Verden/Berlin, 1. Februar 2023. Zur heutigen Befassung des Bundeskabinetts mit dem Deutschlandticket erklärt Christoph Bautz, Campact-Geschäftsführer:

“Ein Termin für die Einführung des 49-Euro-Ticket steht jetzt endlich, das ist gut. Doch komplett unter die Räder geraten bislang Menschen mit geringen Einkommen, wie Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen. Das Bundeskabinett muss hier nachbessern und das Deutschlandticket sozial ausgestalten. Insbesondere für einkommensschwache Menschen braucht es ein 29-Euro-Ticket. Schließlich treffen sie steigende Energie- und Benzinpreise besonders.” 

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung „SPD darf beim Verbenner-Aus ab 2035 nicht einknicken!“ Pressemitteilung Chatkontrolle stoppen -Bündnis startet Eil-Petition auf WeAct Pressemitteilung Campact-Kampagne gegen Theo Müller startet mit riesigem Erfolg – über eine Million Sticker in 24 Stunden Pressemitteilung Bautz: „Union und SPD verpassen historische Chance beim Sondervermögen“ Pressemitteilung Abkehr von Microsoft, Wildberger muss es Dänemark gleichtun Pressemitteilung 124.218 Menschen gegen zehnspurigen Ausbau der A5 Pressemitteilung Zu politisch? Hilfe für gemeinnützige Vereine Pressemitteilung Klimageld: Ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet mit der Auszahlung an 1.000 Personen Pressemitteilung 49-Euro-Ticket: Mit möglicher Preiserhöhung droht der Todesstoß Pressemitteilung Olaf Scholz muss jetzt das 49-Euro-Ticket retten