Grünes Licht für Geflüchtete

Ende 2021 mussten Tausende Geflüchtete aus dem Irak, Syrien und anderen Krisengebieten wochenlang bei Minusgraden an der polnischen EU-Grenze ausharren. Mit einer Aktion forderten wir die Bundesregierung auf, sofort zu handeln und die Menschen in Not aufzunehmen.

"Aufnahme jetzt" steht in großen, leuchtenden Buchstaben vorm Brandenburger Tor. So protestierte Campact im Dezember 2021 für den Schutz von Geflüchteten.

Am ersten Advent zeigten sich Berliner*innen solidarisch: 6.000 grüne Teelichter und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ leuchteten vor dem Reichstagsgebäude. Das grüne Licht war ein Symbol aus dem polnischen Grenzgebiet: Anwohner*innen stellten dort grüne Lichter in ihr Fenster, um Geflüchteten eine Suppe oder eine warme Dusche anzubieten.

Es blieb nicht bei Berlin: Am dritten Advent stellten Campact-Unterstützer*innen in ganz Deutschland grüne Lichter in ihre Fenster. Viele baten öffentliche Einrichtungen und Kirchen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Der Berliner Dom leuchtete grün – genauso wie große Theaterhäuser in Berlin, München, Hannover, Bochum und Leipzig. Ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit den Menschen auf der Flucht!

Eine Collage mit Bildern von Campact-Aktiven. Tausende Menschen haben ein grün leuchtendes Teelicht bestellt und zur gleichen Zeit angezündet, um auf die Not der Menschen an den EU-Außengrenzen aufmerksam zu machen.
Foto: Campact

Folge Campact für weitere Aktionen

Schau Dir hier Bilder der Aktion vorm Brandenburger Tor an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Lies hier mehr zu den Themen Flucht und Asyl im Campact-Blog

Blog 17.11.2023 WeAct Warum Seenotrettung nicht bestraft werden darf Angriff auf die zivile Seenotrettung: Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium kriminalisiert Retter*innen, sogar lange Haftstrafen drohen. Dagegen regt sich Widerstand – unter anderem von über 100.000 Bürger*innen auf WeAct. Mehr im Blog lesen Blog 15.11.2023 Inken Behrmann Warum wir jetzt auch als Feminist:innen für das Recht auf Asyl streiten müssen Die Migrationsdebatte eskaliert; mächtige Männer wie Scholz, Merz und Weil haben sie in den letzten Wochen angeheizt. Das Recht auf Asyl wird ausgehöhlt. Feminist:in zu sein heißt jetzt: sich solidarisch an die Seite der Unterdrückten zu stellen. Mehr im Blog lesen Blog 02.10.2023 Campact-Team Montagslächeln: Merz und die Schnappatmung Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur – mal zum Lächeln, mal zum Nachdenken. Thema diesmal: Wenig Einsicht bei Friedrich Merz und seine Lügen zum Zahnarztbesuch bei Asylsuchenden. Mehr im Blog lesen
WeAct entdecken
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen