Fachkonferenz: Wie krisenfest ist unser Rechtsstaat?


Berlin, 6. März 2024. Seit den Correctiv-Enthüllungen über das Potsdamer Treffen läuft in Deutschland die Debatte auf Hochtouren, wie sich der Rechtsstaat vor Demokratiefeinden schützen lässt. Auf der nicht-öffentlichen Fachtagung “Recht gegen Rechtsextreme“ – veranstaltet von Campact und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) mit Unterstützung der Robert-Bosch–Stiftung – kamen am Mittwoch Expert*innen aus Justiz, Rechtswissenschaft, Parlamenten und Verwaltung zusammen, um über folgende Fragen in den Dialog zu gehen: Wie krisenfest ist unsere Demokratie? Wie können rechtliche Instrumente genutzt werden im Umgang mit der extremen Rechten? Und wie können rechtsstaatliche Strukturen nachhaltig wetterfest gemacht werden? Zum Abschluss diskutierten die sächsische Justizministerin Katja Meier, der Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, Stephan J. Kramer, sowie GFF-Vorstandsmitglied Prof’in Dr. Nora Markard und Victoria Gulde, Anti-Rechtsextremismus-Expertin bei Campact, öffentlich darüber, wie der Rechtsstaat mit der Bedrohung durch Rechtsextreme in Regierungsämtern umgeht.

Victoria Gulde, Anti-Rechtsextremismus-Expertin bei Campact: 
“Rechtsextreme trauen sich immer mehr aus ihrer Deckung und reden offen darüber, wie sie den Rechtsstaat aushöhlen wollen. Die Zeit drängt also, unsere Demokratie vor Angriffen bestmöglich zu wappnen. Parteipolitische Machtspiele haben hierbei nichts zu suchen, sie wären pures Gift für unsere Demokratie. Die Politik muss zum Schutz des Rechtsstaats vereint agieren.”

Prof’in Dr. Nora Markard, Vorstandsmitglied bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte: „Rechtsextreme lehnen Grundrechte unverhohlen ab und stellen in Frage, dass alle Menschen gleiche Rechte haben. Wenn sie in Regierungsämter kommen, sind Grundrechte daher ganz akut in Gefahr. Wir müssen daher schon heute alle verfügbaren rechtlichen Mittel prüfen, um diese Gefahr von unserer Demokratie und unserer offenen Gesellschaft abzuwenden.“ 

Die Podiumsdiskussion „Rechtsextreme in Regierungsämtern – wie hält der Rechtsstaat stand?“ finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MYs9s20wlAI

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung AfD-Einstufung: „Endlich Klarheit“ Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei Instagram, TikTok oder Bluesky.