Tweets an Edeka um Regenwaldzerstörung zu stoppen

Verden/Hamburg, 31. August 2020. Über 400.000 Campact-Unterstützerinnen und -Unterstützer fordern in einem Appell ein klares Zeichen von Edeka gegen die Abholzung des brasilianischen Regenwalds. Bis heute hat der Lebensmittelkonzern die Anfrage zur Appell-Übergabe ignoriert. Nun wählt die Bürgerbewegung den Weg über die Sozialen Medien: In Kommentaren auf Facebook, Instagram oder per Email drängen Campact-Aktive, dass Edeka den Boykott von Produkten aus Regenwaldzerstörung androhen muss.

Edeka soll sich anschließen

39 Supermarkt-Ketten weltweit drohen bisher mit einem Boykott brasilianischer Produkte. In einem offenen Brief stellen sich auch Rewe und Aldi Süd aus Deutschland gegen die Abholzung des Regenwaldes durch die Agrarlobby in Brasilien. Hier will Präsident Jair Bolsonaro Landraub durch Großgrundbesitzer per Gesetz nachträglich legalisieren.

 Regenwald weiter in Flammen

Nach einem Monat des Abbrenn-Verbots werden im brasilianischen Amazonas noch immer viele illegale Brände registriert. Für den brasilianischen Regenwald ist 2020 ein kritisches Jahr. Die Satellitendaten der brasilianischen Weltraumbehörde INPE ergaben, dass die Großbrände im Juni Rekordstände erreicht haben. Gerade im September, der Trockenperiode in der Region, ist das Gebiet der Feuergefahr besonders stark ausgesetzt. Die Folgen der Amazonas-Brände betreffen sowohl das Weltklima als auch die Artenvielfalt. Auch in 2019 haben erst wirtschaftliche Sanktionsdrohungen zu einem Einsatz Bolsonaros gegen die Regenwaldbrände geführt. Über 400.000 Menschen fordern daher in dem Campact-Appell, dass sich Edeka der Boykottdrohung anschließt. 

 

Weitere Informationen:

Den Online-Appell finden Sie hier:
https://aktion.campact.de/bolsonaro-boykott/appell/teilnehmen

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Glyphosat Zusage: Sargnagel für Artenvielfalt Pressemitteilung Glyphosat: Krimi geht in nächste Runde Pressemitteilung Enthaltung bei Glyphosat: Grüner Minister bricht Koalitionsvertrag Pressemitteilung Mehr als 300.000 Menschen fordern Cem Özdemir auf: Glyphosat endlich verbieten! Pressemitteilung Petition fordert von Özdemir Verbot des Qualhormons PMSG im neuen Tierschutzgesetz  Pressemitteilung Campact schaltet Kampagne für Verkaufsstopp von Dürre-Erdbeeren durch Edeka Pressemitteilung Trinkwasser: Konzerne befeuern drohende Wasserknappheit Pressemitteilung Hamburger Hafen: Über 180.000 Menschen lehnen Deal mit China ab Pressemitteilung Für einen Wegwerfstopp für Lebensmittel in Supermärkten und eine Legalisierung des Containerns Pressemitteilung Junglandwirt:innen fordern: Privatisierung von BVVG-Flächen stoppen 
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen