750.000 Menschen für Erhalt des Hambacher Waldes

Berlin/Buir, 25. September 2018. Der Online-Appell “Retten statt Roden” der Organisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und Greenpeace hat seit heute 750.000 Unterschriften. Er ist damit deutschlandweit eine der Online-Petitionen mit den meisten Unterstützerinnen und Unterstützern, nur europaweite Aufrufe fanden bisher mehr Zuspruch. Allein in den vergangenen 14 Tagen kamen rund 300.000 Unterschriften dazu.

Die Menschen setzen so ein Zeichen für den Erhalt des einzigartigen Waldes, der vom Energiekonzern RWE abgeholzt werden soll, um an die darunter liegenden Braunkohle-Vorräte zu kommen. Die drei Organisationen halten das für eine verfehlte Energiepolitik, die sich gegen Natur und Klimaschutz richtet. Sie rufen für Samstag, 6. Oktober, zur Großdemonstration am Wald bei Aachen auf.

Hinweise: Appell bei BUND: www.bund.net/hambi-retten
Appel bei Campact: https://www.campact.de/kohleaus 

(Die leichten Zahlen-Unterschiede ergeben sich durch technische Varianten der Zählung)

Demonstration: Wald rettenn – Kohle stoppen!

Datum: 06. Oktober 2018, 12 Uhr,
Ort: Bahnhof Buir, Hambacher Wald

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Nationalpark Ostsee retten Pressemitteilung AUF1 Verbot: wichtiges Signal gegen rechte Hetze Pressemitteilung 49-Euro-Ticket: Mit möglicher Preiserhöhung droht der Todesstoß Pressemitteilung Olaf Scholz muss jetzt das 49-Euro-Ticket retten Pressemitteilung Protest vor der Verkehrsministerkonferenz  Pressemitteilung Israelischer Hilferuf an Scholz: “Wir fühlen uns hilflos, unsere Herzen sind gebrochen” Pressemitteilung Offener Brief an Söder: Politisch motivierte Ermittlungen gegen die Klimabewegung einstellen Pressemitteilung AUF1: TV-Sender strahlt rechte Hetze in deutsche Wohnzimmer Pressemitteilung Lindemann-Anwälte ziehen Unterlassungsantrag gegen Campact zurück Pressemitteilung Petition fordert von Özdemir Verbot des Qualhormons PMSG im neuen Tierschutzgesetz 
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen