„Mehr Rechtssicherheit für Zivilgesellschaft“

Verden/Berlin, 24. November 2021. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact, kommentiert den heute vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampel hinsichtlich Gemeinnützigkeit:

“Heute zahlt sich die jahrelange Hartnäckigkeit im Kampf für eine lebendige Zivilgesellschaft aus. Die Einigung im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien hinsichtlich Gemeinnützigkeit ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Rechtssicherheit für politisch engagierte Vereine. 

Der Fahrplan, den die Koalitionäre vorgelegt haben, ist dringend nötig: Vereine sollen sich für ihre Satzungszweck auch politisch engagieren dürfen, beispielsweise mit Demos, Petitionen oder direkten Gesprächen mit Politikerinnen und Politiker. Ein Sportverein soll sich aus aktuellem Anlass auch an einer Mahnwache gegen Antisemitismus beteiligen dürfen. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Die Ampel-Regierung versäumt weiterhin, die Arbeit für Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit in die Liste der gemeinnützigen Zwecke aufzunehmen. Das ist angesichts der Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa stehen, schwer verständlich. Es bleibt zu hoffen, dass dies im Rahmen der nun anstehenden Reform des Gemeinnützigkeitsrechts nachgeholt wird.“

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Umfrage: Drei Viertel der Deutschen sind für härteres Vorgehen gegenüber Internetplattformen
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.