrswende mit mehr Bussen und Bahnen, pünktlichen Verbindungen und einem dichten Takt.

Die Auswirkungen des A5-Ausbaus wären fatal: Für die dann zehnspurige Straße müssten nicht nur Häuser, Gärten und Bäume weichen – auch ein Trinkwasserschutzgebiet und ein Vogelreservat sind bedroht. Vor allem aber würde der Ausbau das Klima weiter anheizen, denn mehr Autoverkehr führt zu mehr Abgasen.

Der Ausbau der A5 würde über eine Milliarde Euro kosten – für gerade einmal 29 Kilometer Straße. Und das bei einem sowieso knappen Bundeshaushalt.

Folge Campact

Mehr zum Thema Verkehr im Campact-Blog

Blog 10.07.2025 Sibel Schick Segregation ist auch keine Lösung Eine Person aus Berlin fordert in einer Petition Sonderwaggons für FLINTA im öffentlichen Nahverkehr. Das soll gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt wirken. Betroffene zu isolieren ist aber keine wirksame Strategie. Es ist für sie vielmehr eine Strafe – und eine Belohnung für Täter. Mehr im Blog lesen Blog 04.07.2025 Matthias Flieder Deutschlandticket: Zukunft weiter ungewiss Die Verkehrsminister*innen der Länder kamen extra zusammen, um die Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2026 zu klären. Ergebnis? Fehlanzeige. Dabei braucht es jetzt Verlässlichkeit – beim Ticket und der Bahn an sich. Mehr im Blog lesen Blog 27.06.2025 Campact-Team Fahren ohne Fahrschein: 4 Fakten, die Du noch nicht kennst Wer in Deutschland ohne Fahrschein in Bus, Tram oder S-Bahn erwischt wird, kann mit verschiedenen Strafen rechnen. Warum einige davon absolut unverhältnismäßig sind und was die Nazis damit zu tun haben, liest Du hier. Mehr im Blog lesen