WM in Katar: 70.000 Menschen fordern Pride-Armbinde erlauben!

Fußballer*innen bei Nacht auf dem Fußballfeld
Tausende tote Gastarbeiter: Fordern Sie jetzt einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar! / Foto: Abigail Keenan, Unsplash

Sklaverei, Homophobie und Korruption – die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar steht schon länger in der Kritik. Pünktlich zum WM-Beginn lässt die FIFA die Debatte weiter eskalieren und kündigt Sanktionen für das Tragen einer Regenbogen-Armbinde an. Doch anstatt sich hinter den deutschen Mannschaftskapitän Manuel Neuer zu stellen, der angekündigt hat, eine “One Love”-Armbinde tragen zu wollen, knickt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein. In der Petition “WM in Katar: Pride-Armbinde erlauben!” auf WeAct, der Kampagnenplattform von Campact, fordern mehr als 70.000 Menschen den DFB auf, sich hinter Manuel Neuer zu stellen und diesen zu bestärken, die Armbinde zu tragen. 

Felix Kolb, Geschäftsführer von Campact: “Was für ein feiges Wegducken des Deutschen Fußball-Bundes. Das ist ein Verrat der eigenen Werte wie Vielfalt und Meinungsfreiheit. Klare Haltung sieht anders aus. Der DFB muss der FIFA die Stirn bieten und Manuel Neuer im Tragen der “One Love”-Binde unterstützen – alles andere wäre unglaubwürdig.”

Noch vor wenigen Tagen hatte der DFB angekündigt, dass Manuel Neuer mit einer “One Love”-Armbinde spielen wird. Nachdem die FIFA mit Sanktionen drohte, knickte der DFB ein. Zwar wurde Kritik an der FIFA-Entscheidung geäußert, in letzter Konsequenz ordnete sich der DFB jedoch unter. Das ist ein fatales Signal – für den Fußball wie für die Meinungsfreiheit. 

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Offener Brief von 41 Organisationen: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen Pressemitteilung 283.000 Unterschriften: Marc-Uwe Kling fordert Verbot von Deepfakes echter Menschen Pressemitteilung “Klima nicht den Rechten überlassen” – 25.000 Menschen unterstützen Fridays for Future-Petition Pressemitteilung Neue Initiative “Save Social” startet WeAct-Petition zur demokratischen Rettung Sozialer Medien Pressemitteilung WeAct-Petition fordert die Blockierung des Bundeskongress der Jungen Alternative in Apolda Pressemitteilung WeAct-Petition fordert Live-Faktencheck bei TV-Debatte Pressemitteilung WeAct-Petition: über 50.000 Unterschriften für TV-Triell mit Habeck Pressemitteilung Rechtsgutachten bestätigt: Veröffentlichung von Kinderfotos und Kindervideos auf Social-Media-Plattformen kann Kindeswohlgefährdung sein Pressemitteilung WeAct Bewegt-Was-Preis 2024: Beste Petition gesucht Pressemitteilung WeAct-Erfolg: Privatisierung der BVVG-Flächen gestoppt
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.