Verden/Berlin, 09. April 2024. Am Donnerstag, 11. April, ist der 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald. Am selben Tag soll im Vorfeld der thüringischen Landtagswahl ein TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) stattfinden. 

Das Gedenken an die Getöteten aus dem KZ Buchenwald wird durch das Fernsehduell überschattet. Daher startet die Kampagnen-Organisation Campact eine regionale Anzeigenkampagne. Die Motive verweisen auf die Opfer aus dem KZ – denn ihre Schicksale sollten am Jahrestag im Fokus stehen.

Dr. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact: “Mit dem geplanten TV-Duell hilft Mario Voigt dem Faschisten Björn Höcke bei der Selbstverharmlosung als scheinbar normaler Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten – und das ausgerechnet am Tag der Befreiung des KZ Buchenwald. Höcke sind unsere Erinnerungskultur und die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ein Dorn im Auge. Es ist eine unsägliche Provokation, ihm an diesem historischen Tag eine Bühne zu geben.

Wir wollen mit unseren Anzeigen den 56.000 Getöteten den Raum zurückgeben, der ihnen durch das Duell genommen wird. Der CDU-Kandidat Mario Voigt behauptet, es sei der richtige Tag für die Diskussion, um zu zeigen, welche Folgen eine menschenverachtende Ideologie haben kann. Doch die Konsequenz wird vor allem viel Aufmerksamkeit für den Faschisten Höcke und damit die Normalisierung seiner rechtsextremen Ideologie sein.” 

Das Fernsehduell soll am Abend des 11. April 2024 auf Welt TV stattfinden. Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow wird nicht Teil des Duells sein. 

Link Download Motive: https://www.campact.de/wp-content/uploads/2024/04/Campact_JahrestagKZBuchenwald_224x220.pdf 

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Kolb: „Dobrindt erweist Demokratie einen Bärendienst“ Pressemitteilung Offener Brief an Minister Dobrindt: Kein Steuergeld für die AfD-Stiftung – Demokratie vor Verfassungsfeinden schützen Pressemitteilung Regenbogenschutzfonds unterstützt CSD-Organisator*innen Pressemitteilung Junge AfD-Neuwähler:innen: enttäuscht, zerrissen, mit wenig demokratischem Grundverständnis – Wahlverhalten jedoch nicht dauerhaft festgelegt Pressemitteilung Kein Steuergeld für die AfD-Stiftung – 276.000 Menschen unterstützen Forderung Pressemitteilung Nach Einstufung des Verfassungsschutzes: Mehrheit fordert konsequentes Vorgehen gegen die AfD Pressemitteilung “Guter Tag für die Demokratie!” Pressemitteilung AfD-Einstufung: „Endlich Klarheit“ Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle