Lobbyismus in der Politik hat Tradition. Ob der Fall Amthor, Nüßlein oder Fischer – immer wieder werden neue Korruptionsskandale bei CDU und CSU öffentlich. Campact streitet seit Jahren für strengere Lobby-Regeln für Politiker*innen aller Parteien. Hier findest Du einen Überblick über aktuelle und vergangene Aktionen.
Gas ist unsexy!
Mit ihren Pipelines in die Politik nahm die Gaslobby erheblichen Einfluss auf klima- und energiepolitische Entscheidungen –… Mehr lesen
Strategische Korruption ist keine Diplomatie
Die Demokratie kann und muss sich gegen fragwürdige Einflussnahme ausländischer Regierungen wehren. Sowohl die EU als auch… Mehr lesen
Katar, Marokko, Brüssel – und viel Schmiergeld
Ein beispielloser Korruptionsskandal erschüttert die EU. Wie kann das Vertrauen in die europäischen Institutionen zurückgewonnen… Mehr lesen
Weitere Informationen
- Welche Länder haben bereits ein Lobbyregister? Und wie funktionieren diese? Hier finden Sie einen guten Überblick.
- Im EU-Lobbyregister kann jede*r nachschlagen. Hier geht es direkt zur Website.
- Wer gibt am meisten Geld für Lobbyarbeit aus? Das erfahren Sie auf der Seite von LobbyFacts.
- Das US-Lobbyregister wird von opensecrets ausgewertet.
Gemeinsam Politik bewegen – mit WeAct!
Campact zum Selbermachen: mit wenigen Klicks eine Online-Petition starten für ein Thema, das Dir am Herzen liegt.