WeAct Impact Fund: Neues Förderprogramm für die Zivilgesellschaft // 200.000 Euro für die Förderung zivilgesellschaftlicher Initiativen

Berlin/Verden, 11. Mai 2022. Überall engagieren sich Menschen in Deutschland – für mehr Radwege, eine menschenwürdige Grundsicherung, gegen Rassismus und Ausgrenzung. Doch will eine Initiative politisch etwas bewegen, braucht sie oft einen langen Atem, gute Öffentlichkeitsarbeit und Personal, das sich darum kümmert. Und das kostet Geld. Um Initiativen bei der Durchsetzung ihrer Anliegen zu unterstützen, ruft Campact nun den “WeAct Impact Fund” ins Leben – ein Förderprogramm für die Zivilgesellschaft. Alleine in diesem Jahr stehen 200.000 Euro zur Verfügung. 

Dazu erklärt Felix Kolb, Geschäftsführer von Campact: “Es gibt so gute Ideen in unserem Land, so viele engagierte Menschen, die sich für eine progressive Politik einsetzen. Das zeigen nicht zuletzt die vielen Petitionen, die bei unserer Petitionsplattform WeAct von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht werden. Schon jetzt stehen wir diesen beratend zur Seite. Doch mit dem WeAct Impact Fund betreten wir neues Terrain. Durch das Förderprogramm unterstützen wir Initiativen dabei, auch finanziell auf eigenen Füßen zu stehen und politisch Druck zu machen. Denn gute Ideen sollen nicht am Geld scheitern.”

Das aus Spenden finanzierte Förderprogramm hat zum Ziel, mehrere Initiativen pro Jahr zu unterstützen. Wer Interesse an einer Förderung hat, kann an das Team von WeAct, der Petitionsplattform von Campact, herantreten. Andererseits wird auch WeAct auf Initiativen zugehen, die besonders vielversprechend sind. Voraussetzung für eine Unterstützung durch den Fund ist in jedem Fall eine Petition bei WeAct, die entweder schon gestartet wurde oder gestartet werden soll. 

Weitere Informationen zu WeAct finden Sie hier.

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung “Klima nicht den Rechten überlassen” – 25.000 Menschen unterstützen Fridays for Future-Petition Pressemitteilung Umfrage: Drei Viertel der Deutschen sind für härteres Vorgehen gegenüber Internetplattformen Pressemitteilung Neue Initiative “Save Social” startet WeAct-Petition zur demokratischen Rettung Sozialer Medien Pressemitteilung Debatte um AfD-Verbot: Campact unterstützt wissenschaftliches Gutachten Pressemitteilung WeAct-Petition fordert die Blockierung des Bundeskongress der Jungen Alternative in Apolda Pressemitteilung Über 200.000 Unterschriften: Campact fordert Union zum Erhalt der Brandmauer auf  Pressemitteilung Bundestagswahl 2025: Campact plant Kampagnen und Demonstrationen gegen Rechtsruck in Deutschland