Verden/Berlin, 24. November 2021. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert den heute vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampel hinsichtlich Klimaschutz:

”Nach jahrelangem Stillstand wird mit der Ampel-Koalition Klimaschutz endlich zur zentralen Priorität. Besonders beim Ausbau der Erneuerbaren Energien macht sie endlich Tempo – das ist ein großer Schritt für den Klimaschutz. Insgesamt aber verfehlt die Ampel ihren eigenen Anspruch, unser Land auf einen 1,5-Grad-Pfad zu führen. An zentrale Stellschrauben traut sie sich nicht heran: eine Erhöhung des CO2-Preises, eine echte Verkehrswende weg vom Auto, ein konsequenter Abbau klimaschädlicher Subventionen. Eine Fortschritts-Koalition sieht anders aus. Die Klimabewegung wird die Ampel daher weiter antreiben müssen, damit sie wirklich zur Klimaregierung wird.”

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung „SPD darf beim Verbenner-Aus ab 2035 nicht einknicken!“ Pressemitteilung Energiewende: Reiche liest Monitoring, wie es fossiler Lobby gefällt Pressemitteilung Energiepolitik: 274.444 gegen Reiches Rolle rückwärts Pressemitteilung Bautz: „Union und SPD verpassen historische Chance beim Sondervermögen“ Pressemitteilung “Klima nicht den Rechten überlassen” – 25.000 Menschen unterstützen Fridays for Future-Petition Pressemitteilung Globaler Klimastreik am 20.9.: Breites Bündnis fordert sozial gerechten Klimaschutz – Spart nicht unsere Zukunft kaputt Pressemitteilung 124.218 Menschen gegen zehnspurigen Ausbau der A5 Pressemitteilung Umfrage: Aktuelles Stimmungsbild zum Klima- und Hochwasserschutz in Deutschland Pressemitteilung Klimageld: Ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet mit der Auszahlung an 1.000 Personen Pressemitteilung Özdemir verabschiedet sich von der Agrarwende