Klimastreik am 14. Februar: Schau Dir Bilder aus Hamburg an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Klimastreik: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Fridays for Future ruft zum Klimastreik auf. Seit sechs Jahren streiken die jungen Menschen für eine lebenswerte Zukunft. Campact und viele andere Nichtregierungsorganisationen unterstützen die jungen Menschen dabei und mobilisieren für den Streik. Denn die Klimakrise betrifft jeden von uns – egal ob jung oder alt. Darum sind alle Menschen aufgerufen, mit Fridays for Future am 14. Februar für mehr Klimaschutz auf die Straßen zu gehen.

Das Wichtigste ist natürlich: hingehen! Davon abgesehen kannst Du den Klimastreik bekannt machen, indem Du Dir ein Paket mit Mobi-Material wie Plakaten und Aufklebern holst oder den Streik bei Social Media bekannt machst. Auf der Website des Klimastreik-Bündnis findest Du Abholstationen in Deiner Nähe und Grafiken, die Du bei Social Media teilen kannst. Außerdem kannst Du auch für den Klimastreik spenden.

Du findest alle Streikorte in Deutschland auf der Seite klimastreik.org. Am einfachsten gibst Du den Namen Deiner Stadt in der Suchleiste ein. Wenn bei Deiner Stadt noch kein Ort und keine Zeit angegeben sind, schau einfach in ein paar Tagen nochmal nach – die Streikorte werden laufend ergänzt. Oder Du folgst der entsprechenden Fridays-for-Future-Ortsgruppe einfach auf einem ihrer Social-Media-Kanäle.

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Angesichts der aktuellen Umfragen drohen nach der Wahl große Rückschritte beim Klimaschutz. Dabei wird die Klimakrise immer deutlicher sichtbar – globale Temperaturrekorde, riesige Waldbrände, verheerende Überschwemmungen. Wenn Deutschland seine im Klimaabkommen von Paris gemachten Zusagen einhalten will, muss die nächste Regierung den CO2-Ausstoß schneller reduzieren als bisher. Der Klimastreik ist unsere Chance den Menschen zu zeigen, wie wichtig es ist bei der Bundestagswahl für mehr Klimaschutz abzustimmen.

Mehr zum Klimaschutz im Campact-Blog

Blog 03.07.2025 Christoph Bautz Hitzewelle? Die Bundesregierung tritt aufs Gaspedal Fossile Subventionen statt sozialer Gerechtigkeit – die Bundesregierung setzt auf Milliarden für Konzerne, während Menschen mit wenig Geld leer ausgehen. Stromsteuersenkung nur für Unternehmen, keine gezielte Hilfe für ärmere Haushalte und Milliarden ausgerechnet für fossile Entlastungen: Diese Politik gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. Mehr im Blog lesen Blog 01.07.2025 Linda Hopius Hitzewellen: Was tun gegen die hohen Temperaturen? Der Juli startet heiß. Mit Temperaturen über 35 Grad und Gewittern wird das Wetter zunehmend gefährlich. Wie wir uns jetzt, aber auch in Zukunft, gut gegen die Hitze wappnen können – und was Deutschland dabei von Spanien lernen kann. Mehr im Blog lesen Blog 20.06.2025 Fridays for Future Berlin Bundesregierung auf Kollisionskurs: Unsere Zukunft wurde „überbetont“ Laut Katherina Reiche wurde Klimaschutz in den letzten Jahren „überbetont”. Nun brauche es einen „Realitätscheck”. Kein Problem. Lies hier den Beitrag von Fridays for Future Berlin. Mehr im Blog lesen