18.000 Stimmen gegen sächsische Abschiebepraxis

Verden/Dresden, 14. Juli 2021. “Bringt unsere Nachbarn zurück” fordert eine Petition eindrücklich auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Konkret geht es darum, eine georgische Familie nach Pirna zurückzuholen. Gleichzeitig ist die Petition eine Abrechnung mit der sächsischen Abschiebepolitik des CDU-geführten Innenministeriums. Über 18.000 Unterschriften überreichen die Petentinnen und Petenten heute an den Pirna-Landrat Michael Geisler und setzen sich damit für eine Kehrtwende in der bisherigen Abschiebepolitik Sachsens ein.

“Der aktuelle Fall aus Pirna schockiert und macht wütend. Leider ist er symptomatisch für die Abschiebepraxis der CDU in Sachsen. Familien werden über Nacht aus ihrem Zuhause gerissen – ohne Chance, sich zu wehren. Das ist unmenschlich und grausam. Es braucht ein wirksames Bleiberecht, das nachhaltig integrierte Menschen schützt. Zudem müssen traumatisierende Abschiebungen in der Nacht umgehend verboten werden”, erklärt Christina Riebesecker, Initiatorin der WeAct-Petition.

Die neunköpfige Familie aus Pirna wurde Mitte Juni über Nacht nach Georgien abgeschoben. Sie lebte seit fast zehn Jahren in Deutschland. Beide Eltern waren berufstätig und sozial engagiert. Die Kinder sind größtenteils in Deutschland geboren. Eine Eilentscheidung durch die zuständige Härtefallkommission wurde der Bundespolizei am Flughafen nicht rechtzeitig übermittelt. In der Vergangenheit wurden immer wieder ähnliche Fälle aus Sachsen publik. So löste der Umgang mit einem pakistanischen Christen im März eine größere Debatte aus. Die rigorose Abschiebepraxis des sächsischen Innenministers Roland Wöller (CDU) sorgt inzwischen auch für Unmut in der schwarz-grünen Koalition des Bundeslands.

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Nationalpark Ostsee retten Pressemitteilung Israelischer Hilferuf an Scholz: “Wir fühlen uns hilflos, unsere Herzen sind gebrochen” Pressemitteilung CDU Thüringen durchlöchert Brandmauer zur AfD Pressemitteilung Lindemann-Anwälte ziehen Unterlassungsantrag gegen Campact zurück Pressemitteilung Petition fordert von Özdemir Verbot des Qualhormons PMSG im neuen Tierschutzgesetz  Pressemitteilung Transparenzbericht: 2022 war Jahr mit Licht und Schatten Pressemitteilung „Friedrich Merz ist als CDU-Vorsitzender nicht länger haltbar“ Pressemitteilung Unabhängiger Bundespolizeibeauftragter: “Zahnloser Tiger?” Pressemitteilung Kidical Mass 2023: Die große Mobilitätswende der kleinen Beine Pressemitteilung Kinderrechte auf Instagram wahren
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen