Große Beteiligung an bundesweiter Aktion #GrünesLichtfürAufnahme

Verden/ Berlin, 12. Dezember 2021. Wichtige Gebäude in ganz Deutschland leuchteten am Sonntag strahlend grün in Solidarität mit den Geflüchteten an der EU-Außengrenze zwischen Belarus und Polen. Kirchen und Kulturhäuser schlossen sich damit der zivilgesellschaftlichen Initiative #GrünesLichtFürAufnahme an und drückten ihre Solidarität mit den Schutzsuchenden aus. An der Aktion beteiligten sich unter anderem der Berliner Dom, das Haus der Kulturen der Welt, das Münchner Residenztheater, das Schauspielhaus Bochum und das Staatstheater Hannover.

Auch tausende Privatpersonen stellten als Zeichen der Solidarität ein grünes Licht in ihr Fenster. Darüber hinaus aktivierten Campact-Unterstützer*innen ihre lokalen Gemeinden, die Aufnahmebereitschaft der deutschen Zivilgesellschaft durch grüne Beleuchtung zu signalisieren. Dem Aufruf kamen u.a. Kirchengemeinden in Berlin, Lörrach, im Allgäu und im niedersächsischen Dörverden nach. 

Campact und andere Organisationen, darunter die Evangelische Landeskirche Berlin, Seebrücke, Wir Packen’s An und Attac fordern mit der Kampagne von der neuen Bundesregierung, einen humanitären Korridor einzurichten und die Menschen aus dem Grenzgebiet in Deutschland aufzunehmen. Christina-Maria Bammel, Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO): „An den Grenzen Europas droht eine humanitäre Katastrophe – Menschen sind dem Erfrieren nahe! Jetzt ist Zeit zum Handeln. Jetzt ist Zeit, die Türen, Korridore, Häuser und sichere Plätze zu öffnen für Menschen in Not. Mitmenschlichkeit ist das Gebot der Stunde. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen. #GrünesLichtFürAufnahme jetzt!“

Hintergrund:
Mit grün beleuchteten Fenstern zeigen polnische Bürger*innen in der Grenzregion, dass sie praktische Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen anbieten. Die Aktion greift dieses Symbol der grünen Lichter auf, um eine Aufnahme der Menschen in Deutschland zu fordern. 

An der Aktion beteiligten sich u.a. Berliner Dom, Haus der Kulturen der Welt (Berlin), Passionskirche (Berlin-Kreuzberg), Kapelle der Versöhnung (Berlin), Hoffnungskirche (Berlin), Berliner Volksbühne, Münchner Kammerspiele, Residenztheater München, Schauspielhaus Bochum, Staatstheater Hannover.

Fotos zur Aktion: https://www.flickr.com/photos/campact/.  

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Kidical Mass 2023: Die große Mobilitätswende der kleinen Beine Pressemitteilung 35.000 Menschen fordern sofortigen Stopp der Räumung von Lützerath und einen schnellen Kohleausstieg Pressemitteilung Regierenden in Berlin und Düsseldorf begraben Klimaversprechen Pressemitteilung Polizeivergehen: gefährliche Schieflage bei Aufklärung Pressemitteilung #SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrieren 24.000 Menschen für soziale Sicherheit und gegen fossile Abhängigkeit Pressemitteilung #SolidarischerHerbst: Aktionsbündnis fordert solidarische Politik mit zielgerichteten Entlastungen und Investitionen in Nachhaltigkeit – Bundesweite Demonstrationen am Wochenende Pressemitteilung „Solidarisch durch die Krise“ – Demonstrationsbündnis stellt Aufruf vor Pressemitteilung Kidical Mass:  „Straßen sind für alle da“  Pressemitteilung Bündnis #SolidarischerHerbst: Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren Städten Pressemitteilung Breites Bündnis fordert Kehrtwende in der Klimapolitik
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen