Am ersten Advent zeigten sich Berliner*innen solidarisch: 6.000 grüne Teelichter und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ leuchteten vor dem Reichstagsgebäude. Das grüne Licht war ein Symbol aus dem polnischen Grenzgebiet: Anwohner*innen stellten dort grüne Lichter in ihr Fenster, um Geflüchteten eine Suppe oder eine warme Dusche anzubieten.

Es blieb nicht bei Berlin: Am dritten Advent stellten Campact-Unterstützer*innen in ganz Deutschland grüne Lichter in ihre Fenster. Viele baten öffentliche Einrichtungen und Kirchen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Der Berliner Dom leuchtete grün – genauso wie große Theaterhäuser in Berlin, München, Hannover, Bochum und Leipzig. Ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit den Menschen auf der Flucht!

Eine Collage mit Bildern von Campact-Aktiven. Tausende Menschen haben ein grün leuchtendes Teelicht bestellt und zur gleichen Zeit angezündet, um auf die Not der Menschen an den EU-Außengrenzen aufmerksam zu machen.
Foto: Campact

Folge Campact für weitere Aktionen

Schau Dir hier Bilder der Aktion vorm Brandenburger Tor an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Lies hier mehr zu den Themen Flucht und Asyl im Campact-Blog

Blog 21.10.2025 Campact-Team Was ist eigentlich die Antifa? Trump stuft sie als Terroristen ein, die AfD fordert ihr Verbot. Doch wer oder was ist „die Antifa“ überhaupt? Wie sie entstanden ist, wie sie agiert – und warum Demokratie aktiven Antifaschismus braucht. Mehr im Blog lesen Blog 09.09.2025 Victoria Gulde „Das deutsche Volk“: Von Trauer, Wut und Überleben Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen. Der Regisseur Marcin Wierzchowski hat in seinem Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ die Stimmen der Hinterbliebenen eingefangen. Und die stellen unbequeme Fragen. Mehr im Blog lesen Blog 29.08.2025 Linda Hopius In 5 Schritten zu Deiner Demo Wie organisiert man eigentlich eine Demo? Hier liest Du, wie Du in 5 einfachen Schritten zu Deiner eigenen Aktion kommst – und was Du auf keinen Fall vergessen solltest. Mehr im Blog lesen