NRW: 77 Prozent der Menschen für den Erhalt des Hambacher Waldes

Emnid-Umfrage zeigt: „Armin Laschet hat sich mit seiner Politik für RWE im eigenen Land völlig isoliert.“

Verden/Buir, 4. Oktober 2018. 77 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen möchten, dass der Hambacher Wald im Rheinischen Braunkohle-Revier erhalten bleibt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag der Bürgerbewegung Campact. Die Ende September durchgeführte Befragung zeigt zudem, dass 73 Prozent der Befragten von der Landesregierung erwarten, dass sie sich in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg einsetzt.

Armin Laschet hat sich mit seiner Politik für RWE im eigenen Land völlig isoliert. Die Bürger Nordrhein-Westfalens erwarten jetzt von ihm einen Kurswechsel: Er muss die Rodung des uralten Hambacher Waldes verhindern und sich für einen schnellen Kohleausstieg stark machen. Und genau dafür werden am Samstag weit über 20.000 Menschen auf die Straße gehen“, sagt Christoph Bautz, geschäftsführender Vorstand von Campact.

Gerichtsentscheidung steht noch aus

Am Samstag, dem 6. Oktober, werden sich Gegnerinnen und Gegner der Rodung aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland am Wald für eine Großdemonstration treffen. Über die Zulässigkeit der von RWE geplanten Rodung wird aktuell noch vor dem Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt. Die Räumungsaktionen von RWE vor der gerichtlichen Entscheidung werden von vielen als Provokation empfunden und belasten die Arbeit der Kohlekommission. Diese wurde von der Bundesregierung eingesetzt, um bis Ende des Jahres einen Fahrplan für den Kohleausstieg zu erarbeiten. RWE hatte erklärt, bis zu einer Entscheidung des Gerichtes, maximal aber bis zum 14. Oktober von einer Rodung abzusehen. Die letzten Baumhäuser im Wald wurden Anfang der Woche geräumt.

Die Umfrage-Ergebnisse spiegeln sich in der Zahl der Unterschriften unter den Appell „Retten statt Roden. Er wurde von den drei Organisationen BUND, Greenpeace und Campact gestartet und hat inzwischen mehr als 800.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.  

Hinweise:
Das Forschungsinstitut Kantar EMNID hatte 507 Menschen aus Nordrhein-Westfalen in repräsentativer Zusammensetzung telefonisch befragt.
Details der Umfrage hier: https://campact.org/emnid-nrw-hambach

Appell “Retten statt Roden” hier: https://aktion.campact.de/kohleaus/hambach-appell

Demonstration: Wald retten – Kohle stoppen!
Samstag, 6. Oktober 2018, 12 Uhr, am Hambacher Wald (Bahnhof Buir)
Weitere Infos zur Demo: www.stop-kohle.de

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung 55.000 Menschen auf Großdemonstrationen in Hamburg Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Protestwelle gegen Rechtsruck hält an: 600.000 Menschen auf der Straße Pressemitteilung Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung Pressemitteilung 250.000 Menschen auf der Großdemonstration “Aufstand der Anständigen: Wir sind die Brandmauer!” in Berlin Pressemitteilung Bundestagswahl 2025: Campact plant Kampagnen und Demonstrationen gegen Rechtsruck in Deutschland Pressemitteilung Wir stehen zusammen – Lichtermeer gegen den Rechtsruck Pressemitteilung Plakat-Aktion von Campact in Erfurt  Pressemitteilung Globaler Klimastreik am 20.9.: Breites Bündnis fordert sozial gerechten Klimaschutz – Spart nicht unsere Zukunft kaputt Pressemitteilung 30.000 Menschen demonstrieren in Ostdeutschland gegen Rechtsextremismus
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.